|
so denn leutz, Zitat:
Hallo Forumbesucher, nachdem wir die Kritik an dem Fahrwerk gesehen haben möchten wir uns natürlich auch zu Wort melden um hier unser Statement abgeben zu können. Wir haben die Calibra Fahrwerke seit mehr als 10 Jahren im Programm. Das Problem ist bei dem Calibra der serienmäßig vorhandene Abstand zwischen der Kotflügel- und Reifenkante der Originalbereifung von teilweise bis zu 100 mm. Rüstet man nun auch noch zum Beispiel 9x16 Felgen an das Fahrzeug, sieht diese Fahrzeug aus, als könnte dieser bei einem Geländewagentreffen teilnehmen. Das Fahrzeug ist zudem noch in einer gewissen Keilform in Sachen Aerodynamik gebaut, was zudem auch noch bei einer gleichmäßigen Tieferlegung von zum Beispiel vorne und hinten von 40 mm die Seitenansicht nicht unbedingt verschönert.. Gleichzeitig ist das Problem, dass es sich bei der Vorderachse auch noch um Stoßdämpfereinsätze handelt und wir somit an einen ausreichenden Restfederweg in Bezug auf die TÜV Vorführung gebunden sind. Um den Federweg zu erhöhen und um gleichzeitig eine größere Tieferlegung zu erhalten, muss man somit auf ein Gewindefahrwerk umrüsten. Unsere Gewindefahrwerke sind was den Restfederweg angeht um ca. 25 mm gekürzt. Gleichzeitig werden andere Gummipuffer (Hohlfeder) verwendet, die dann eine größere Tieferlegung ermöglicht. Nun zum Problem, hier gibt es einmal die Variante, dass man sich mehr von den 60 mm Tieferlegung versprochen hat. Also einen bündigen Zustand zwischen Reifen und Kotflügel. Dies ist nicht bei der Verwendung von Serienbereifung als auch zum Beispiel 9x16 mit der Verwendung von 215/40/16 möglich. Die nächste Variante ist, dass der Serienmäßige Gummipuffer an der Vorderachse nicht gekürzt ist. Somit kann praktisch dieser die Tieferlegung verhindern. Das Fahrverhalten ist zudem nicht unbedingt angenehm. Auch ein Problem könnte sein, dass das Fahrwerk nicht richtig montiert wurde und so vielleicht ein Fehler vorgefallen ist. Oder es wurde wirklich versehentlich das falsche Fahrwerk zugesendet. Dies müsste jedoch anhand den Federnnummern rekonstruiert werden. Wie jeder Fahrwerkshersteller werden wir regelmäßig vom TÜV hinsichtlich Qualität und Produktsicherheit überprüft und somit haben wir eine gleichbleibende Qualität und auch eine gleichbleibende Tieferlegung, so auch bei dem Calibra. Um nun ganz Sicher zu gehen, würden wir dem Kunden bei uns im Haus anbieten, dass wir das Fahrwerk überprüfen. Sollte das Fahrwerk also richtig eingebaut worden sein, und die Tieferlegung nach einer Vermessung des Fahrzeuges wirklich unter 50 mm sein, so würden wir zu einem Preis von 300,- Euro ein Gewindefahrwerk ( empf. VK Preis 849 Euro zuzüglich Radlager, zuzüglich Einbau ) das Fahrwerk an Ort und Steller herausbauen und inkl. Radlager ( werden dort benötigt ) einbauen. Die Kosten würden normalerweise ca. 1300 Euro betragen. Sollte aber die Tieferlegung richtig sein und somit eine falsche Darstellung über unsere Firma vorgenommen worden sein, so ist eine Pauschalgebühr von 1000 Euro fällig, die wir an einen guten Zweck spenden! Im Übrigen ist die Aussage von den 30 mm Toleranz nicht korrekt ! Diese Aussage wird so von unserem Haus nicht wiedergegeben. Gerne würde mich persönlich interessieren, welcher Mitarbeiter diese angebliche Auskunft gegeben haben soll? Wir sind immer bemüht die angebeben Tieferlegungsraten zu erfüllen. Da wir ein aufstrebendes Unternehmen sind, müssen wir natürlich informiert werden bevor die Kuh vom Eis auch noch in den Brunnen fällt. Aus diesem Grund haben wir die E-Mailadresse SERVICE@FK-AUTOMOTIVE.DE geschaltet. Über den dortigen E-Mail Verkehr werden wir uns regelmäßig informieren und diesen Begutachten um so schnell als möglich eine Lösung für den Kunden herbei zu führen. Denn auch wir wissen, dass nur ein zufriedener Kunde auch ein guter Kunde ist und da wir selbst vor annähernd 12 Jahren im Alter von 20 Jahren uns in die Selbstständigkeit begeben haben, sind wir immer noch sehr nahe in dem ganzen Tuninggeschäft integriert und schrauben hin und wieder wenn es die Zeit zuläst auch ein wenig selbst an unseren Fahrzeugen. Auch wir sind 100 % von dem Tuninggedanken infiziert und haben aus diesem Grund auch einen großen Erfolg. Heute legen wir mit unseren Unternehmen Design und Techniktrends und wir werden uns auch in Zukunft bemühen, die Kunden so gut wie möglich zufrieden zu stellen. Doch wie Sie wissen wird es aufgrund unserer Größe und unseren weltweit tätigen 90 Mitabeitern natürlich immer schwieriger zu reagieren und daher bitten wir Sie um Verständnis, wenn wir nicht immer sofort und schnell reagieren können. Wir haben jedoch ein Super Mitarbeiterteam ( arbeiten alle 12 Stunden ) um Sie als Kunden zufrieden zu stellen. Also wir sind gespannt, ob sich der Kritiker sich auf diesen Deal einläst. Man kann immer was negatives Sagen, jedoch sind unsere Produkte über 1.000.000 -fach erfolgreich weltweit im Einsatz und hier arbeiten wir immer 100 % für unsere Kunden. mit freundlichen Gruss DIE FK AUTOMOTIVE GESCHÄFTSLEITUNG |
|
|
|
Zitat: Na dann wäre der doch tief genug Zitat von 16v-Golfer PS: ich weiss das sich fahrwerke auf dauer noch ein wenig setzen,war nicht das erste was ich verbaut habe,aber las es maximal 100 mm sein doe der wagen noch kommt,dann is aber schluss! ![]() Halte von FK auch nichts. Habe auch schon von zig Leuten gehört, dass die das FK nach kurzem wieder rausgeschmissen haben und nen vernünftiges Fahrwerk eingebaut haben. Habe selber noch keine Erfahrung mit FK gemacht (hab gleich das KW genommen) aber habe bis jetzt nur schlechtes davon gehört. |
|
|
|
Finde auch dass das Beschiss ist...Würde mich beim Tunerverband beschweren |
|
|
|
Also habe auch in meinem Winter Golf ein FK Gewinde drinne ist eigentlich ganz O.K lässt sich schön Fahren ist nicht ganz so hart wie das KW was ich im Corri drinne habe!!! Nur nach ner Zeit bekommt mann dir konter Schrauben zum verstellen der höhe richtig scheisse los!!! |
|
|
|
Also ich hatte eins von H&R. War zwar tief genug aber super scheiß Federung. |
|
|
|
upsi,habe das ma gerade editiert @ six! |
|
|
|
@ 16V-Golfer |
|
|
|
Supi...da wissen wir ja schonmal was NICHT verbaut wird! |
|
|
|
Das ist natürlich ärgerlich, aber fast jeder Fahrwerkhersteller sichert sich mit dem oben genannten Satz in seinem Gutachten ab! |
|
|
|
Zitat: und ich erst,hab ds glück es als erster zu sehen,da wir das auch einbauen!Zitat von HAIDUK Aber dann bin ich mal auf Striedels FK-Fahrwerk gespannt! MFG HAIDUK ![]() |
|
|
|
Hatte mit 18 Jahren hatte ich mal die blöde Idee ein Jamex-Fahrwerk einzubauen.Das war ein Witz.60/60 sollte der tiefer sein aber nach dem Einbau hab ich gemerkt dass der dann ein wenig höher war als Serie.Und erst die Strassenlage...Kein Wunder dass es die jetzt nicht mehr gibt. |
|
|
|
striedel hat also schon ein fahrwerk drin verheimlicht es uns also |
|
|
|
Na Koni Hawai ist doch schon lange drin |
|
|
|
@dp303 |
|
|
|
und nun FK version "höher als die polizei erlaubt" |
|
|