Zinn oder Aluspachtel
|
Ich würde gerne einmal wissen was ihr nach dem Schweißen benutzt und wo die Vorteile von Zinn bzw. Alu Spachteln sind. |
|
|
|
Zinn...Keine Frage! Nach dem Schweißen ist es eigentlicvh schon fast ein gesetz zu Zinnen! |
|
|
|
RICHTIG!!!! |
|
|
|
Richtig ,aber wenn du verzinnst bedenke auch, das du vor dem verzinnen die Flächen mit Säure behandelst ,damit der Zinn besser haftet.Gerade das ist das Problem,wodurch es beim verzinnen von Schweißpunkten oft rostet .Die Säure kriecht dann zwichen und unter das Blech was garantiert zu Rost führt!Ich verzinne deshalb nur durchgehende Scheißnähte. |
|
|
|
Habe bei mir nach dem Schweißen alles mit Zinn bearbeitet und das ist TOP. Keine Proboleme seit 4 Jahren! |
|
|
|
Zitat: Zinnpaste quasi!
Zitat von 36 Richtig ,aber wenn du verzinnst bedenke auch, das du vor dem verzinnen die Flächen mit Säure behandelst ,damit der Zinn besser haftet.Gerade das ist das Problem,wodurch es beim verzinnen von Schweißpunkten oft rostet .Die Säure kriecht dann zwichen und unter das Blech was garantiert zu Rost führt!Ich verzinne deshalb nur durchgehende Scheißnähte.Ich habe mit Glasfaserspachtel und anschließendem Feinspachtel über Jahre gute Erfahrungen gemacht!Wichtig ist vorallem die Versiegelung der Schweißstellen von der Rückseite ! |
|
|
|
Kommt auf den Einsatzort an. Ich rede hier mal für den Oldie-Bereich; auf großen Flächen oder beweglichen Teilen ( Türen, Hauben etc. ) würde ich Zinn nur begrenzt einsetzen, und zwar aus folgenden Gründen: |
|
|