Die neuen Peugeot Partner und Partner Tepee: Robust und technisch durchdacht
| 02.03.2015So schmückt sich die Front jetzt mit einem neuen Kühlergrill, der diese Modelle klar als Mitglied der Löwenmarke ausweist.
Ihre Robustheit, moderne und vernetzte Ausstattungsmerkmale sowie eine neue Palette an sparsameren und leistungsstärkeren Euro-6-Motoren machen die neuen PEUGEOT Partner und Partner Tepee nochmals attraktiver. Es zeichnet sich ab, dass die beiden neuen Modelle mit der Motorvariante BlueHDi 100 S&S zu Rekordhaltern in ihrem jeweiligen Segment aufsteigen werden – mit CO2-Emissionen von lediglich 106 bzw. 109 g/km.
Sie gehen mit den Trends unserer Zeit, lassen dabei aber die Grundwerte, die ihren Erfolg ausmachen, nicht in Vergessenheit geraten: Zuverlässigkeit, unvergleichliche Flexibilität und Variabilität, gekoppelt mit Ladekapazitäten, die Maßstäbe setzen, sowie bemerkenswerten Fahrkomfort.„Mit den neuen Modellen PEUGEOT Partner und Partner Tepee wollen wir ganz eindeutig die Marktführerschaft von PSA Peugeot Citroën in den Segmenten der Kastenwagen sowie der Familien- und Freizeitvans in Europa ausbauen und ihre Entwicklung auf internationaler Ebene vorantreiben.“
Maxime PICAT, Generaldirektor PEUGEOT
„PEUGEOT Partner und Partner Tepee zeigen sich 2015 in einem völlig neuen Gewand. Die Attraktivität der beiden Modelle, die in ihren Segmenten bereits Maßstäbe gesetzt hatten, gewinnt mit einem neuen Design sowie Motorvarianten und Ausstattungsmerkmalen der jüngsten Generation erneut hinzu. Sie stehen für Effizienz und Modernität und damit ganz im Einklang mit den Kundenerwartungen.“
Richard Meyer, Verantwortlicher Nutzfahrzeuge
Markantes Design und bewährte Robustheit
Die Frontpartie der neuen PEUGEOT Partner und Partner Tepee strahlt Kraft und Ausdrucksstärke aus. Mit ihrem Design folgen sie damit nahtlos der Erneuerung der gesamten Palette der leichten Nutzfahrzeuge, die 2014 mit dem neuen PEUGEOT Boxer eingeleitet wurde.
Der PEUGEOT-Löwe steht im Zentrum des neuen Kühlergrills, der sich auf beiden Seiten bis zu den Scheinwerfern mit ihren neu gestalteten Konturen erstreckt. Der Kühlergrill überragt den neuen weit umgreifenden Stoßfänger, der durch spannungsvolle Linienführung überzeugt. Diese Designmerkmale weisen die neuen PEUGEOT Partner und Partner Tepee als noch markanter und robuster aus.
Die neuen, aufgesetzten Patches ragen in die Frontschürze hinein und verstärken damit die robuste Anmutung der Front. Ihr Vorteil: Sie lassen sich leicht ersetzen, falls Sie durch einen Rempler oder einen kleinen Zusammenstoß beschädigt wurden. In den Patches sind die Nebelscheinwerfer und die LED-Tagfahrleuchten (erhältlich je nach Ausstattungsniveau) untergebracht. Letztere sind tief an beiden Enden der Frontschürze positioniert und unterstreichen die Lichtsignatur vorteilhaft. Insgesamt liegt das Fahrzeug somit satter auf der Straße; gleichzeitig wirkt die Silhouette gestreckter.
Außerdem gibt es für den neuen PEUGEOT Partner als Sonderausstattung nun zwei Individualisierungsangebote für das Exterieur, die für alle Ausstattungsniveaus erhältlich sind.
Der neue PEUGEOT Partner Tepee besticht durch einen wertigeren Stil mit einem bereits ab Ausstattungsniveau 2 lackierten Stoßfänger und in der Version Outdoor durch einen robusteren Auftritt mit schwarz durchgefärbtem Stoßfänger, der den täglichen Belastungen besser widersteht.
Zuverlässigkeit und Qualitäten, die die Kunden schätzen
Robustheit, wie sie in der neuen Front zum Ausdruck kommt, ist nur ein Beispiel für die natürlichen Qualitäten der neuen PEUGEOT Partner und Partner Tepee. Beide Modelle profitieren davon, dass sie seit der Markteinführung der ersten Generation vor knapp 20 Jahren von gewerblichen Nutzern und Familien tagtäglich auf die Probe gestellt werden.
Bei Umfragen loben die Kunden des PEUGEOT Partner Tepee allgemein sein Platzangebot, seine Benutzerfreundlichkeit und seinen Komfort und insbesondere die Qualität, die Robustheit und die Verarbeitung der Karosserie und des Interieurs sowie die Zuverlässigkeit ihres Fahrzeugs.
Gewerbliche Nutzer schätzen einerseits die praktischen Abmessungen und die Variabilität des PEUGEOT Partner und loben darüber hinaus seine Mängelfreiheit, die geringen Betriebskosten und das optimierte Preis-/Leistungsverhältnis ihres Arbeitsmittels.
Erprobte Robustheit
Die Robustheit und Zuverlässigkeit der PEUGEOT Partner und Partner Tepee wurden schon in der Entwicklung auf den Prüfstand gestellt. Über sechs Millionen Kilometer mit für Vielfahrer charakteristischem Fahrprofil wurden unter härtesten Bedingungen absolviert wie zum Beispiel:
- Fahrten mit schwerer Beladung bei hohen Geschwindigkeiten;
- Rüttelprüfstandsläufe für das Fahrwerk und die Karosserie, bei denen Straßen in sehr schlechtem Zustand mit Kopfsteinpflaster, Schlaglöchern u. ä. nachgebildet werden;
- Sonnenlichtsimulation bis 85 °C und Klimatests mit Warm-Kalt-Wechsel in der Klimakammer von -18 °C bis +45 °C zur Überprüfung der Beständigkeit von Komponenten und Werkstoffen;
- Korrosions- und Dichtigkeitstests mit Wasserdurchfahrten und Salzsprühnebeltests.
In Verbindung mit den Rückmeldungen von privaten und gewerblichen Kunden aus 18 Jahren Praxiseinsatz gewährleisten diese Tests ein hohes Qualitätsniveau für die neuen PEUGEOT Partner und Partner Tepee.
Der neue Partner Tepee bietet noch mehr Spielraum
Zunehmend härterer Wettbewerb im Segment der Freizeit- und Familienvans
PEUGEOT hat 1996 eine neue Pkw-Kategorie ins Leben gerufen: den Freizeit- und Familienvan.
Das Platzangebot und die Benutzerfreundlichkeit dieses vielseitigen Fahrzeugs, des PEUGEOT Partner Tepee, setzen nach wie vor Maßstäbe im Markt. 2014 lag der Absatzanteil in Europa bei 15,3 %, was belegt, dass der Partner Tepee nichts von seiner Attraktivität verloren hat.
Seit seiner Markteinführung im Jahr 2008 verteidigt er seinen Platz auf dem Podest – und das in einem Segment, in dem das Angebot stetig zunimmt (seit damals um den Faktor 4) und in dem mittlerweile auch ein noch kompakteres Subsegment entstanden ist. Außerhalb Europas werden knapp 27 % des Gesamtvolumens des Partner Tepee abgesetzt, mit einer Zunahme um 8 % gegenüber dem ersten vollen Verkaufsjahr.
Das Feld der Freizeit- und Familienvans ist auf Familienwerte und Benutzerfreundlichkeit ausgerichtet. Der neue PEUGEOT Partner Tepee bewahrt sich diese grundsätzlichen Stärken, präsentiert sich jedoch gleichzeitig als Freizeit- und Familienvan für besonders aktive Menschen.
Sein Design hat sich weiterentwickelt und bei seiner Ausstattung und den Motorvarianten kommen die aktuellsten, ebenso praktischen wie effizienten Technologien zum Einsatz, damit die Nutzer noch mehr Möglichkeiten für vielfältige Aktivitäten haben.
Neben der neu gestalteten Front schmückt sich der neue Partner Tepee auch mit zwei neuen Farbtönen: Moka Grau und Artense Grau sind neu erhältlich neben Schnee Weiß, Toska Rot, Kyanos Blau, Grau Aluminium, Shark Grau und Nocciola Braun. Die als Sonderausstattung verfügbaren neuen 16-Zoll-Leichtmetallfelgen vom Typ Managua mit 8 Speichen betonen den dynamischen Charakter des neuen PEUGEOT Partner Tepee.
Ein vielfältigeres Angebot an Farbtönen und Werkstoffen sorgt für eine moderne Anmutung im Innenraum: Der neue Farbton Onega Grau setzt am Armaturenbrett und durch verschiedene Interieurelemente besondere Akzente. Die Sitzpolster in Cadaska Rot ergänzen beim Ausstattungsniveau 2 das Angebot in Cadaska Blau, während die neuen Sitzpolster NeoSpa ab Ausstattungsniveau 3 und bei der Outdoor-Version für technische Wertigkeit sorgen.
Technologien der jüngsten Generation
Zusätzlich zur großzügigen Ausstattung in Sachen Sicherheit und Fahrassistenz setzt der neue Partner Tepee mit praktischen und effizienten Technologien ganz auf Modernität.
Der komfortable und ergonomische Fahrgastraum des neuen Partner Tepee verfügt über eine neue Telematik-Ausstattung mit einem großen 7-Zoll-Farb-Touchscreen, der in der Mitte des Armaturenbretts perfekt integriert ist und sich so stets in Griffweite und im Blickfeld befindet. Er ist ab Ausstattungsversion 3 serienmäßig und für Ausstattungsversion 2 als Sonderausstattung erhältlich und ermöglicht einen benutzerfreundlichen Zugriff auf die verschiedenen Fahrzeugfunktionen: Bordcomputer, AM/FM-Radio oder DAB-Digitalradio (Digital Audio Broadcasting als Sonderausstattung), Abspielen von Musikdateien aus der Juke Box (integrierte Festplatte) oder von Mobilgeräten, Telefon mit Freisprecheinrichtung und Navigationssystem.
Das Navigationssystem, das als Sonderausstattung verfügbar ist, umfasst mit dem Europa-Kartensatz auch die Anzeige der Geschwindigkeitsbegrenzungen und die Verkehrsinformationen.
Ganz im Trend der Zeit bietet der neue PEUGEOT Partner Tepee auch das Beste aus der Bordkonnektiviät: Bluetooth, USB- und AUX-In-Anschluss sowie die MirrorScreen-Funktion.
Mit der MirrorScreen-Funktion kann man ausgehend von einem Mirrorlink1- oder Carplay2-kompatiblen Smartphone die Favoriten seiner mobilen Applikationen auf den großen Touchscreen spiegeln, um sie einfach und sicher nutzen zu können. Der Zugang zu den Applikationen erfolgt situationsabhängig in unterschiedlicher Weise: Während der Fahrt kann der Fahrer die fahrtrelevanten Anwendungen nutzen, so zum Beispiel das Navigationssystem oder die Infotainment-Funktionen wie das Webradio.
1Mirrorlink® ist ein erweiterbares Kommunikationsprotokoll des Car Connectivity Consortium, zu dem sich die größten Automobil- und Mobiltelefonhersteller sowie App-Entwickler zusammengeschlossen haben.
2Carplay®: Apple-Kommunikationsprotokoll, das im PEUGEOT Partner und Partner Tepee Ende 2015 verfügbar ist.
Auto News von route66