Karmann Osnabrück schließt Fahrzeugbau drei Monate früher
|
info Presseportal
Zuletzt geändert 20.02.2009 14:40 von rs-turbo-s1. Insgesamt 1 mal. |
|
|
|
Ich find das mal richtig Schei.. das Karmann dicht macht!
Zuletzt geändert 20.02.2009 14:14 von Eldo. Insgesamt 1 mal. |
|
|
|
@RS-Turbo-S1
Zitat:
Die Probleme bei Karmann
Die Lage bei Karmann sei verfahren, heißt es in Kreisen der Arbeitnehmervertreter. Das Aus für die Lohnfertigung, den klassischen Fahrzeugbau der Niedersachsen, beschleunige sich angesichts des Absatzeinbruches bei Kunden wie Mercedes noch. Die Arbeitsplätze seien nicht mehr zu retten. (...) Doch nach Angaben aus Kreisen der Arbeitnehmervertreter, die Einblick in die Bücher hatten, ist auch dort wenig zu holen. "Das Geld reicht nicht für Abfindungen in bisheriger Höhe", sagte ein Insider dem Handelsblatt. Ein privates Engagement der Familie, sollte sie überhaupt ausreichend Mittel zur Verfügung haben, sei fraglich. (...) Doch noch ist der Konflikt zwischen Eigentümern und Belegschaft nicht entschärft: Die Arbeitnehmervertreter und die IG Metall fordern das vergleichsweise üppige Abfindungsniveau früherer Sozialpläne. "Das kann sich Karmann aber nicht mehr leisten", heißt es in Unternehmenskreisen. Sollten die Arbeitnehmervertreter bei ihren Forderungen bleiben, drohe nicht nur dem Fahrzeugbau, sondern Karmann insgesamt das Aus. "Dann gibt es für die Beschäftigten nur Insolvenzgeld", hieß es. Handelsblatt (19.02.09) MfG Haiduk |
|
|
|
das ist schon seiße wie das gelaufen ist das lag aber auch damals an den versprechen die der Herr Wulff den Karmännern im Wahlkampf zum niedersächsischen Landtag und nach der Wahl hieß es er hätte den Karmännern nie versprechen gemacht, damit neue Aufträge kommen. Naja und dann jetzt noch die Meldung das Saab auch Insolvenz angemeldet hat wo das wohl noch hinführen soll |
|
|
|
man sollte bei alle dem nicht vergessen das karmann nicht nur osnabrück und rheine ist! als DEUTSCHES TRADITIONSUNTERNEHMEN find ich es lächerlich das sie ihre deutschen arbeitskräfte jetzt relativ billig abfertigen währrend die werke in z.b. brasilien und polen ausgebaut werden. okay, die produktionskosten sind momentan noch etwas höher hier in deutschland, dafür die qualität aber auch. vor allem sollte aber doch eigentlich im vordergrund stehen das es sich um ein deutsches unternehmen handelt und ohne die deutsche regierung und all die steuerlichen vorteile die in der vergangenheit geleistet wurden wäre karmann nie zu dem geworden was sie zuletzt waren! aber sowas is ja leider immer schnell vergessen wenn man irgendwo einen euro sparen kann |
|
|
|
Hm, und nun? Was machen die ganzen Entlassenen nun?
|
|
|
|
alles große Sch...
|
|
|