Kia-Software-Update bringt umfassendes Entertainment,

| 13.03.2025


Videostreaming, Gaming, WiFi-Hotspot und ChatGPT-Unterstützung für Kia EV3*
EV-Routenplaner ermöglicht bei allen Modellen mit ccNC-System, Akku-Mindestladung beim Erreichen des Ziels festzulegen
Assistenz-Stummschaltung per Lenkradtaste jetzt bei sämtlichen Modellen möglich

Ein Software-Update von Kia, das jetzt verfügbar ist, beinhaltet zahlreiche Verbesserungen sowie neue Funktionen, die speziell auf bestimmte Fahrzeugplattformen zugeschnitten sind. Die umfassendsten Neuerungen betreffen den Kia EV3. Mit dem Software-Update bietet der vollelektrische Kompakt-SUV nun als erstes Kia-Modell in Europa einen KI-Assistenten sowie die Möglichkeit, Videostreaming-Dienste, Gaming-Angebote und einen WiFi-Hotspot ins Infotainmentsystem des Fahrzeugs zu integrieren. Außerdem lässt sich beim EV3 sowie allen weiteren Modellen mit dem jüngsten Kia-Infotainmentsystem ccNC (Connected Car Navigation Cockpit) jetzt im EV-Routenplaner direkt über die Kartenansicht einstellen, mit wie viel „Strom im Tank“ man am Zielort ankommen möchte, falls dort zum Beispiel die Ladeinfrastruktur noch unzureichend ist. Dieser gewünschte Mindestladezustand der Batterie kann auch für das Ansteuern von Ladestationen programmiert werden, um so durch ein Ladefenster mit maximaler Ladeleistung den Stopp zu verkürzen. Neben dem EV3 verfügen der EV9* sowie der EV6* und EV6 GT* des Modelljahrgangs 2025 über das ccNC-System und mit dem Update über den verbesserten EV-Routenplaner*. Eine weitere Neuerung, die nach den ccNC-Modellen jetzt auch alle Kia-Modelle mit dem bisherigen Infotainmentsystem Gen5W (Generation 5 Wide) bieten: Die Warntöne des intelligenten Geschwindigkeitsassistenten lassen sich durch einen längeren Druck auf die Mute-Taste am Lenkrad (Lautstärkeregler) stummschalten. Das Software-Update kann für die ccNC-Modelle ab sofort Over the Air (OTA)** oder per Download über das Navigationsupdate-Portal sowie bei einem Kia-Händler installiert werden. Für die Gen5W-Modelle steht es ab dem 14. April ebenfalls auf diesen Wegen zur Verfügung.

Name: Kia-Software-Update_bringt_umfassendes_Entertainment_und_KI_ins_Auto_LoRes1.jpg Größe: 2000x1333 Dateigröße: 166064 Bytes

Die jüngste Kia-KI-Assistenztechnologie auf Basis von ChatGPT erweitert die herkömmliche Sprachsteuerung durch künstliche Intelligenz und bietet den Nutzern damit neue Möglichkeiten, direkt und intuitiv mit den Fahrzeugfunktionen zu interagieren. Unterstützung bietet der KI-Assistent etwa bei der Urlaubsreiseplanung: von der Optimierung der Routenführung im Sinne des Fahrers über die Suche nach Unterkünften, die Empfehlung von Aktivitäten und beispielsweise die Organisation von Ski- oder Sportausrüstung bis zur Beurteilung der Wetterlage inklusive Unwetter- oder Lawinenwarnungen. Der KI-Assistent des EV3 ist nach der Aktivierung der Online-Dienste Kia Connect für ein Jahr kostenlos verfügbar und danach als Option im Kia Connect Store erhältlich (Preis steht noch nicht fest).
Mit dem Software-Update bietet der EV3 ein breites Spektrum an In-Car-Entertainment, das sich zum Teil ausschließlich im geparkten Fahrzeug oder während der Ladepausen nutzen lässt. Zur Wahl stehen die drei Pakete „Entertainment Standard“, „Entertainment+“ und „Entertainment+ (WiFi)“, die ab sofort im Kia Connect Store gebucht werden können. Das Standard-Paket beinhaltet den Zugang zu Musikstreaming-Diensten und zu Youtube. Das Paket „Entertainment+“ bietet darüber hinaus den Zugang zu Apps, die über LG webOS bereitgestellt werden. Sie umfassen die Videostreaming-Dienste Youtube, Netflix und Disney+ sowie ein vielfältiges Gaming-Angebot von Stingray Karaoke, Playworks (Casual Games) und Baby Shark bis zu El Dorado und Gold Tower Defence. Das Paket „Entertainment+ (WiFi)“ bietet, wie der Name schon sagt, darüber hinaus die WiFi-Hotspot-Funktionalität, die den EV3-Insassen ermöglicht, ihre mobilen Geräte direkt über das Fahrzeug mit dem Internet zu verbinden. Die Preise unterscheiden sich je nach Paket und Abonnement-Laufzeit. Sie starten bei 7,99 Euro pro Monat oder 85,99 Euro pro Jahr für das Paket Entertainment Standard. Informationen zu den weiteren Preisen und Abo-Laufzeiten finden Kia-Kunden ab sofort in der Kia Connect App. Das „Entertainment+“-Paket (ohne WiFi) können EV3-Kunden einen Monat lang kostenlos testen. Die Pakete schaffen die Schnittstelle zu den Applikationen und decken das benötigte Datenvolumen ab. Der Zugang zu den Apps (beispielsweise Netflix-Abonnement) ist nicht in den Paketpreisen inbegriffen.






Car-Hifi + Car-Connectivity News von route66


Car-Hifi + Car-Connectivity Tipps

Mehr Car-Hifi auf EMMA Carmedia World