Einzelstück Mercedes-Maybach S 680

| 18.07.2024


Sein Design lehnt sich an die legendäre "Zwölfer"-Yacht Sphinx an, die 1939 gebaut wurde und als "nachtblaue Schönheit" in die Geschichte der Segelyachten einging.

Das Jubiläumsfahrzeug Mercedes-Maybach S 680 hat eine Zweifarblackierung bestehend aus Nautikblau metallic im oberen und Manufaktur Patagonienrot bright im unteren Bereich der Karosserie. Getrennt werden sie in Anlehnung an den weißen Wasserpass der Yacht durch einen filigranen Pinstripe in der Farbe Manufaktur Opalithweiß metallic.

Name: 2714094.jpg Größe: 599x400 Dateigröße: 49723 Bytes
Die exklusive Mercedes-Maybach S-Klasse zum 150-jährigen Jubiläum von Robbe & Berking.

"Unser exklusives Jubiläumsfahrzeug der Mercedes-Maybach S-Klasse verkörpert wie die Yacht Sphinx Handwerkskunst, Eleganz und Liebe zum Detail. Wir gratulieren Robbe & Berking herzlich zum Jubiläum und freuen uns auf die weitere erfolgreiche Zusammenarbeit." Daniel Lescow, Leiter Mercedes-Maybach, Mercedes-Benz Group AG.

Der Innenraum des Mercedes-Maybach S-Klasse Unikats strahlt in kristallweißem Leder Exklusiv Nappa Maybach Manufaktur mit Rautensteppung. Zu den weiteren Ausstattungs-Highlights gehören unter anderem elektrische Komforttüren hinten und das Burmester High-End 4D-Surround-Soundsystem.

Name: 271410.jpg Größe: 599x399 Dateigröße: 52655 Bytes
Unikat der Mercedes-Maybach S-Klasse inspiriert vom Design der legendären "Zwölfer"-Yacht Sphinx.

Ebenfalls an Bord sind das MBUX High-End Fond-Entertainment und ein Kühlfach mit zwei versilberten Champagnerkelchen von Robbe & Berking. Seit 2002 verleihen die Kelche der 1874 gegründeten Silbermanufaktur den Mercedes Maybach Modellen auf Wunsch einen besonderen Glanz und erfreuen sich steigender Beliebtheit bei den Kundinnen und Kunden. Das exklusive Einzelstück der Mercedes Maybach S-Klasse ist bereits für einen Kunden reserviert.

Name: 271411.jpg Größe: 599x400 Dateigröße: 41205 Bytes
Die Restaurierung der Rennyacht führte 2008 zur Gründung der Yachtwerft Robbe & Berking Classics.

Die 21,48 Meter lange Sphinx wurde 1939 von der Bootswerft Abeking & Rasmussen als Clubschiff für den Norddeutschen Regattaverein (NRV) in Hamburg gebaut. Sie lief als letztes Exemplar einer Serie von zehn "Zwölfern" vom Stapel. Später wechselte sie mehrfach den Besitzer und segelte unter verschiedenen Namen.

2005 kaufte sie der leidenschaftliche Segler Oliver Berking gemeinsam mit zwei Freunden. Mit Liebe zum Detail und großer Leidenschaft restaurierten sie die Rennyacht nach Originalplänen. Unter ihrem ursprünglichen Namen Sphinx machten sie die klassische Holzyacht der Seglerwelt wieder zugänglich.

Name: 271412.jpg Größe: 399x599 Dateigröße: 35766 Bytes
Seit 2002 verleihen die Kelche der 1874 gegründeten Silbermanufaktur den Mercedes-Maybach Modellen auf Wunsch einen besonderen Glanz.

Um das gewonnene Know-how zu erhalten und weiter zu nutzen, gründete Oliver Berking 2008 die Yachtwerft Robbe & Berking Classics am Flensburger Stadthafen. Sie hat sich zum weltweit gefragten Spezialisten für die Restaurierung klassischer Segelyachten und den Aufbau von originalgetreuen Repliken verloren gegangener Bootsklassiker entwickelt. mid/jub Bildquelle: Mercedes-Benz Group AG






Luxus + Supersportwagen News von route66