Fächerkrümmer bei Golf 2 16V PL einbauen


  • Nickpage von Alpha77 anzeigen Alpha77



    Radler


    16 Beiträge
    Kennzeichen: MÜR

  • Nickpage von Alpha77 anzeigen Alpha77



    Radler


    16 Beiträge
    Kennzeichen: MÜR
  • | 16.05.2006 15:51

Guten Tag,

Ich habe einen Golf 2 16V PL (also mit Kat). Wenn dann zeitnah endlich mein Getriebe ausgetauscht wurde, wollte ich den bereits vorhandenen Fächerkrümmer einbauen lassen.
Tja wenn das alles so einfach wäre... :

Was ist dran an der Behauptung, daß die Stehbolzen am Motor abbrechen, auch wenn man vorsichtig arbeitet ?
Zudem musste ich mir anhören, daß durch den Fächerkrümmer das Motormanagment durcheinander kommt.
Wie habe ich das zu verstehen ?

Ich habe einen Fächer für einen KR-Motor. Kat-seitig fehlt der Flansch am Rohr. Schön, passt also erstmal nicht an meinen Kat. Verbastelt bleibt verbastelt, kann ich also den Flansch vom jetztigen Hosenrohr abtrennen und am "Verlängerungs-Rohr" vom Fächer anschweissen ?

Wer hat Erfahrungen diesbezüglich ?


MfG.

Chris


  • Nickpage von 16V-ossi anzeigen 16V-ossi



    Erfinder des Rades


    2130 Beiträge
    Kennzeichen: ST-I

  • Nickpage von 16V-ossi anzeigen 16V-ossi



    Erfinder des Rades


    2130 Beiträge
    Kennzeichen: ST-I
  • | 16.05.2006 20:33

Schau mal hier.... "HILFE":hut:

und dann "Fächerkrümmer" eintippen!;)


  • Nickpage von Alpha77 anzeigen Alpha77



    Radler


    16 Beiträge
    Kennzeichen: MÜR

  • Nickpage von Alpha77 anzeigen Alpha77



    Radler


    16 Beiträge
    Kennzeichen: MÜR
  • | 16.05.2006 20:49

Danke erstmal an Dich (ernst gemeint!)

Endlich lerne ich Dich auch mal kennen.
Kompliment an Dich für Deine zahlreichen Post's und dem Type R - Project !


:hut:

aber...

ich bin allgemein gesehen kein Forum-Neuling. Auf Grund des Web-Space (was zwangsläufig Geld kostet) weiß ich, das jeder dazu angehalten ist, die Suchfunktion als erste Option in Erwägung zu ziehen, bevor er einen neuen Thread eröffnet.
Zudem nervt es auch, wenn immer die gleichen Fragen gestellt werden.

Wenn Du genervt bist (nachvollziehbar für mich), dann hast Du vielleicht noch einen brauchbaren Link für eine Antwort auf meine Fragen.

Zugegeben, mit dem "Flansch schweissen" sollte funktionieren. Was hat es aber auf sich mit dem Motormanagment. Ich denke, hier spielt wohl die Lambdasonde eine Rolle, oder ?

kurzum, sei nicht genervt, es kann nicht jeder alles wissen und wir ergänzen uns gegenseitig ;)


Chris


  • Nickpage von 16V-ossi anzeigen 16V-ossi



    Erfinder des Rades


    2130 Beiträge
    Kennzeichen: ST-I

  • Nickpage von 16V-ossi anzeigen 16V-ossi



    Erfinder des Rades


    2130 Beiträge
    Kennzeichen: ST-I
  • | 16.05.2006 20:52

1. schreib nicht immer ob einer genervt ist oder nicht!!!
Wenn er genervt ist, braucht er ja auch nicht antworten!

2. Deiner Lambdasonde und deinem Steuergerät ist das völlig egal, was du da als Krümmer anbaust!!!:hut:


  • Nickpage von Alpha77 anzeigen Alpha77



    Radler


    16 Beiträge
    Kennzeichen: MÜR

  • Nickpage von Alpha77 anzeigen Alpha77



    Radler


    16 Beiträge
    Kennzeichen: MÜR
  • | 16.05.2006 21:19

also nerv' ich doch (weil Du drei Ausrufezeichen hinmalst)

;)

Motor-und Abgastechnisch bin ich gleich null !

Mir wird hier nur in meiner tollen Stadt ein Mist nach dem andern erzählst.
Meine Freundin sagt zwar, ich bin ein scheiss Zuhörer, aber falsch, denn ich filtere nur !
Dann gibst meistens noch mehr Zoff :D

Also im Ernst, die letzte Werkstatt wollte mir o.g. weiß machen.
So, dann trinke jetzt n' Bier auf die Werstätten im Osten, denn bislang wurde mir nur Mist dort erzählt.



ThX für Deine Antwort !

Kann auch zu !


  • Nickpage von 16V-ossi anzeigen 16V-ossi



    Erfinder des Rades


    2130 Beiträge
    Kennzeichen: ST-I

  • Nickpage von 16V-ossi anzeigen 16V-ossi



    Erfinder des Rades


    2130 Beiträge
    Kennzeichen: ST-I
  • | 16.05.2006 21:21

Zitat:
Zitat von Alpha77
also nerv' ich doch (weil Du drei Ausrufezeichen hinmalst)


Kann auch zu !
Ja, das nervt! Weil ich das entscheide!!!:D


  • Nickpage von Vette91 anzeigen Vette91



    Seitenstreifen Parker


    474 Beiträge
    Kennzeichen: OS Q

  • Nickpage von Vette91 anzeigen Vette91



    Seitenstreifen Parker


    474 Beiträge
    Kennzeichen: OS Q
  • | 16.05.2006 22:37

Zitat:
Ich denke, hier spielt wohl die Lambdasonde eine Rolle, oder ?
Wenn die Lambdasonde zu weit vom Motor weg sitzt um auch im Leerlauf richtig warm zu werden, kann es sein das Du eine beheizte Sonde brauchst. Kostet aber auch nicht die Welt ...
e.


  • Nickpage von Kirmes GTI anzeigen Kirmes GTI


    Motorabwürger


    49 Beiträge
    Kennzeichen: OB

  • Nickpage von Kirmes GTI anzeigen Kirmes GTI


    Motorabwürger


    49 Beiträge
    Kennzeichen: OB
  • | 16.05.2006 22:43

naja, das mit den stehbolzen is nicht ganz faslch. Wenn die etwas älter sind kannste da unter umständen echt probleme kriegen beim lösen. Sprich.. die reißen ab. Und dann kannste anfangen auszubohren. Beim 16v sicher nich ganz so lustig. Aber normalerweise passiert da nix wenne den vorher kurz laufen lässt und die stehbolzen schön mit rostlöser einsprühst..


  • Nickpage von Alpha77 anzeigen Alpha77



    Radler


    16 Beiträge
    Kennzeichen: MÜR

  • Nickpage von Alpha77 anzeigen Alpha77



    Radler


    16 Beiträge
    Kennzeichen: MÜR
  • | 17.05.2006 13:32

Danke für die zahlreichen Tip's !

Ich habe hier im Forum etwas von einem Hitzeschutzband gelesen.
Da der Fächer ja "sehr schön" noch oben hin abstrahlt, freut sich ein Teil der Ansaufbrücke beim 16V darüber, daß "ihr" niemals kalt wird.

Welches Hitzeschutzband könnt Ihr empfehlen ?
Bei eBay gibt es einen solchen Artikel schon ab 1,99 Euro bei 10m Länge.

2. Frage :

Thema Sonde...

Die steckt doch orig. im Hosenrohr ?!
Beim Supersprint-Fächer fehlt das Loch im Verb.Rohr, welches zum KAT führt. Unter Berücksichtigung, daß die Sonde nicht all zu weit vom Motor angebracht wird, reicht es, wenn man ein passendes Loch bohrt ?
Hier im Osten machen wir mittlerweile wieder aus Scheiße = Bonbon.
Wer erklärt mir bitte, wie und ob ich eine Lambdasonde mit einer 1,5V Batterie austricksen kann.


  • Nickpage von nazcas anzeigen nazcas



    Seitenstreifen Parker


    504 Beiträge
    Kennzeichen: UN

  • Nickpage von nazcas anzeigen nazcas



    Seitenstreifen Parker


    504 Beiträge
    Kennzeichen: UN
  • | 17.05.2006 13:42

Hitzeband kann nie Schaden aber eher bei geladenen Motoren verwendet, da reicht bei dir das von egay. Zudem hast Du schon einen Querstromkopf bei nem 8v wäre es sinvoller, also kannst es verbauen aber nicht nötig.

Habe letzte Woche noch nen Fächer am 16v verbaut, passende Schraube in den Kat (länge beachten) und die Lambda in den Fächer, fertig, und Zündung 2° früher stellen fertig.

Ach, und die Stehbolzen sind weniger das problem eher das Alugewinde im Kopf.
mfg


  • Nickpage von Vette91 anzeigen Vette91



    Seitenstreifen Parker


    474 Beiträge
    Kennzeichen: OS Q

  • Nickpage von Vette91 anzeigen Vette91



    Seitenstreifen Parker


    474 Beiträge
    Kennzeichen: OS Q
  • | 17.05.2006 14:17

Zitat:
Welches Hitzeschutzband könnt Ihr empfehlen ?
Gar keins. Wenn Du's vernünftig machen willst, dann kaufe entweder Cr-Ni Stahl Krümmer wegen der besch...eidenen Wärmeleitfähigkeit oder lasse Deine keramisch beschichten. Ich habe meine Krümmer bei
Swain Tech beschichten lassen. In D-Land macht das z.B. exhaust-coating.de ... ist aber "nur" auf Aluminiumbasis.



just my $.02
e.

Deinen Freunden empfehlen