"R"-Tüchtigung: Abt hat sich den Audi TT RS vorgeknöpft

| 24.08.2017


Und zugeben, das setzen die Allgäuer sehr gut um. Beim neuesten Werk gilt das Motto "Luft anhalten", denn der Audi-Veredler hat dem TT RS ein R angehängt und dem sportlichen Flitzer aus Ingolstadt noch mehr Power und Ausdruckskraft verliehen. Ob das R hält, was es verspricht, finden wir auf einer Testfahrt mit dem auf 50 Stück limitierten Abt TT RS-R heraus.

Name: 2261702.jpg Größe: 600x399 Dateigröße: 70637 Bytes
Irgendwie schräg: Als wäre der Audi TT RS nicht schon Dampfhammer genug, sattelt Abt mit dem Ausbau zum RS-R nochmal ordentlich einen drauf.

Die optische Pflegekur sieht man dem getunten Flitzebogen auf Rädern auf den ersten Blick an: Spoiler, Blades, Grill-, Seitenschweller- und Heckschürzenaufsatz sowie einige Abt-Logos unterstreichen den Anspruch des Edeltuners. Aber keinesfalls übertrieben verbastelt, sondern ganz im Gegenteil eher auf die ganz dezente Art, alle Akzente sind in stilvollem Carbon gehalten und lassen den TT RS-R breiter und markanter wirken als das Original. Unter der Haube arbeitet in der Serienversion ein 2,5-Liter-Fünfzylinder-Turbobenziner mit 400 PS und 480 Newtonmeter maximalem Drehmoment. 100 zusätzliche Pferdestärken und 90 Newtonmeter mehr schafft die Leistungsspritze "Abt Power R". Das erstarkte Aggregat treibt den kleinen Renner in 3,4 Sekunden von 0 auf 100 und bis auf 300 km/h Höchstgeschwindigkeit. Der RS-R rollt auf 20 Zoll-Abt-Sportfelgen mit 255/30er Bereifung und bläst die Abgase über Edelstahl-Schalldämpfer durch die schwarz-verchromten Doppelendrohrblenden hinaus.

Name: 226171.jpg Größe: 399x600 Dateigröße: 62132 Bytes
Das auf 50 Exemplare limitierte Modell hat Abt mit zahlreichen Carbonteilen angereichert. Neu sind zum Beispiel die Finnen an den Seiten der Frontschürze

Doch nun wollen wir wissen, ob die Zahlen und Fakten halten, was sie versprechen und steigen in das tiefergelegte Flunder. Wir nehmen Platz auf mit roten Ziernähten und dem Abt-Logo bestickten Leder-Sportsitzen, welche in Carbonschalen eingebettet sind. Im gesamten Innenraum findet sich das Leichtbau-Material als Dekorelement, flankiert von Leder im Überfluss. Die Sonderstellung des gepimpten TT RS machen darüber hinaus zahlreiche Stickereien und Plaketten schon optisch deutlich. Rennsportfeeling kommt bereits beim Starten des Motors auf, denn dieser lässt sich per Knopfdruck am Lederlenkrad zum Leben erwecken. Den Schalthebel des 7-Gang-DSG-Getriebes auf D gestellt, rollen wir sanft vom Hof und lassen den Turbo erst einmal Luft holen. Schon beim Anfahren an der ersten Ampel spüren wir die 500 PS deutlich. Zum Warmwerden betätigen wir das Gaspedal auf der Landstraße nur sanft und sprinten unseren "Verfolgern" dennoch zügig davon.

Name: 226172.jpg Größe: 600x399 Dateigröße: 68543 Bytes
Die Leistung des RS-R liegt mit 500 PS um 100 Pferdestärken über der Serienversion. Über ein Direktschaltgetriebe gelangt die Kraft an alle vier Räder.

Die nächste Autobahnauffahrt ist nur wenige Minuten entfernt und wir lassen uns die Gelegenheit, mit dem TT RS-R auf hochdynamische Tuchfühlung zu gehen, nicht entgehen. Bereits die Beschleunigung in der Auffahrt zaubert ein Lächeln ins Gesicht. Der Rückspiegel zeigt freie Fahrt und wir ziehen links rüber. Den rechten Fuß mit Blei beladen, fühlen wir dem RS-R dann richtig auf den Zahn. Während das Grinsen immer breiter wird und das Funkeln in den Augen die Sonne verdunkeln lässt, haben wir in Null Komma Nix über 230 Sachen auf dem Tacho. Trotz der hohen Geschwindigkeit liegt der getunte TT dank Hightech-Fahrwerkstechnik sehr ruhig auf der Straße, lässt sich angenehm lenken und vermittelt den Eindruck, man führe nur gemütliche 80 km/h

Name: 226173.jpg Größe: 399x600 Dateigröße: 67666 Bytes
Der kernige Sound des RS-R entweicht durch vier üppig dimensionierte Endrohre.

Fazit: Abt Sportsline hat mit dem TT RS-R das Versprechen von fühlbar mehr Fahrspaß zu 100 Prozent erfüllt. Natürlich handelt es sich bei diesem veredelten Audi nicht um ein familientaugliches Fahrzeug. Auch vom Verbrauch wollen wir bei solch einer Rennsemmel gar nicht erst anfangen. Wer sparsam unterwegs sein will, der fährt ganz sicher das falsche Fahrzeug! Während der Testfahrt jedenfalls konnten wir die Tanknadel deutlich und schnell sinken sehen. Ganz billig ist der kontrollierte Ritt auf der Kanonenkugel erwartungsgemäß ebenfalls nicht. 29.900,00 Euro kostet der Umbau des TT RS zum RS-R, das Komplett-Fahrzeug schlägt mit 98.800 Euro zu Buche. Doch günstiger sind andere Sportler dieser Leistungsklasse auch nicht. Und im TT RS-R kommt zur brachialen Leistung und der verschärften Optik auch noch eine gewisse Exklusivität ob der Limitierung dazu. Was will man mehr wünschen für einen sportlich-flotten Wochenend-Ausflug.

Name: 226174.jpg Größe: 600x399 Dateigröße: 42583 Bytes
Bereits vor dem Einsteigen ist klar: hier handelt es sich um keinen gewöhnlichen TT.

Technische Daten Abt TT RS-R:
Zweitüriger Sportwagen, Länge/Breite/Höhe/Radstand in Meter: 4,20/1,83/1,35/2,51, Leergewicht: n.a., Tankinhalt: 55 l, Kofferraumvolumen: 280 l.
Antrieb: Reihen-Fünfzylinder-Turbobenziner, Hubraum 2.480 ccm, Leistung: 368 kW/500 PS bei 6.200-7.000/min, max. Drehmoment: 570 Nm bei 1.700-5.850/min, 0-100 km/h: 3,4 s, Höchstgeschwindigkeit: 300 km/h, 7-Gang Direktschaltgetriebe, Allradantrieb, Durchschnittsverbrauch: n.a., CO2-Ausstoß: n.a., Preis: ab 98.800 Euro. mid/BB
Bildquelle: Bianca Burger / mid

Name: 226175.jpg Größe: 600x400 Dateigröße: 41953 Bytes
Unten abgeflachtes Lenkrad mit rotem Startknopf und sportliche, aber dennoch bequeme Sitze: der Innenraum des Abt TT RS-R.

Name: 226176.jpg Größe: 600x399 Dateigröße: 25617 Bytes
Zahlreiche Schriftzüge belegen die Sonderstellung des limitierten Modells.






Tuning News von route66