Tipps und Tricks rund um das Thema Autobatterie

| 02.06.2020


Ein kurzer Einblick in die Geschichte der Autobatterie

Die Namen der Erfinder Alessandro Volta (1745 – 1827) und Luigi Galvani (1737 – 1798) sind wohl untrennbar mit der Entwicklung von elektrochemischen Energiespeichern verbunden. Im Jahre 1802 wurde das bereits bekannte System von J.W. Ritter erweitert, sodass diese Zellen nach der Entladung wieder aufladbar waren und somit als wieder aufladbares Sekundärsystem galten.

Name: 02062020_w1.jpg Größe: 605x486 Dateigröße: 108482 Bytes

Das kann als Vorläufer der heutigen Akkumulatoren gewertet werden. Schon etwas mehr als 50 Jahre später (1854) entwickelte der deutsche Physiker und Mediziner W.J. Sinsteden den ersten Bleiakkumulator. Die Industrie verhielt sich vorerst recht uninteressiert, was sich aber durch die Entwicklung eines elektrischen Generators im Jahre 1866 rasch änderte. Das Interesse an Zellen, welche Strom speichern können, wuchs nun stetig an und diese Entwicklung hat sich bis heute wohl kaum verändert. Dem Erfinder H. Tudor gelang es 1882 erstmals, mit Hilfe eines Wasserrades und mehreren Bleiakkumulatoren eine durchgehend elektrische Beleuchtung zu produzieren.

Elektroautos sind im Volksmund eine recht neue Erfindung. Dabei heißt es, dass T. Davenport bereits im Jahre 1834 das erste Kraftfahrzeug mit einer Primärzelle erfand und dieses Jahr somit als Erfindung des ersten Elektroautos gilt.

Name: 02062020_w12jpg.jpg Größe: 605x444 Dateigröße: 127196 Bytes

Was versteht man unter einer Autobatterie?

Als Primärzellen werden Batterien bezeichnet, die nicht wieder aufladbar sind. Hingegen werden Akkumulatoren mit einer wieder aufladbaren Eigenschaft als Sekundärzellen beschrieben. Eine Autobatterie, so wie wir sie heute kennen, besteht aus der Kopplung mehrerer Akkus. Durch die Batterie eines Autos wird während des Startvorgangs der Anlasser mit Energie versorgt. Ein positiver Nebeneffekt ist, dass sich die Autobatterie während der Fahrt mit Hilfe des Motors ihre selbst aufladbare Eigenschaft zu Nutze macht. Die Lebensdauer einer Autobatterie liegt bei durchschnittlich vier bis fünf Jahren. Ist die Menge an Be- und Entladezyklen erreicht, dann wird die Batterie kurze Zeit später fachgerecht entsorgt werden müssen.

Tipps rund um das Thema Autobatterie


* Bei wartungsfreien Batterien ist eine regelmäßige Überprüfung der Flüssigkeitsstände nicht notwendig. Dennoch ist eine Kontrolle empfehlenswert
* Auf Schutzmaßnahmen und vorsichtigen Umgang mit der Batterie achten, da sie mit stark giftigen und ätzenden Säuren befüllt ist
* Bedachtes Laden der Autobatterie durch a) anschließen eines externen Ladegeräts oder b) ab und zu erhöhen der Motordrehzahl
* Batteriedauer reduziert sich bei Kälte
* Überprüfen Sie die Kapazität Ihrer Batterie vor der Winterzeit
* Häufige Kurzstreckenfahrten vermeiden
* Über den Kauf einer neuen Autobatterie informieren
* Die alte Autobatterie darf auf keinen Fall im normalen Hausmüll entsorgt werden




Wie verlängere ich die Laufzeit meiner Autobatterie?

Durch eine gründliche und regelmäßige Reinigung Ihres Fahrzeuges, vor allem in den Wintermonaten, kann die Laufzeit der Batterie erhöht werden. Des Weiteren sollten Sie darauf achten, dass Sie Ihre Heckscheibe oder die Außenspiegel nicht unnötig heizen, was die Batterie schwächt. Sollten Sie den Motor noch nicht gestartet haben, dann vermeiden Sie das Einschalten des Radios oder der Lichtmaschine. Ein weiterer Hinweis ist, dass Sie die Batterie schonen, indem Sie sie regelmäßig und lange laden.

Name: 02062020_w13.jpg Größe: 605x454 Dateigröße: 69571 Bytes

Wie entsorge ich meine Autobatterie richtig?

Sollte die Autobatterie irgendwann doch defekt sein, dann handelt es sich dabei um Sondermüll und ist somit ein Schadstoff für die Umwelt. Sollte die Batterie nicht fachgerecht entsorgt werden, dann ist dies laut aktueller Gesetzeslage in Deutschland eine Straftat. Die Bußgeldhöhe variiert zwischen den einzelnen Bundesländern. Damit die Natur geschützt wird, muss die Batterie bei einem Wertstoffhof abgegeben werden. Dort erhält man eine Quittung, welche die fachgerechte und ordnungsgemäße Entsorgung der Batterie bestätigt. Des Weiteren sind Batteriehändler dazu verpflichtet, alte und defekte Batterien zurück zu nehmen. Eine Voraussetzung dafür ist jedoch, dass der Händler dieses Batteriemodell selbst vertreibt. Eine zusätzliche Möglichkeit stellt die Abgabe bei Tankstellen oder Werkstätten im Kfz Bereich dar. Rufen Sie Ihren Autohändler an und erklären Sie ihm die Situation, er wird die defekte Autobatterie mit größter Wahrscheinlich zurück nehmen, fachgerecht entsorgen und sich um den Einbau einer neuen Batterie kümmern.


Quellen:
https://www.batterie.org/autobatterie/
https://praxistipps.focus.de/wie-la..bensdauer_97170
https://de.wikipedia.org/wiki/Bleia..ator#Geschichte
https://www.autobild.de/artikel/aut..s-13046475.html
https://www.awista.de/abfall-abc/autobatterien/
http://www.pagenstecher.de/Auto-Tun..nd-Ordnung.html
https://www.autobild.de/artikel/aut..n-14242439.html
http://www.pagenstecher.de/auto/all/p1.html
http://www.pagenstecher.de/
https://pixabay.com/de/images/searc..uto%20batterie/

Tuning + Auto Zubehör News von dp303
Autor: Helge Blischke