|
ja, euer problem ist aber, dass ihr denkt ein flugzeug wird über die reifen angetrieben. ein boot wird im wasser angetrieben, also das medium was ihm entgegenströmt... |
|
|
|
Wenn sich das laufband mit dem Flieger in bewegung setzt, und die Geschwindigkeit angepaßt wird, könnte es evtl. funktionieren!! Aber was ist wenn das Flugzeug nicht beim ersten Startversuch hoch kommt, sondern dann wieder runter auf das laufband kommt ... (das laufband müßte eigentlich schon mal wiueder langsamer gewoden sein?? ) So ein "Hasenstart" oder wie soll man sowas nenen?? |
|
|
|
also ich persönlich bin ja auch der meinung, dass das flugzeug nicht steigen kann. es besitzt ja nur eine relative geschwindigkeit gegenüber dem laufband und nicht gegenüber der luft, die in dem raum zum beispiel ist, da sich die beiden geschwindigkeiten, des bandes, mit der eigengeschwindigkeit des flugzeug aufheben und es sich somit nicht vom fleck bewegt. |
|
|
|
nein ich denke nicht das das flugzeug mit den rädern angetrieben wird.. sondern in der frage steht ja das sobalt sich das flugzeug in bewegung setzt wird automatisch ( also durch irgentwelche sensorgen) das laufband in bewegung gesetzt.. !!!! |
|
|
|
Das Laufband ist dem Flieger strunzegal, die Räder habe praktisch keinen Widerstand. Ob die Räder nun da sind oder das Flugzeug 1mm über dem laufband schwebt. was passiert denn wenn es 1 mm über dem Laufband schwebt? Es hebt ab. Und mit Rädern ist es nicht viel anders. |
|
|
|
Habe mich mal erdreistet beim FMO zu fragen: |
|
|
|
aber nehmen wir mal an : was würde den das flugzeug machen wenn es die turbienen aus hat?? dann würde es ganz einfach in richtung des laufbandes laufen.. also muss das flugzeug alleine um auf dem band zu bleiben doch auch beschleunigen.. und desto mehr das flugzeug beschleunigt desto weiter kommt doch auch das flugzeug nach vorne.. .. aber da ja dort geschrieben steht |
|
|
|
Zitat: Hört sich so an als hätten die nicht verstanden das die Triebwerke laufen Zitat von felgenboy Habe mich mal erdreistet beim FMO zu fragen:Folgende Antwort kommt vom Flughafen: das Flugzeug nicht starten! Für einen erfolgreichen Start ist es entscheidend, dass an den Tragflächen ausreichend Auftrieb entsteht; der Auftrieb hängt u.a. von der Geschwindigkeit ab, mit der die Umgebungsluft die Tragfläche von vorne anströmt. Bei der beschriebenen Anordnung drehen sich zwar die Räder, aber gegenüber der Umgebungsluft verbleibt das Flugzeug in Ruhe; es kann kein Auftrieb entstehen. Mit den besten Grüssen ![]() Natürlich hebt kein Flugzeug ab nur weil sich die Räder drehen! ![]() Zitat: Das Flugzeug braucht doch nur minimale Kräfte um dem Laufband entgegenzuwirken, der Rollwiderstand ist minimalistisch.Zitat von v6-power aber nehmen wir mal an : was würde den das flugzeug machen wenn es die turbienen aus hat?? dann würde es ganz einfach in richtung des laufbandes laufen.. also muss das flugzeug alleine um auf dem band zu bleiben doch auch beschleunigen.. und desto mehr das flugzeug beschleunigt desto weiter kommt doch auch das flugzeug nach vorne.. .. aber da ja dort geschrieben steht ****Eine Geschwindigkeits-Steuerung setzt das Laufband automatisch in Bewegung sobald die Räder des Flugzeugs anfangen zu drehen. Und zwar mit der gleichen Geschwindigkeit, nur in die entgegengesetzte Richtung. **** kann das flugzeug nicht nach vorne kommen da das band ja auch beschleunigt.. klar die turbienen geben gas aber was nützt das wenn es keinen auftrieb gibt .... das flugzeug steht doch quasi.. also keinen gegenwind Sagen wir mal es braucht 1% Turbinenleistung um dagegenzuwirken, bleiben noch 99% um vorwärts zu kommen. Edit: - Wenn ihr Euch mit einem Auto im Schlamm festgefahren habt und die Räder im Rückwärtsgang durchdrehen, kann man Euch dann trotzdem mit einer Seilwinde rausziehen? - Wenn ein Matchboxauto auf einem eingeschaltetem Bandschleifer steht, könnt ihr das Auto trotzdem nach vorne schieben? Die letzten Zweifler werden dies 2 Fragen mit ja beantworten. Und nichts anderes machen die Triebwerke, sie schieben nach vorne... Eine kleine Cessna, mit einem miserabel gewartetem Fahrwerk, hebt vielleicht nicht ab ![]() |
|
|
|
es hebt ab! das das laufband gegen die räder geht ist total egal. da das flugzeug sich denke ich trotzdem von der stelle bewegt! |
|
|
|
@Zillomanie ehm du hast den versuchsaufbau schon verstanden oder??? |
|
|
|
Zitat: Ja doch habe ich verstanden. Das band kann seine Beschleunigung gar nicht dem Flugzeug anpassen, denn das Flugzeug beschleunigt mit der Luft und nicht mit den Rädern!Zitat von golf-mv @Zillomanie ehm du hast den versuchsaufbau schon verstanden oder???das flugzeug, bleibt raumtechnisch immer am selben fleck, je mehr er beschleunigt, desto schneller läuft das band... das ist wie schon mal beschrieben beim rollenprüfstand... und somit kann auch keine luft strömen, weil das flugzeug sich in ruhe befindet. du musst dabei immer drauf achten, welchen bezugspunkt man sich bei den betrachtungen sucht. in bezug zur luft, in dem raum befindet sich das flugzeug in ruhe... und kann folglich nicht steigen... Nu lös auf sonst gehts bald ins Prügelforum hier! ![]() |
|
|
|
Zitat: Ja kann man aber das ist ja nicht der Versuchsaufbau...im Prinzip sind diese Argumente alle nicht schlecht, aber entsprechen nicht dem Versuchsaufbau, wenn ich das Auto nachvorne schiebe sind die Räder schneller als der Bandschleifer, genauso wenn das Flugzeug durch den Schub nach vorne kommt sind die Räder doppelt so schnell wie das Band aber kann ja gar nicht muss ja gleich dem Laufband sein.Zitat von Zillomanie - Wenn ein Matchboxauto auf einem eingeschaltetem Bandschleifer steht, könnt ihr das Auto trotzdem nach vorne schieben? Sagen wir mal die Räder machn 300 und das Band dann auch wenn das Flugzeug dann noch mit 300 fliegt/fährt würden die Räder 600 machen kann ja aber net,weil er ja nur soviel macht wie das Band. Auch wenn die Räder eigentlich keine Rolle spielen würde weil der Flieger mitm Schub das locker schafft,aber dann stimmt die Aufgabenstellung nicht mehr. Ich find die anderne Argumente irgendwo auch schlüssig kann mir das aber so irgendwie besser vorstellen, bin total verwirrt ![]() |
|
|
|
oh mann! jetzt lös doch mal auf! hier wollen einige nicht verstehn, dass es fliegen wird. um nochmal zum schiff zurückzukommen: |
|
|
|
Also mal eine anderer Gedanke . |
|
|