Qualitativ gute PC Aufrüstung - Seite 2

Seiten: 3< 123>

  • Nickpage von DragonGate anzeigen DragonGate







    11479 Beiträge
    Kennzeichen: KM
  • | 01.09.2006 16:45

Jo genau das will ich bezwecken.
Fraglich ist nur, ob sich Crossfire lohnt. Kann dazu jemand ein Statement abgeben?
Wäre nett. Vllt kennt sich da jemand in der weiteren Entwicklung aus.


  • Nickpage von Meteorman anzeigen Meteorman






    1896 Beiträge
    Kennzeichen: ST
  • | 01.09.2006 18:41

Zitat:
Zitat von Refuse2Lose
Würde mir überlegen den Conroe von Intel zu kaufen statt den AMD. Soll deutlich schneller sein laut tests und nebenbei sehr stromsparend arbeiten. :)
Richtig! Hau ab mit AMD! Habe ich zwar im Moment auch drin, aber mein nächster Prozi wird mit Sicherheit nen Intel. Die neuen Intel (E6300, E6400, E6600, E6700, E6800) sind Leistungsmässig zur Zeit das "Nonplusultra"!
Ein E6600 (Preis ca. 295 Euro) schlägt den FX 62 (Sockel AM2) in fast allen Tests.
Dabei kostet der AMD aber 750 Euro!

Und bei ner Graka.... würde Momentan auch eher zu ATI tendieren.
Aber Crossfire?! Eine "Große" Karte solte reichen, aber mit 512MB RAM.

MfG
Meteor


  • Nickpage von KingofBohmte anzeigen KingofBohmte


    pagenGrillmeister


    908 Beiträge
    Kennzeichen: OS
  • | 01.09.2006 19:14

Ich schließe mich Meteorman an. Wer einen neuen PC will und zwangsläufig den Sockel wechselt, der sollte derzeit in jedem Fall den Bogen um AMD und den AM2 machen und als Gamer zu Intels Conroe wechseln. Den Sockel 939 würd ich ganz aussen vor lassen.
Warum Intels Core 2 Duo (Conroe)? Nun ja, wie schon gesagt sind die Geräte extrem schnell und stellen selbst AMDs Flaggschiffe ohne Probleme in den Schatten. Zudem sind die Conroes im Vergleich zu einem entsprechend schnellen Athlon64 günstiger. Dazu ist der Stromverbrauch geringer und ebenso die Wärmeentwicklung.

Grafik: Hier tendiere ich auch zu AMD. Die X1950XTX im Beispiel schlägt eine GeForce 7950 GX2 um Längen im Betrieb. Insgesamt nehmen sich beide Hersteller in der Leistung aber nicht viel, im Endeffekt endet es nur in einem Glaubenskrieg, da mal der eine Hersteller, mal der andere Hersteller schneller ist.
Crossfire bzw. SLi sind imo nix als unsinnige Spielereien, da die "Mehr"Leistung im Vergleich zu den Fix- und Laufzeitkosten eher mickrig ist. Solange die Grafikkartenhersteller nicht auch die Physikberechnung auf eine der beiden Karten legen würde ich dort einen Bogen herum machen.


  • Nickpage von DragonGate anzeigen DragonGate







    11479 Beiträge
    Kennzeichen: KM
  • | 02.09.2006 12:43

Danke.
Ok ich werd wohl zum Sockel AM2 tendieren.
Ich habe mit Intel leider nicht so gute Erfahrungen und würde mich daher eher auf einen AMD.Prozessor stützen. Ich kann mir schwer vorstellen das Intel einen AMD Athlon 64 X2 5000+ oder 4800+ für ca. 286€ so einfach in Leistung und Preis schlägt?!?!

Habt recht. Crossfire werde ich wohl eher bei Seite schieben. Die Technologie ist neu und viele Spiele sind noch nicht dafür ausgelegt bzw. brauchen diese Anforderungen nicht. Eine 1950 wird nicht ins Haus kommen, da das Preis-Leistungsverhältnis gegenüber der 1900 absolut nicht passt.
50 oder mehr € für geringen Leistungsschub. Nene.


  • Nickpage von KingofBohmte anzeigen KingofBohmte


    pagenGrillmeister


    908 Beiträge
    Kennzeichen: OS
  • | 02.09.2006 13:20

Doch, die Intels sind zur Zeit das Non-Plus-Ultra. Sieh dir mal u.a. das Benchmark bei Computerbase an und zieh z.B. den Vergleich E6600 zu AMDs Prozessoren. Man sieht schon recht stark, dass eine 300 Euro CPU einen FX in den Schatten stellen kann ohne Probleme zu haben.


  • Nickpage von DragonGate anzeigen DragonGate







    11479 Beiträge
    Kennzeichen: KM
  • | 03.09.2006 10:06

Können diese ebenso für den Sockel AM2 verwendet werden?
Bzw. wie ist das Preisleistungsverhältnis?

Ich wöllte für einen Prozessor max. 300€ ausgeben. Wobei sich Prozessoren über 200€ schon kaum lohnen, da der Verfall, die Überholung der Technik extrem schnell voranschreitet.


  • Nickpage von KingofBohmte anzeigen KingofBohmte


    pagenGrillmeister


    908 Beiträge
    Kennzeichen: OS
  • | 03.09.2006 11:39

Nein, Intels Conroe passt nur auf den Sockel 775. Der günstigste Core 2 Duo kostet etwas um die 180 Euro (E6300), der in den Benchmarks angesprochene E6600 liegt bei knappen 300 Euro. Auf den AM2 passen nur AMDs Athlon64, der Sepmron64 und die Opteron 12XX Klasse.


  • Nickpage von DragonGate anzeigen DragonGate







    11479 Beiträge
    Kennzeichen: KM
  • | 03.09.2006 14:25

Ok Danke.
Und du meinst dieser E6600 ist wirklich besser als der AMD 4800+ bzw. 5000+?
Preislich scheinen die ja in einer Klasse zu liegen.

Der Sockel 775, ist das ein neueres oder etwas auslaufendes Modell?

  • ~calli
    Gast
  • ~calli
    Gast
  • | 03.09.2006 15:40

Wenn du gute beratung wünscht kann ich dir den computerladen nen empfehlen schau einfach mal unter www.nen.de nach die sind günstig und gut

@ calli

Das nennst Du günstig :frage:

Woanders bekommt man die Teile noch günstiger.

Zum Beispiel HIER


  • Nickpage von DragonGate anzeigen DragonGate







    11479 Beiträge
    Kennzeichen: KM
  • | 03.09.2006 16:41

Also ich schwöre ja auf Mix-Computer.

Wollte eigentlich nur wissen ob der Sockel 775 Auslaufmodell ist, da mir bei Intel alles ein wenig undurchsichtig erscheint. ;)

  • ~calli
    Gast
  • ~calli
    Gast
  • | 03.09.2006 16:45

Ich finde schon das er günstig ist die Einstellung der Mitarbeiter ist nicht verkaufen sondern das der Kunde zufrieden ist und das finde ich klasse beratung ohne aufpreis und die preise sind auf jedenfall günstiger als hier in Lingen


  • Nickpage von bonzei anzeigen bonzei



    Motorabwürger


    54 Beiträge
    Kennzeichen: ES

  • Nickpage von bonzei anzeigen bonzei



    Motorabwürger


    54 Beiträge
    Kennzeichen: ES
  • | 03.09.2006 22:57

Ich hab auch noch einen Tipp.

Gehe zu http://arlt.com und snimm von dort ein Komplettsystem.

Ich kaufe schon seit über, naja schon ewig eben bei denen meine Hardware.

Die Jungs sind einsame spitze, mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

Über das ganze geposte hier kann man sich streiten oder net.

Beispiel : Habe gelesen das dir einer von ner Graka mit 512 MB RAM abrät.

Du hast geschrieben du willst zocken. Wenn du in Zukunft nicht gleich eine neue Graka kaufen möchtest dann brauchst du eine mit 512 MB. Siehe z.B UT2007, kommt im Sommer und wird ohne 512 MB RAM nicht zur höchsform auflaufen.

Allerdings wäre die nach Weihnachten mit sicherheit 50 - 100 EURO billiger.

Was du auf alle fälle beachten solltest :

Prozessor : 64 BIT

Mindestens 2 GB RAM, wenn du auch in Zukunft Spaß haben möchtest.

RAM macht alles weg, eine zulangsame Festplatte, Prozessor, langsame Bridge etc. (natürlich DDR2)

Das Mainbord sollte SATA Raid haben , bei den neuen guten kannst du sowieso ein 4´er Stripe ziehen. Habe 4 Festplatten (http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=A6BW02)
zu einem Raid 0 gebündelt, das fetzt, unglaublich)

Schaue beim Mainbordkauf auch darauf das ein guter Chip drin ist. Es gibt Chips das sind die reinsten Zicken.

Via is the best f*** the rest ;)

Da wären wir schon beim nächsten Thema :

Festplatten : Empfehle dir 2 oder mehrere kleine SATA Festplatten, ich persöhnlich habe die besten Erfahrungen mit Western Digital gemacht.

Schliese die zu einem Raid zusammen dann hast du auch genug Platz.

Netzteil : Ich finde die besten Netzteile macht Tagan http://www.alternate.de/html/produc..ml?artno=TN4G05.

Viele Netzteile sind "leise", aber sobald sie ein wenig unter Last laufen denkt man es steckt ein Fön im PC.

Achja das selbe gilt für die Graka. Die kommen langsam in schwulitäten die teile leise zu halten, da sie zuviel power haben *lol*. Achte darauf das es unter "Volllast" immer noch eine erträgliche Lautstärke hat.

Und was ich persöhnlich auch sehr liebe ist guter Sound.

Das ist einfach, schnapp dir eine Soundkarte von Terratec dann passt das.

So das sind meines erachtens die wichtigsten Dinge.

Alles andere was ich hier nicht aufgeführt habe ist reine Geschmackssache.

Ich kann dir keine genaue Hardware vorschlagen, das hängt davon ab was du investieren willst und vor allem was du mit deinem PC anstellst.

Es ist heutzutage nicht schwer einen guten PC zusammenzubauen, da der Konkurenzkampf und Preisdruck zu stark zugenommen hat so das sich kaum noch Hersteller trauen ramsch zu verkaufen.

Was ich auf keinen Fall machen würde.

Einen PC von Mediamarkt oder von sonst einer Kaufhauskette kaufen.

Niemals NoName Produkte kaufen.

Keine Komplettsysteme kaufen (auser von Arlt.com ;) )

Ja und über die Frage Intel oder AMD schweige ich mich aus.
Wobei ich natürlich AMD bevorzuge :)


Zwei sehr gute Seiten zum Thema Hardware :

http://www.tomshardware.de und http://www.hardware-extrem.de


  • Nickpage von der_boese_golf anzeigen der_boese_golf



    Erfinder des Rades


    2068 Beiträge
    Kennzeichen: HF
  • | 04.09.2006 09:52

was die prozessorwahl angeht würde ich mich auch an deiner stelle an die versch. test-seiten im netz halten. THG ist auf jeden fall ne bank, was hardware-tests angeht. die haben wirklich ahnung!

nen enermax-netzteil ist ja auch eine der top-marken, von daher kann das mit nem tagan sicher mithalten. ich würde jetzt noch nen bequit-netzteil empfehlen. hab selber eins mit 420W und bin hochzufrieden. sehr gut verarbeitet, gute leistungswerte, super lüfter (nach >3 jahren noch keine geräusche oder ausfall) und halt auch nen sehr edles finish. dazu sind sie noch verhältnismäßig günstig.

was die graka angeht kann ich auch nur sagen, dass ich vor jahren auf ATI umgestiegen bin (9600Pro) und es seitdem nicht bereut habe ( danach 9800Pro, jetzt X800Pro). Prinzipiell mache ich das aber davon abhängig, wo ich da meiste für mein Geld bekomme. Das war letztes Jahr noch ATI.
Ich weiß nicht genau, wie das jetzt ist, aber damals konnte man grob sagen, dass nVidia-Karten bei OpenGL- und ATI-Karten bei DirectX-Spiele die Nase leicht vor hatten. Da ich halt überwiegend DirectX-Spiele zocke, war dann die Entscheidung einfach...


  • Nickpage von DragonGate anzeigen DragonGate







    11479 Beiträge
    Kennzeichen: KM
  • | 04.09.2006 17:26

Boar danke für die Hammer Komments. :ok:
Da werde ich mir einiges zu Herzen nehmen.

Wie gesagt, unter 512 läuft bei der Graka bei mir nichts. Definitiv ATI.
Ebenso der Prozessor. Mind 4800+ oder ein vergleichbarer Intel.
Der Mist ist, das ich nicht an den RAM gedacht habe, welchen ich auch noch umtauschen müsste. :(

@bonzei
Die Komplettsätze sind übelst teuer und erreichen nicht die momentane Preisleistungsgrenze. :staunen:

Seiten: 3< 123>

Deinen Freunden empfehlen