Zuwachs für die Legende: Toyota präsentiert Hilux 48V-Mild-Hybrid und GR Sport II
| 25.03.2025Hilux mit 48V-Mild-Hybridsystem: Der erste Hilux mit elektrifiziertem Antrieb
Verbesserte Fahreigenschaften auf und abseits befestigter Wege
Von den Motorsporterfolgen inspiriert: GR Sport II als neues Topmodell der Baureihe
Verbrauchs- und Emissionswerte der genannten Fahrzeuge:
Energieverbrauch Toyota Hilux kombiniert: 9,9-10,7 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 259–280g/km; CO2-Klasse: G
In über 55 Jahren hat sich der Toyota Hilux einen beispiellosen Ruf erarbeitet. Seine Stärke und Zuverlässigkeit beweist er Tag für Tag und überall auf der Welt: auf jedem Terrain und unter den schwierigsten Bedingungen. Im Laufe der Jahre hat Toyota seine Pick-up-Legende kontinuierlich weiterentwickelt, um die sich wandelnden Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden zu erfüllen und zu übertreffen. Das immer weiter verbesserte Design, technische Innovationen, höherer Komfort, mehr Leistung sowie fortschrittliche Sicherheitstechnik schaffen ein ideales Gleichgewicht aus Geländetauglichkeit und souveränem Fahrverhalten auf der Straße.
Nun steht die Einführung zweier neuer Modelle an, mit denen Toyota die wichtigsten Anforderungen moderner Kunden erfüllt und die Erfolgsgeschichte des Hilux fortschreibt.
Erstmals erhält der Hilux einen elektrifizierten Antriebsstrang – und profitiert dabei von der konkurrenzlosen Erfahrung von Toyota auf diesem Gebiet. Das 48V-Mild-Hybridsystem steigert nicht nur die Effizienz, sondern verleiht dem robusten Alleskönner auch kultiviertere Fahreigenschaften bei weniger Geräuschen und Vibrationen. Die klassischen Hilux-Tugenden für Alltag und Freizeit bleiben dabei natürlich weiterhin erhalten: Ladekapazität, Anhängelast und Geländeeigenschaften sind die gleichen wie bei den Nicht-Hybrid-Modellen; dazu gehört auch das Waten durch tiefes Wasser.
Die zweite Neuheit ist der Hilux GR Sport II: Das neue Spitzenmodell der Baureihe sorgt mit kraftvollen Designelementen für eine hohe emotionale Anziehungskraft und spricht Kunden an, die mit ihrem Fahrzeug ihren persönlichen Stil und Charakter zum Ausdruck bringen wollen. Hinzu kommen zahlreiche technische Verbesserungen, die das Modell zum besten Hilux aller Zeiten machen – ob im Gelände oder auf der Autobahn.
Der neue Toyota Hilux 48V-Mild-Hybrid
48-Volt-Mild-Hybridantrieb leitet neue Ära ein
System ermöglicht gleichmäßige Beschleunigung und Bremsenergierückgewinnung
Multi-Terrain Select System erstmals im Hilux mit an Bord
Seit mehr als einem halben Jahrhundert steht der Toyota Hilux weltweit für außergewöhnliche Stärke und Langlebigkeit und leistet selbst in den schwierigsten Umgebungen der Welt treue Dienste. Im Laufe der Zeit hat sich der Hilux zu einem echten Allrounder entwickelt: Er hat sich die Robustheit und Zuverlässigkeit bewahrt, die im harten Arbeitseinsatz erforderlich sind, und bietet gleichzeitig den Komfort, die Souveränität und die Sicherheit, die in Alltag und Freizeit gefragt sind.
Mit der Einführung des neuen Toyota Hilux mit 48-Volt-Mild-Hybridantrieb tritt diese Entwicklung jetzt in eine neue Phase. Die erste elektrifizierte Version des Pick-ups stärkt die Position des Hilux als idealer Partner für gewerbliche Nutzer und bietet zahlreiche Vorteile. Das 48V-Mild-Hybrid-System sorgt für eine gleichmäßigere, leisere und kultiviertere Leistungsentfaltung, egal ob auf normalen Straßen oder in schwierigerem Gelände – ohne dabei die Offroad-Fähigkeiten zu beeinflussen. Insbesondere werden weder die Wattiefe (700 mm) noch die Ladekapazität beeinträchtigt. Dies wurde durch die Positionierung von Komponenten wie dem Elektromotor-Generator weit oben am Motor und eine spezielle Aramid-Gewebeschicht in der Struktur des Antriebsriemens erreicht – ein Novum bei Toyota.
Der Hilux 48-Mild-Hybrid wird ausschließlich als Doppelkabine angeboten.
Neues 48-Volt-Mild-Hybridsystem
Der Hilux ist das erste Modell mit dem neuen Toyota 48-Volt-Mild-Hybridsystem. Der Antrieb verbindet den bewährten 2,8-Liter-Turbodieselmotor des Pick-ups mit einem neuen Elektromotor-Generator, einer 48-Volt-Lithium-Ionen-Batterie und einem DC/DC-Wandler. Komplexe Anpassungen am Antriebsstrang waren nicht erforderlich: Die Komponenten ließen sich leicht in die bestehende Fahrzeugstruktur integrieren und wurden so konstruiert, dass sie den rauen Betriebsbedingungen im Arbeitsalltag standhalten.
Elektromotor-Generator
Beim Elektromotor-Generator handelt es sich um eine Permanentmagnet-Synchroneinheit, die vom Motor angetrieben wird und die Lithium-Ionen-Hybridbatterie auflädt. Er bietet zahlreiche Vorteile, die das Fahren einfacher, komfortabler und leiser machen – sowohl auf der Straße als auch im Gelände.
Zu den Vorteilen gehört eine regenerative Bremsfunktion, die jedes Mal beim Lösen des Gaspedals Energie zurückgewinnt. In Kombination mit der Motorbremse spart dies Kraftstoff ein und sorgt für eine natürliche Verzögerung.
Auf der Straße bietet der Hilux 48V-Mild-Hybrid ein ruhigeres und komfortableres Fahrgefühl, während sich bei Fahrten über rauere Oberflächen und im Gelände durch das Hybridsystem die Fähigkeit verbessert, Hindernisse zu überwinden. Zur Kontrollierbarkeit bei niedrigen Geschwindigkeiten trägt auch eine Reduzierung der Leerlaufdrehzahl des Motors von 720 U/min auf 600 U/min bei.
Die Unterstützung durch den Elektromotor-Generator trägt zu einer Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen um bis zu fünf Prozent im Vergleich zum 2,8-Liter-Diesel-Hilux ohne Hybrid-System bei.
Der aktuelle Status des Elektromotor-Generators wird im Multi-Informations-Display mit den Anzeigen CHG (Energierückgewinnung), ECO und PWR (Power) angezeigt.
Sanftere, schnellere und leisere Start-Stopp-Performance
Das Start-Stopp-System steigert den Fahrkomfort in dichtem Verkehr. Das 48-Volt-Mild-Hybridsystem ermöglicht dabei einen schnelleren und leiseren Neustart des Motors. Im Vergleich zu einem konventionellen Anlasser ist der Elektromotor-Generator immer mit dem Antrieb verbunden.
Beim Anfahren an Steigungen kann es zu einer leichten Verzögerung zwischen dem Neustart des Motors und dem Bereitstellen des Antriebsmoments kommen. In einem solchen Fall hält das Start-Stopp-System den Bremsdruck lange genug aufrecht, um ein sanftes Anfahren zu unterstützen.
Lithium-Ionen-Hybridbatterie
Die 48-Volt-Lithium-Ionen-Batterie besteht aus 13 Zellen, hat eine Kapazität von 4,3 Ah und wiegt gerade einmal 7,6 Kilogramm. Dank ihrer kompakten Bauweise konnte sie unter den Rücksitzen des Hilux untergebracht werden, ohne den Innenraum wesentlich zu beeinträchtigen.
2,8-Liter-Turbodieselmotor
Der 2,8-Liter-DOHC-Dieselmotor mit 16 Ventilen leistet 150 kW/204 PS bei 3.400 U/min und liefert 500 Nm Drehmoment zwischen 1.600 und 2.800 U/min. Der Common-Rail-Diesel wird von einem Turbolader mit variablen Schaufeln und wassergekühltem Ladeluftkühler beatmet. Zur umfassenden Abgasreinigung gehören ein Diesel-Oxidationskatalysator, ein Diesel-Partikelfilter, ein System zur selektiven katalytischen Reduktion (SCR) und eine Harnstoff-Zusatzeinspritzung. Wie die übrigen Hilux Modelle lässt sich auch der Hilux 48-Volt-Mild-Hybrid mit HVO100-Diesel betreiben, einem nicht-fossilen Kraftstoff, der zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen gewonnen wird.
Neues Multi-Terrain Select (MTS)
Der Hilux 48-Volt-Mild-Hybrid ist der erste Hilux, der mit dem Multi-Terrain Select System (MTS) ausgestattet ist. Das System wird über den Fahrmodus-Auswahlschalter auf der Mittelkonsole bedient und passt die Traktion so an, dass die Manövrierfähigkeit und die Fahrstabilität unter verschiedenen Fahrbedingungen optimiert wird.
Das System verfügt über sechs Einstellungen: Sand, Mud, Rock, Dirt, Deep Snow und Auto. Im Modus Auto erfassen Sensoren im Fahrzeug die Straßenbedingungen und passen die entsprechenden Einstellungen automatisch an. Sand, Mud, Rock und Auto lassen sich im L4-Modus aktivieren, während die Modi Sand, Dirt, Mud, Deep Snow und Auto im H4-Modus aktiviert werden können.
Auto: bietet zuverlässige Leistung auf verschiedenen Oberflächen, ohne dass der Fahrer den Modus je nach Straßen- und Fahrbedingungen ändern muss.
Dirt: Beim Fahren auf unbefestigten Straßen sind Geschwindigkeit und Stabilität dieselben wie auf befestigten Oberflächen. Das System bietet ein angemessenes Reifen-Boden-Kontaktgefühl auf welligen oder unebenen Fahrbahnen und eine angemessene Antriebskraft - auch im Anhängerbetrieb.
Sand: Im H4-Modus wird mit der Einstellung Sand verhindert, dass übermäßig viel Antriebskraft bereitgestellt wird, um ein Festfahren des Fahrzeugs zu vermeiden. Im L4-Modus wird eine höhere Antriebskraft bereitgestellt, falls das Fahrzeug stecken geblieben ist oder der sandige Untergrund einen hohen Widerstand bietet.
Mud: In diesem Modus wird Schlupf an den Rädern zugelassen, um auf schlammigen Straßen mit sehr geringer Bodenhaftung ein Vorankommen zu erleichtern. Im L4-Modus wird eine höhere Antriebskraft bereitgestellt, wenn der Schlamm so tief ist, dass die Reifen bedeckt sind.
Deep Snow: Dieser Modus kann verwendet werden, um vorwärts und rückwärts hohe Schneeverwehungen zu bewältigen. Wenn der Schnee so tief ist, dass die Reifen bedeckt sind, erzeugt das System mit Hilfe von durchdrehenden Rädern einen Schneepflug-Effekt. Beim Anfahren wird moderate Antriebskraft bereitgestellt, um ein Durchdrehen der Räder zu verhindern. Hinweis: Dieser Modus ist nicht für Fahrten auf schneebedeckten Fahrbahnen geeignet.
Rock: Dieser Modus eignet sich für Fahrten auf rauem, felsigem Gelände und unterdrückt Reifenschlupf. Falls nur zwei Reifen den Boden berühren, überträgt das System die Antriebskraft auf die beiden anderen Räder und regelt gleichzeitig die Fahrzeuggeschwindigkeit.
Das Multi-Informations-Display des Hilux bietet für jeden Modus einen anderen Hintergrund. In den Modi Sand, Schlamm, Tiefschnee in H4 sowie in allen L4-Modi leuchtet die VSC-OFF-Anzeige; in allen Modi blinkt die Schlupfanzeige, wenn die Bremssteuerung betätigt wird.
Starke Präsenz und stabiles Fahrverhalten
Mit einer Länge von 5.325 mm, einer Breite von bis zu 1.900 mm und einer Höhe von 1.865 mm besitzt der neue Hilux 48V-Mild-Hybrid eine starke Präsenz auf der Straße. Die Doppelkabine wird dabei um eine 1.555 mm lange Ladefläche ergänzt. Auf die Ladekapazität hat der 48-Volt-Mild-Hybridantrieb keinerlei Einfluss: Die Nutzlast beträgt bis zu 1.000 kg und die Anhängelast 3.500 kg.
Mit seiner Body-on-Frame-Architektur steht der Hilux 48-Volt-Mild-Hybrid für herausragende Haltbarkeit und Verwindungssteifigkeit. Die robuste, langlebige Hinterradaufhängung mit Blattfedern und Doppel-Stoßdämpfern kombiniert die von einem Allradfahrzeug erwartete Geländegängigkeit mit SUV-ähnlichem Fahrkomfort und Handling. Seine Vielseitigkeit unterstreicht der Pick-up durch eine Bodenfreiheit von 310 Millimetern und einen Böschungswinkel von 29 Grad vorne beziehungsweise 26 Grad hinten.
Erlkönige + Neuerscheinungen News von route66