Versicherungen direkt aus dem Autohaus genau prüfen
| 22.09.2012Versicherungen direkt aus dem Autohaus genau prüfen
Der Duft nach hochwertigem Leder, der schöne Glanz des neuen Lackes und der satte Klang des Motors, wenn man zum ersten Mal den Zündschlüssel dreht: Der Kauf eines Neuwagens ist ein unvergleichliches Erlebnis, das man so schnell nicht mehr vergisst.
Wer sich ein neues Auto kauft, will das Prachtstück erst mal genießen. Der stolze Besitzer möchte sich bei schnellen Fahrten den Wind um die Nase wehen und seine Nachbarn beim Anblick des neuen Wagens vor Neid erblassen lassen.
Sofort gut versichern
Natürlich muss das Schmuckstück von Beginn an gut versichert sein. Zu ärgerlich wäre es, wenn ein kleiner Kratzer oder gar eine Delle die Freude am neuen Auto trüben würde. Doch gerade in den ersten Tagen nach dem Kauf hat kaum ein Autobesitzer Lust dazu, sich mit Versicherungskonditionen auseinander zusetzen und die Angebote der verschiedenen Versicherer durchzugehen. Zu groß scheint der Aufwand, zu umständlich ein genauer Vergleich.
Diese Bequemlichkeit ihrer Kunden wollen jetzt viele Autohändler für sich nutzen. Als eine Art „Rundum-sorglos-Paket“ werden in Autohäusern beim Kauf eines Neuwagens immer häufiger auch Versicherungen angeboten, die der Kunde sofort mit abschließen kann.
Von einer „Win-win-Situation für Verbraucher und Handel“ spricht zum Beispiel Dr. Michael Reinhart, Sprecher des Arbeitskreises der Banken und Leasinggesellschaften der Automobilwirtschaft und Geschäftsführer der Volkswagen Bank, im Fachmagazin „Kfz-Betrieb".
Laut Reinhart reagiere der Kfz-Handel damit auf die Wünsche der Kunden, da sie so alles unkompliziert und direkt aus einer Hand bekommen. Zusätzlich könnten die Autohäuser ihre Kunden auf diesem Weg noch stärker an sich binden.
Nicht nur von den Gefühlen leiten lassen
Doch ob die im Autohaus abgeschlossenen Versicherungen auch wirklich die besten sind, ist umstritten.
Zwar klingt es verlockend, gleich alles auf einmal zu erledigen und sich so scheinbar viele Umstände zu ersparen. Aber Verbraucherschützer warnen Konsumenten davor, vorschnell auf die Angebote einzugehen und die Versicherung ohne eine genaue Überprüfung der Konditionen abzuschließen.
Auch die von Dr. Michael Reinhart genannte Kundenbindung wird kritisiert. Eine zu hohe Machtkonzentration könne bei den Autoherstellern im After-Sales-Bereich entstehen. Den Autokonzernen gehe es im Grunde gar nicht um die Versicherungen, sondern darum, dass die Kunden langfristig an eine spezielle Vertragswerkstatt gebunden werden. In diesem Zusammenhang sprechen Verbraucherschützer oftmals vom sogenannten „gefesselten Kunden“.
Auch Thorsten Rudnik, vom Vorstand des Bundes der Versicherten, warnt Käufer davor, im Autohaus unüberlegt eine Versicherung abzuschließen, da sich diese später als übermäßig teuer herausstellen könnte.
Im Überschwang der Gefühle und der Freude über das neue Auto werde der Verbraucher häufig nicht ausreichend beraten. In einer Pressemitteilung, die vom Goslar Institut, Studiengesellschaft für verbrauchergerechtes Versichern e.V. unter dem Titel „Der gefesselte Kunde“ veröffentlicht wurde, meint Thorsten Rudnik: „Ich erfahre es vielleicht erst später, dass das Angebot tatsächlich in Wirklichkeit doppelt so teuer ist wie ein günstiges Angebot eines Marktpreisversicherers oder auch vielleicht noch viel günstiger bei einem Internetversicherer zu haben ist.“
Es sind auch attraktive Angebote dabei
Der Kunde sollte, laut Rudnik, nicht nur die reinen Preise vergleichen, sondern auch die Bedingungen der Versicherung. Während eines Verkaufsgesprächs könne dies nicht immer rational entschieden werden. „Versicherungen gehören zum Profi“, sagt der Verbraucherschützer deshalb. „Das heißt zum Makler, zum Berater oder eben zum vertrauensvollen Außendienstmitarbeiter einer Gesellschaft."
Die beim Kauf angebotenen Kfz-Versicherungen lehnt Thorsten Rudnik jedoch nicht generell ab. „Bei derartigen Paketen sind durchaus attraktive Angebote dabei“, meint er. „Aber man sollte sich die Mühe machen, das Angebot zu überprüfen."
Kunden, die auf Nummer sicher gehen wollen, sollten sich also nicht von ihren Emotionen beeinflussen lassen und spontan eine Versicherung abschließen, die sie langfristig bindet. Stattdessen sollte man genau abwägen, welches Angebot auf die persönlichen Bedürfnisse am besten zugeschnitten ist und wovon man auf Dauer am meisten profitiert.
Lieber in Ruhe online vergleichen
Am einfachsten geht das in der Regel online. Bei einem Versicherungsvergleichsportal kann man von zu Hause aus ganz in Ruhe die verschiedenen Konditionen prüfen. Zum Beispiel Toptarif lässt Sie kostenlos und anonym vergleichen, sodass Sie langfristig Freude an Ihrem Neuwagen haben und sich rundum gut geschützt und auf alle Eventualitäten vorbereitet fühlen.
Auto News von dp303
Autor: Helge Blischke