Kia garantiert Umweltbonus für 2023
| 09.12.2023Der Umweltbonus für Elektroautos, der für Gewerbekunden seit September diesen Jahres ganz weggefallen ist, wird zum 1. Januar 2024 auch für Privatkunden weiter reduziert. Der staatliche Förderanteil verringert sich auf 3.000 Euro und ist nur noch für Fahrzeuge mit einem Nettobasislistenpreis von höchstens 45.000 Euro erhältlich. Außerdem gilt künftig das Windhundverfahren: Sobald der Fördertopf des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ausgeschöpft ist, fällt die Förderung ganz weg. Diese finanzielle Ungewissheit verunsichert viele E-Auto-Interessenten, da die Prämie erst nach der Zulassung des Fahrzeugs beantragt werden kann. Kia gibt diesen Kunden jetzt Sicherheit: Ab sofort garantiert die Marke allen privaten Käufern der Modelle Niro EV, EV6 und EV6 GT bei verbindlicher Bestellung bis zum 31. Dezember 2023 die volle Förderung nach den Konditionen des Jahres 2023, auch wenn das Fahrzeug erst 2024 zugelassen wird und für den Fall, dass der staatliche Fördertopf dann leer sein sollte. Die Garantie erstreckt sich auch auf bereits erfolgte Bestellungen und gilt für den gesamten Umweltbonus, also für den staatlichen BAFA-Anteil und den Herstelleranteil. Bei Neuwagen mit einem Nettolistenpreis bis 40.000 Euro beträgt dieser Bonus aktuell noch 7.177,50 Euro (4.500 Euro staatliche Prämie plus Herstelleranteil von 2.250 Euro zzgl. MwSt.)**, bei einem Nettolistenpreis von 40.000 bis 65.000 Euro liegt sie bei 4.785 Euro (3.000 Euro staatl. Prämie, Herstelleranteil von 1.500 Euro zzgl. MwSt.)**.
Die Kia-Modelle zeichnen sich durch große Reichweiten, schnelles Aufladen und praktische Vorzüge wie die „Vehicle-to-Load“-Funktion (V2L) aus, die das Fahrzeug zu einer leistungsstarken 220-Volt-Stromquelle macht (ausstattungsabhängig). Die 7-Jahre-Herstellergarantie*** schließt die Antriebsbatterie**** mit ein. Damit verfügen die Kia-Stromer über eine der umfassendsten Herstellergarantien für Elektroautos in Europa. Auf sehr hohem Niveau bewegt sich auch die Serienausstattung. Sie beinhaltet zum Beispiel beim Niro EV unter anderem Navigation, digitales Cockpit, Klimaautomatik, Sitzbezüge in Stoff-Leder-Kombination (hochwertige Ledernachbildung), eine breite Assistenzpalette inklusive navigationsbasierter adaptiver Geschwindigkeitsregelanlage und Autobahnassistent sowie 3-Phasen-On-Board-Charger und ein Vorheizsystem für die Batterie. Der kompakte Crossover Niro EV hat bis zu 460 Kilometer Reichweite (kombiniert, nach WLTP), ist 150 kW stark (204 PS, 0 bis 100 km/h in 7,8 Sekunden) und kostet in der serienmäßig ausgestatteten Basisversion Vision 45.690 Euro (exkl. MwSt: 38.394,96 Euro)***** und nach Abzug des Umweltbonus 38.512,50 Euro*****.
Der Kia EV6 (Europas „Car of the Year 2022“) ist mit zwei Akkuvarianten (58 bzw. 77,4 kWh), sowie Heck- und Allradantrieb erhältlich und bietet ein Leistungsspektrum von 125 bis 239 kW (170 bis 325 PS, 0 bis 100 km/h ab 5,2 Sekunden). Der großzügige, knapp 4,70 Meter lange Crossover hat bis zu 528 Kilometer Reichweite (Hecktriebler mit 77,4-kWh-Akku und 19-Zoll-Rädern) und kann unter optimalen Bedingungen in nur 18 Minuten von 10 auf 80 Prozent geladen werden. Der Startpreis für das heckgetriebene Basismodell mit 58-kWh-Batterie liegt bei 46.990 Euro (exkl. MwSt: 39.487,39 Euro)***** und reduziert sich durch den Umweltbonus auf 39.812,50 Euro*****. Der Aufpreis für die Versionen mit 77,4-kWh-Batterie beträgt beim Hecktriebler 5.000 Euro***** und bei der Allrad-Topmotorisierung 9.000 Euro*****. Das optionale GT-Line-Paket (nur in Verbindung mit 77,4-kWh-Akku, Aufpreis 8.000 Euro*****) beinhaltet unter anderem belüftete „Premium-Relaxation-Sitze“ vorn, Sitzbezüge in Wildleder- und Lederoptik, sensorgesteuerte Heckklappe, Türgriffe mit automatischer Flush-Funktion und modernste Hightech-Helfer wie den Autobahnassistent II mit Spurwechselunterstützung.
Der zum „World Performance Car 2023“ gekürte EV6 GT (430 kW/585 PS) beschleunigt in 3,5 Sekunden auf Tempo 100 (Spitze: 260 km/h) und kann mit einer Akkuladung bis zu 424 Kilometer zurücklegen (kombinierter Zyklus, nach WLTP). Der Supersportler ist serienmäßig nahezu voll ausgestattet, von Sportsitzen und einem Meridian-Soundsystem bis zur breiten Assistenzpalette inklusive Totwinkelassistent mit Monitoranzeige und Remote Parkassistent für ferngesteuertes Parken. Der Grundpreis des EV6 GT beträgt 72.990 Euro (exkl. MwSt: 61.336,13 Euro)***** und nach Abzug des Umweltbonus 68.205 Euro*****.
Auto News von route66