Motortuning beim 1.6 16V EcoTec - Seite 2

Seiten: 3< 123>

  • Nickpage von 2L16VTurbo anzeigen 2L16VTurbo


    Radler


    9 Beiträge
    Kennzeichen: OS
  • | 30.03.2005 14:35

Halli Hallo!

Ich bin auf der Suche nach diesem Ding! :D
[img]http://www.dbilas.com/Deutsch/dbilas_X18XE1.jpg[/img]


  • Nickpage von DaDude anzeigen DaDude



    Schiermeier Camper


    623 Beiträge
    Kennzeichen: OS

  • Nickpage von DaDude anzeigen DaDude



    Schiermeier Camper


    623 Beiträge
    Kennzeichen: OS
  • | 30.03.2005 15:06

haste endlich was gefunden ja?
musste mal wl motorsport gucken die haben sowas ich weiss jetzt aber nich ob die auch für oopel haben:frage:


  • Nickpage von Glatze28 anzeigen Glatze28



    Schiermeier Camper


    616 Beiträge
    Kennzeichen: OS-X

  • Nickpage von Glatze28 anzeigen Glatze28



    Schiermeier Camper


    616 Beiträge
    Kennzeichen: OS-X
  • | 30.03.2005 15:14

Hey muste dich mal bei Der Fußgänger melden der hat nen guten draht zu dbilas !!!


  • Nickpage von Black Tigra anzeigen Black Tigra



    Pagen-Fan


    251 Beiträge
    Kennzeichen: OS
  • | 30.03.2005 21:22

Bei Friedrich Motorsport gibt es die Dbilas Ansaugrohre. Ein normales Kit läge bei 649EUR und würde ca 13KW bringen, nimmst du ein Lowtec Saugrohr würde das bei knapp 1000EUR liegen und ca 20KW bringen. Diese Systeme optimieren die Leistungsentfaltung aber erst zwischen 3000 und 6500U/min, was bei einem 16v durchaus normal ist. Aber ich würde auch die Mantzel Powerbox empfehlen, die soll nämlich auch derbe was für den Anzug bringen.
Ich selbst habe ja auch nen 1.4 16v EcoTec, aber ich will den durch einen 2.0 16v(C20XE) ersetzen, denn Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, wenn du mich fragst. Und den kann man dann ja auch noch weiter aufrüsten !:D:D:D


  • Nickpage von esp262 anzeigen esp262



    Querlenker


    3643 Beiträge
    Kennzeichen: ESP

  • Nickpage von esp262 anzeigen esp262



    Querlenker


    3643 Beiträge
    Kennzeichen: ESP
  • | 30.03.2005 21:30

was ist mit lexmaul ansaugbrücken, die sollen ja auch was bringen

[img]http://www.lexmaul.de/catalog/images/8220010.jpg[/img]


  • Nickpage von Black Tigra anzeigen Black Tigra



    Pagen-Fan


    251 Beiträge
    Kennzeichen: OS
  • | 31.03.2005 18:30

Ja, stimmt. Die sollen auch gut sein. Lexmaul arbeitet ja auch mit Opel zusammen. Aber sind die Teile nicht auch megateuer? Ne normale Domstrebe kostet da doch als Beispiel schon über 200EUR, wo sie sonst knapp 100EUR kostet. Aber ich würde mir sowas wohl auch einbauen. Qualität hat eben ihren Preis.:D
Auf dem Diagramm von esp262 sieht man, dass die Leistungsentfaltung von solchen Ansaugbrücken erst ab 5000U/min einsetzt. Meine Frage wäre mal: Was kann man machen um mehr Leistung im Anzug zu bekommen??? So zwischen 2000 und 3000U/min?


  • Nickpage von Böser Matiz anzeigen Böser Matiz



    Zufahrtdichtparker


    1208 Beiträge
    Kennzeichen: HH
  • | 31.03.2005 18:49

bei den ecotec motoren fast garnix...
hab das selbe problem bei meinem, ab 3000-3500 fängt er erst an "spritzig" zu werden und ab 4500 geht die luzi ab :P


  • Nickpage von Cent anzeigen Cent



    Pagen-Freak


    323 Beiträge
    Kennzeichen: ST

  • Nickpage von Cent anzeigen Cent



    Pagen-Freak


    323 Beiträge
    Kennzeichen: ST
  • | 31.03.2005 19:02

Mittlerweile gibt es auch Turbo Kits für 1,6 Ecotec. Kosten ca 2500 Èuro mit TÜV. DA hast du bei niedrigeren Drehzahlen mehr Leistung.


  • Nickpage von GTCturbo anzeigen GTCturbo


    Radler


    6 Beiträge
    Kennzeichen: LIP

  • Nickpage von GTCturbo anzeigen GTCturbo


    Radler


    6 Beiträge
    Kennzeichen: LIP
  • | 31.03.2005 19:54

Ich hab son dbilas Saugrohr drin, allerdings nicht beim 1.6er ... hab Phase 2 drin, also zusätzlich noch Nocken und andere Software .. hab ca. 40PS mehr als Serie laut Prüfstand


  • Nickpage von GTCturbo anzeigen GTCturbo


    Radler


    6 Beiträge
    Kennzeichen: LIP

  • Nickpage von GTCturbo anzeigen GTCturbo


    Radler


    6 Beiträge
    Kennzeichen: LIP
  • | 31.03.2005 19:56

Zitat:
Zitat von Cent
Mittlerweile gibt es auch Turbo Kits für 1,6 Ecotec. Kosten ca 2500 Èuro mit TÜV. DA hast du bei niedrigeren Drehzahlen mehr Leistung.
das Turbo-Kit ist noch ohne TÜV und kostet weit aus mehr.

Hier das aktuellste Angebot fürn 1.6er Astra G:

Zitat:
Für den Opel Astra G mit dem Z16XE (101PS Serie) Motor können wir Ihnen einen Turbo - Kit für € 4.650,-- inkl. 16 % MwSt. anbieten.
Der Preis für die Montage des Turboladersystems beträgt € 640,-- inkl. 16 % MwSt.

Es wird eine Leistungssteigerung auf 210PS erzielt.

Die dbilas dynamic Turbosysteme beinhalten alle zum Umbau nötigen Teile.

Der Turbo - Kit besteht aus folgenden Teilen:

- Flowtec - Saugrohr
- Turbolader
- dbilas dynamic Auspuffkrümmer
- Ladeluftkühler
- FlowMaster - Sportluftfiltersystem mit FlowPipe
- Auspuffanlage aus Edelstahl mit einem Metallträger Sportkatalysator
- Ladeluftrohrsystem mit Schläuchen, Öl- und Kühlmittelleitungen

TÜV ist für den Turbo - Kit noch in Vorbereitung.

Eventuell ist eine verstärkte Bremsanlage erforderlich. Dies wird derzeit vom TÜV geprüft.


  • Nickpage von vectra8v anzeigen vectra8v


    Motorabwürger


    67 Beiträge
    Kennzeichen: HO

  • Nickpage von vectra8v anzeigen vectra8v


    Motorabwürger


    67 Beiträge
    Kennzeichen: HO
  • | 01.04.2005 18:35

Hi,

ich habe die Lexmaul RAM3 (die große) + Lexmaul Fächerkrümmer + Formel K (Bastuck) Gruppe A ab KAT. Wie schon gesagt bis 4500 kein "großer" Unterschied ab da bis zum Ende geht das Ding richtig ab. Hab noch keine Elek. Anpassung druchführen lassen. Wäre da auch mal froh über einen Tip =) wer das machen kann (Raum Oberfranken). Von den Fahrleistungen her hält er jetzt ab 4500 locker mit nem Vectra 2,0 16V mit. Dürfe also so bei ca. 125 - 130 PS liegen.


  • Nickpage von Black Tigra anzeigen Black Tigra



    Pagen-Fan


    251 Beiträge
    Kennzeichen: OS
  • | 03.04.2005 22:59

Habe mir nun mal die Kataloge von dBilas und Mantzel bestellt, mal sehen was da genau drinsteht. Aber das mit dem Turbokit hört sich ja sau geil an:D, aber für knapp 5000EUR kann ich mir ja gleich nen C20LET (Calibra Turbo) Motor einbauen, die passenden Halterungen und Antriebswellen gibts ja schon fertig von Mathijessen Technics. Und da liege ich insgesamt bei ungefähr 3000EUR und hab noch nen 2L 16v Turbo, der nicht mal überlastet wird und so von Opel entwickelt wurde.


  • Nickpage von Zytronic anzeigen Zytronic


    Radler


    12 Beiträge
    Kennzeichen: M

  • Nickpage von Zytronic anzeigen Zytronic


    Radler


    12 Beiträge
    Kennzeichen: M
  • | 08.04.2005 11:42

hallo zusammen,

hab mir endlich nen süßen astra g caravan gekauft !!!!!
jatzt gehts wohl an die leistung! weis leider noch nicht welcher block drin steckt, aber er hat 100ps bei 74kw.
nun stellt sich die große frage: leistung kitzeln oder gleich nen neuen block rein. bin für letzteres und denke dabei an den Z20LET Turbo. hab mir sagen lassen das dieser in meinen ohne größere umbauten passen würde.
Stimmt das?
gibt es noch bessere motoren?
wo bekomm ich sowas am besten her?
und natürlich die kosten????

nun postet schön fleißig und helft mir meine tuning-jungfräuligkeit loszuwerden!!!


  • Nickpage von vectra8v anzeigen vectra8v


    Motorabwürger


    67 Beiträge
    Kennzeichen: HO

  • Nickpage von vectra8v anzeigen vectra8v


    Motorabwürger


    67 Beiträge
    Kennzeichen: HO
  • | 08.04.2005 18:02

Also für einen Turboumbau hab ich mich auch mal interessiert. Die Kosten, vorallem für den Z20, sind sehr sehr hoch.
1. Problem: einen Motor herbekommen (wohl das größte Problem da du einen Speedster-Turbo oder OPC bzw. Astra Coupe brauchst als Schlachtfahrzeug)
2. Problem: Bremsen. Du brauchst die Turbo Bremsanlage komplett mit Achsen (vom Schlachtfahrzeug) sowie das Getriebe.
3. Problem: Einbau ist nicht so einfach. Wenn du keinen hast brauchst du eine Firma (teuer)
4. Problem: Das teure Drumherum. Kabelbaum, Steuergerät, verst. Motorhalter, Fahrwehrk, mind. Gruppe A Auspuffanlage Turbo KAT TÜV- Eintragung.
Auf eine dezente Anfrage über die Kosten (ohne Motor) bei versch. Firmen lagen die Preise zwischen 3000 - 5000 Euro. Wenn man nix selber macht.
Also ne Menge Holz. Gut die Leistung ist natürlich schon was Anderes. ABER wenn man einen Motor wechseln will ist meiner Meinung nach nur dieser Umbau sinnvoll. Weil den 2,0 16V Eco (Serie) den kannst du mit knapp 1000 -1500 € Tuning. (RAM oder anderes Saugrohr) + Gruppe A und Chip schon gewaltig auf den Pelz rücken. Und der alte 2,0 8V GSI Astra F sieht sowieso kein Land :D ein V6 ist auch recht teuer und die Kiste wird sehr kopflastig.
Hoffe dir etwas geholfen zu haben.


  • Nickpage von StreetRacer_206 anzeigen StreetRacer_206


    Schiermeier Camper


    564 Beiträge
    Kennzeichen: DÜW
  • | 08.04.2005 18:47

also ich würde auch sagen dass das zuviel geld wäre den 1.6er zu machen....

Seiten: 3< 123>

Deinen Freunden empfehlen