Sieg für Corvette C6-R in LeMans

  • Old Red Cardriver
    Gast
  • Old Red Cardriver
    Gast
  • | 20.06.2005 10:05

Sieg für Corvette C6-R in LeMans

Die beiden gelben Corvette C6-R haben es bei den 24 Stunden von LeMans auf die Gesamtplätze 5 und 7 geschafft. Damit haben sie etliche Prototypen aufgemischt.
Name: 40822-4944.jpg Größe: 267x175 Dateigröße: 13399 Bytes

In ihrer Klasse GT1 hats beinahe für nen Doppelsieg gereicht. Kurz vor Rennende hat sich noch ein Aston Martin auf den 2. Platz gemogelt. Somit Platz 1 und 3 für die Corvette.
Name: 40827-4944.jpg Größe: 400x267 Dateigröße: 20071 Bytes

Es hat für den Doppelsieg in der GT1-Klasse gereicht:

24 Hours of Le Mans GT1 Results

Pos./Car No./Drivers/Car/Laps

1. (64) Gavin-Beretta-Magnussen/Chevrolet Corvette C6.R, 349

2. (63) O#8217;Connell-Fellows-Papis/Chevrolet Corvette C6.R, 347

3. (59) Brabham-Sarrazin-Turner, Aston Martin DBR9, 333

4. (50) Goueslard-Dupard-Vosse, Ferrari 550, 324

5. (61) Fomenko-Vasiliev-Bouchut, Ferrari 550, 315

Name: 40821-4944.jpg Größe: 272x207 Dateigröße: 15615 Bytes

Corvette C6-R Race Car Launches For 2005

C5-R Successor Built upon 50+ Years of History, Three Le Mans Titles,
35 Victories and Four Championships

DETROIT – The brand-new Corvette C6-R race car will debut at the 12 Hours of Sebring in March 2005 after a full year of rigorous testing and development. The two-car, factory-backed Chevrolet sports car program will compete in the production-based GT1 class (formerly GTS) of American Le Mans Series as well as the legendary 24 Hours of Le Mans in France, a race where the Corvette has won its class for three out of the past four years. The new race car is the most technically advanced sports car ever developed by General Motors, culling years of experience from the dominant Corvette C5-R as well as the advancements brought forth from the next-generation Corvette C6 and Z06 production models.

Name: 40823-4944.jpg Größe: 260x345 Dateigröße: 17030 Bytes

“The Corvette C6-R is the best sports car we’ve ever built and it has been our privilege to develop it alongside the new Corvette Z06,” said Harry Turner , GM’s group manager for road racing. “History will remember the C5-R as one of the best sports racing cars of all-time and we’ve set the bar high for the C6-R. With the new C6 chassis and body structure as our starting point, we’re already ahead. We left no stone unturned in the development of this new car and we are looking forward to racing it in front of the world in 2005.”

Name: 40824-4944.jpg Größe: 257x342 Dateigröße: 18376 Bytes

Like the C5-R before it, the Corvette C6-R starts from production roots: the same hydroformed frame rails that roll down the assembly line at the Corvette plant in Bowling Green , Kentucky are sourced for the structure of the race car. With the new C6 production model measuring shorter in overall length (but with a longer wheelbase), race car engineers faced a new set of numbers in which to achieve their goals to make the car faster on the 180-mph Mulsanne Straight at Le Mans and other high-speed circuits.

“At first glance, the shortened front and rear overhangs on the C6 would seem to present a challenge in developing a racecar with maximum aerodynamic downforce,” said Steve Wesoloski , program engineering manager for Corvette Racing. “However, the low drag features on the C6, such as the sleek body and flush headlamps, lend themselves to an easy task of converting the production design into a low-drag race car.”

Adding a rear wing and a front splitter enabled the team to develop a package that achieves a lift-to-drag ratio better than that of the C5-R. Through a combination of Computational Fluid Dynamic studies and on-track testing, the end result will be an aerodynamically balanced package, tunable to the low drag demands of Le Mans or the high downforce requirements of Mosport.

The phrase “technology transfer” has never been more appropriate than when used to describe the matched set of Corvette C6-R and Corvette Z06. Lessons learned on the track have benefited the Z06, just as GM’s vast resources have enriched the C6-R race car. Both cars are powered by 7-liter small-block V-8 engines with dry-sump lubrication systems, CNC-ported cylinder heads, titanium valves and connecting rods, forged steel crankshafts, and plate-honed cylinder bores. While the components and specifications of the street and competition engines are tailored to their specific environments, the thought process behind them is identical.

Name: 40825-4944.jpg Größe: 264x180 Dateigröße: 14619 Bytes

The same six drivers that piloted the C5-Rs to an historical undefeated season in 2004 will return to the track in 2005: Ron Fellows, Johnny O’Connell and Max Papis will drive the #3 Corvette C6-R and Oliver Gavin , Olivier Beretta and Jan Magnussen will drive the #4 Corvette C6-R.

C6-R: Vette-Rennen

Auch mit der neuen Corvette will GM wieder in verschiedenen Langstreckenrennen mitmischen. Einsatzgerät wird die neue Corvette C6-R, die auf der Z06 basiert.
Seine Rennpremiere feiert die C6-R im März 2005 be den "12 Stunden von Sebring". Später sollen Einsätze in der American Le Mans Serie und beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans folgen.

Name: 40826-4944.jpg Größe: 285x161 Dateigröße: 15376 Bytes

Um aerodynamische Stabilität des Rennwagens kümmern sich eine kleine Frontspoilerlippe, ein mächtiger, einstellbarer Heckflügel und ein Diffusor an der Heckschürze. Die Power für Erfolge kommen wie bei der Z06 aus einem Siebenliter-V8, dem eine große Abluftöffnung in der Motorhaube und ein großer Lufteinlass in der Frontschürze thermische Gesundheit garantieren. Kiemenartig perforiert zeigen sich die vorderen Kotflügel, die zusammen mit Öffnungen hinter dem Radkasten die Entlüftung der Radhäuser sicher stellen sollen. Naca-Öffnungen auf dem hinteren Radkasten belüften die hintere Bremsanlage. Die Abgase des V8 entweichen durch die gewachsenen Seitenschweller.

Pilotiert werden die beiden Werksrenner wie schon im Vorjahr von Ron Fellows, Johnny O'Connell, Max Papis, Oliver Gavin, Olivier Beretta und Jan Magnussen.

Take care! Markus :hut:


  • Nickpage von Lantis323 anzeigen Lantis323



    pagenGrillmeister


    905 Beiträge
    Kennzeichen: R

  • Nickpage von Lantis323 anzeigen Lantis323



    pagenGrillmeister


    905 Beiträge
    Kennzeichen: R
  • | 20.06.2005 10:07

powered by a 7liter SMALLBLOCK

Was ist denn dann bitte BIG:D

------
Laute Rohre für Sicherheit - Sie hören mich kommen


  • Nickpage von Blue Duck anzeigen Blue Duck



    Schiermeier Camper


    619 Beiträge
    Kennzeichen: OS

  • Nickpage von Blue Duck anzeigen Blue Duck



    Schiermeier Camper


    619 Beiträge
    Kennzeichen: OS
  • | 20.06.2005 11:00

Hier gibt es ein Video zum Download. 8,2 MB.

Ich habe es noch nicht gesehen, Ladevorgang läuft noch. Wird wohl gerade heftig draufgeklickt.

---> http://sr1.mytempdir.com/57269


  • Nickpage von jojocvc anzeigen jojocvc



    Abgasjunkie


    190 Beiträge
    Kennzeichen: OA

  • Nickpage von jojocvc anzeigen jojocvc



    Abgasjunkie


    190 Beiträge
    Kennzeichen: OA
  • | 20.06.2005 11:15

Würd gern mal ne Testfahrt mit dem Teil machen!:D:D
Auf dem unteren Foto sieht man wie stark die Bremsen beansprucht werden, da könnte man Spiegeleier drauf braten! :D


  • Nickpage von Blue Duck anzeigen Blue Duck



    Schiermeier Camper


    619 Beiträge
    Kennzeichen: OS

  • Nickpage von Blue Duck anzeigen Blue Duck



    Schiermeier Camper


    619 Beiträge
    Kennzeichen: OS
  • | 20.06.2005 11:23

Blebt noch zu sagen, dass AUDI mal wieder (glaube jetzt schon zum 7. Mal)den Gesamtsieg errungen hat
CONGRATULATIONS !

Resultate 24 H Von Le Mans - 73. Le Mans:

1 ( 3 ) Champion LM1: Audi R8 ==370==
2 (16) Pescarolo Sport LM1: Pesc Judd ==368==
3 ( 2 ) Champion LM1: Audi R8 ==364==
4 ( 4 ) Oreca Team LM1: Audi R8 ==362==
5 (64) Corvette GT1: C6.R ==349==
6 (63) Corvette GT1: C6.R ==347==
7 (10) Racing For Holland LM1: Dome Judd ==346==
8 (12) Courage Comp LM1: Courage Judd ==339==
9 (59) Aston Martin GT1: DBR9 ==333==
10 (71) Alex Job Racing GT2: Porsche 911 ==313==
11 (90) White Lightning GT2: Porsche 911 ==331==
12 ( 9 ) Jota-Zytek Eng LM1: Zytek ==325==
13 (50) Larbre Compétition GT1: Ferrari 550 ==324==
14 (78) Flying Lizard Motors GT2: Porsche 911 ==323==
15 ( 7 ) Creation Autos LM1: DBA Judd ==322==
16 (76) Raymond Narac GT2: Porsche 911 4:06.656
17 (18) Rollcentre Racing LM1: Dallara Judd ==318==
18 (61) Cirtek Motorsport GT1: Ferrari 550 ==315==
19 (72) Alphand Aventures GT2: Porsche 911 ==311==
20 (58) Aston Martin GT1: DBR9 OUT

cool...das hätte ich den Vetten net zugetraut...!!!

Vor dem Rennen hat Eurosport noch ein paar Klassikerbilder gezeigt, unter anderem auch den Abflug vom Mercedes CLK GTR Race Car (glaub 2002), das war ja echt der Oberhammer...!!! :staunen:


  • Nickpage von Vette91 anzeigen Vette91



    Seitenstreifen Parker


    474 Beiträge
    Kennzeichen: OS Q

  • Nickpage von Vette91 anzeigen Vette91



    Seitenstreifen Parker


    474 Beiträge
    Kennzeichen: OS Q
  • | 04.01.2006 22:09

Hier mal zwei Videos ...

Onboardvideo von 'ner Testfahrt
Schade ... mit Werbung über'm Tacho.

kurze Außenaufnahme - die Vette ist das Ding was sich etwas anders anhört

Technische Daten gibt's hier. Allerdings haben die KW statt Nm geschrieben :rolleyes:


  • Nickpage von endee anzeigen endee



    Fast+Furious Statist


    1368 Beiträge
    Kennzeichen: HAM

  • Nickpage von endee anzeigen endee



    Fast+Furious Statist


    1368 Beiträge
    Kennzeichen: HAM
  • | 04.01.2006 23:37

Zitat:
Zitat von Lantis323
powered by a 7liter SMALLBLOCK

Was ist denn dann bitte BIG:D

------
Laute Rohre für Sicherheit - Sie hören mich kommen
Der unterschied zwischen Bigblocks und Smallblocks ist nicht unbedingt der Hubraum, sondern die Bauweise!


  • Nickpage von cornhulio anzeigen cornhulio



    Zufahrtdichtparker


    1230 Beiträge
    Kennzeichen: HD

  • Nickpage von cornhulio anzeigen cornhulio



    Zufahrtdichtparker


    1230 Beiträge
    Kennzeichen: HD
  • | 05.01.2006 00:21

Zitat:
Zitat von Vette91
Hier mal zwei Videos ...

Onboardvideo von 'ner Testfahrt
Schade ... mit Werbung über'm Tacho.

kurze Außenaufnahme - die Vette ist das Ding was sich etwas anders anhört

Technische Daten gibt's hier. Allerdings haben die KW statt Nm geschrieben :rolleyes:
das erste video is ja endgeil. Kann ich nur empfehlen zu saugen. der Sound is nur noch brutal:applaus:

Zitat:
Zitat von Blue Duck
Blebt noch zu sagen, dass AUDI mal wieder (glaube jetzt schon zum 7. Mal)den Gesamtsieg errungen hat
CONGRATULATIONS !
So soll es sein :ok:


  • Nickpage von Mini-Car-PC anzeigen Mini-Car-PC



    Radkappenfetischist


    711 Beiträge
    Kennzeichen: PAF

  • Nickpage von Mini-Car-PC anzeigen Mini-Car-PC



    Radkappenfetischist


    711 Beiträge
    Kennzeichen: PAF
  • | 05.01.2006 08:46

Zitat:
Zitat von Beast from the east
Zitat:
Zitat von Blue Duck
Blebt noch zu sagen, dass AUDI mal wieder (glaube jetzt schon zum 7. Mal)den Gesamtsieg errungen hat
CONGRATULATIONS !
So soll es sein :ok:
Gibt halt nichts was über Deutsche Wertarbeit geht :D


  • Nickpage von Vette91 anzeigen Vette91



    Seitenstreifen Parker


    474 Beiträge
    Kennzeichen: OS Q

  • Nickpage von Vette91 anzeigen Vette91



    Seitenstreifen Parker


    474 Beiträge
    Kennzeichen: OS Q
  • | 10.01.2006 21:07

So, hier mal ein neues Video mit der Z06 ... 'ne rote & 'ne blaue PLUS Le Mans Version

Download lohnt sich wohl :oah:


  • Nickpage von Vette91 anzeigen Vette91



    Seitenstreifen Parker


    474 Beiträge
    Kennzeichen: OS Q

  • Nickpage von Vette91 anzeigen Vette91



    Seitenstreifen Parker


    474 Beiträge
    Kennzeichen: OS Q
  • | 11.01.2006 11:32

Und hier noch ein kurzes Video über die aktuelle Produktion der C6


  • Nickpage von Vette91 anzeigen Vette91



    Seitenstreifen Parker


    474 Beiträge
    Kennzeichen: OS Q

  • Nickpage von Vette91 anzeigen Vette91



    Seitenstreifen Parker


    474 Beiträge
    Kennzeichen: OS Q
  • | 23.02.2006 22:56

Es gibt wieder etwas Neues: C6-R onboard Video in Spa

Deinen Freunden empfehlen