Der Meister-Ferrari
| 12.11.2008Ferrari die Zweite: Zwar hat es für den Formel 1-Fahrertitel nicht ganz gereicht, dennoch konnte Ferrari den 16. Konstrukteurstitel feiern. Auf dem Welt Finale in Mugello wurde gleichzeitig auch der Ferrari Scuderia Spider 16M vorgestellt - die noch sportlichere Variante des F430 Spider.
Der Ferrari Scuderia Spider 16M ist schon etwas ganz besonderes. Insgesamt sollen vom 16M nur 499 Fahrzeuge gebaut werden. Zudem erklärte Ferrari-Boss Luca di Montezemolo den Scuderia als das schnellste Ferrari-Cabrio aller Zeiten - zumindest wenn es um die Rundenzeiten auf dem hauseigenen Rundkurs in Fiorano geht.
Wie schon der geschlossene F430 Scuderia trägt auch der Spider den 510 PS starken 4,3-Liter-V8 im Heck. Das maximale Drehmoment des Aggregats, das bis zu 8.640/min drehen darf, liegt bei 470 Nm. Der Scuderia musste allerdings ordentlich abspecken, ganze 80 Kilogramm hat er verloren. So wiegt er nur 1.340 Kilogramm. Daraus errechnet sich ein Leistungsgewicht von 2,6 Kilo pro PS – was eine Höchstgeschwindigkeit von 315 km/h ermöglicht. Der offene Zweisitzer beschleunigt in 3,7 Sekunden von Null auf 100 km/h. Der Durchschnittsverbrauch soll bei 15,7 Liter auf 100 Kilometer liegen, der CO2-Ausstoß bei 360g/km.
Zur Ausstattung der 16M-Version gehören die Sechs-Gang-F1-Schaltung, ein elektronisches Sperrdifferenzial plus Traktionskontrolle, ein elektronisch gesteuertes Fahrwerk, Brembo-Sportbremsanlage mit Karbon/Keramik-Scheiben, 19 Zoll-Leichtmetallräder mit 235/35er Reifen vorne und 285/35er Pneus an der Hinterachse. Ein kleiner Schalter am Lenkrad, der „Manettino“, dient dem Wechsel der Fahrwerkseinstellungen, die sich in mehreren Stufen von Normal bis in die Race-Position ändern lassen. Dämpfung, Schaltzeiten, Schaltpunkte und ESP werden schrittweise schärfer.
Die 499 Fahrzeuge des 16M erhalten als spezielle Kennzeichnung nummerierte „Limited Series“-Plaketten auf dem Armaturenbrett, in Carbon gehüllte Überrollbügel, ein neues Audio-System mit iPod-Anschluss sowie ein großes 16M-Logo auf dem Heck.
Im Interieur kommen spezielle Materialien zum Einsatz, z. B. ein Spezialbezug der Racing-Sitze sowie Kohlefaser im Bereich des Mitteltunnels und der Türverkleidungen. Der Fußraum des Wagens wurde mit Aluminium ausgekleidet.
Den neuen Italiener gibt es entweder in Schwarz mit grauem Interieur oder in einer Tricolor-Variante, wobei die sportlich ambitionierte Klientel da zwischen den Außenfarben Rot und Gelb wählen kann.
Der Preis für den neuen Ferrari Scuderia Spider 16M wurden noch nicht genannt, allerdings dürfte er deutlich über 200.000 Euro liegen.
Weitere Bilder zum Ferrari Scuderia Spider 16M findet Ihr in der Diashow...
http://www.pagenstecher.de/magazin/..Scuderia-S.html
Auto News von dp303
Autor: Helge Blischke
|
14.11.2008 12:26 | #1 |
Zitat:
Zitat von 0spr3y Würde ich als Geschenk nicht ablehnen.
Sieht gut aus, geht gut ab. Was will man mehr? ... Einen Porsche ![]() Würde Porsche immernoch Ferrari vorziehen. Seh ich auch so, nur würd ich Porsche durch Lamborghini und Wiesmann ersetzen wollen. ![]() |
|
14.11.2008 00:01 | #2 |
Einer meiner Traumautos.. bin einen 430 und einen 360spider schon gefahren.. extrem seltenes und geiles erlebniss |
|
13.11.2008 23:19 | #3 |
Mjam...allererste Sahne. Würd ich auch net von der Bordsteinkante stoßen |
|
12.11.2008 09:22 | #4 |
Gefällt mir richtig gut |
|
12.11.2008 09:12 | #5 |
sehr geil das teil , kommt 1a rüber , nice |