|
Hallo Leute |
|
|
|
KW nimmste vom G60 , Kolben und Pleuel vom S2 dazu dann Sputterlager Verbauen an den Pleuel . |
|
|
|
Zitat: Das findet meine Zustimmung Zitat von Björn KW nimmste vom G60 , Kolben und Pleuel vom S2 dazu dann Sputterlager Verbauen an den Pleuel .![]() |
|
|
|
Ja das ist ja schön und gut aber habe doch schon Stahlpleul und hätte deswegen auch gerne Schmiedekolben dazu. Ich weiß nicht ob die S2 teile auf dauer so standhaft sind. Was mit der Kurbelwelle machen lassen? Nur wuchten/Nietriren oder? Die Kolben vom S2 welches Maß nehmen? Größtes übermaß? Will den Block ja zumindest neu hohnen lassen. |
|
|
|
kr oder pl block ist egal, rs2 kolben und pleuel, kr serienkurbelwelle fahre ich, keramik lagerschalen wären gut |
|
|
|
Also ich denke mal der KR Block mit der Kolbenbodenkühlung wird besser sein. Die KW will ich nicht Original belassen denn auf die dauer wird die dem Druck vill nicht standhalten. Wie siehts aus mit ner KW aus nem 1,8T die sind doch meines wissens aus Stahl geschmiedet und nicht aus Guss oder!? |
|
|
|
nimm doch die KW vom diesel (1Z?) |
|
|
|
Bijörn du bist gut, du kennst dich ja auch schon gut aus!! |
|
|
|
rs 2 lader der bei mir im overboost 2.07 bar macht hab aber auch nen greddy controller der drehzahlabhängig den druck reguliert, und bei 2,63 bar ist mir nen pleuel gerissen( eigene fehlbedienung) und ne serien kr kurbelwelle. |
|
|
|
Zitat: Stimme DIR auch voll und ganz zu!!!
Zitat von Beast from the east Zitat: Das findet meine Zustimmung Zitat von Björn KW nimmste vom G60 , Kolben und Pleuel vom S2 dazu dann Sputterlager Verbauen an den Pleuel .![]() |
|
|
|
Also Wergolf88 das hört sich ganz ok an. Also die Serienkurbelwelle vom KR. |
|
|
|
Zitat: Die S2 Teile sind bis über 350 PS locker haltbar...Die Kurbelwelle würde ich wie Du bereits erwähnt hast, feinwuchten lassen(mit der Schwungscheibe) und Nitrieren lassen. Das sollte reichen. 1.Übermass reicht vollkommen. Ich würd da nicht zu viel übertreiben mit dem Bohren. Zitat von VWChrissi Ich weiß nicht ob die S2 teile auf dauer so standhaft sind. Was mit der Kurbelwelle machen lassen? Nur wuchten/Nietriren oder? Die Kolben vom S2 welches Maß nehmen? Größtes übermaß? Will den Block ja zumindest neu hohnen lassen. Falls Du mehr Leistungb willst, kannst Du die Kolben abdrehen lassen um eine niedrigere Verdichtung zu erzielen oder Du besorgst Dir einfach Schmiedekolben aus dem Zubehör. Die sind um einiges teuerer als S2 Teile ![]() |
|
|
|
Ja mit dem Bohren wollt ich es eh nicht übertreiben. Also ich will auf keinen fall so ne zwischenplatte fahren zur Verd. Red. denn halt davon net so viel. Wo bekomm ich gute Schmiedekolben? Was haltet ihr von den Schmiedekolben von SLS oder AME? Kennt die dinger jemand wies da mit der Qualität aussieht? |
|
|
|
Zitat: Ach ja...hatte ich ganz vergessen zu erwähnen...3B Pleuel sind die stanfestesten Pleuel die Audi im Serienwagen verbaut hat...Die sind bis 430 PS ohne Probleme gut und vertragen ein Drehmoment von gut 550Nm. Die RS Pleuel können da eher den Geist aufgeben. Bei 500Nm ist es nur eine Sache des Glück's ob die halten oder nicht. Und bei den Kolben ist es egal ob man die vom ADU, ABY, AAN oder 3B nimmt...Zitat von wergolf88 kr oder pl block ist egal, rs2 kolben und pleuel, kr serienkurbelwelle fahre ich, keramik lagerschalen wären gutDie RS Lagerschalen hingegen sind empfehlenswert...mehr braucht man nicht. @VWChrissi Mit SLS oder AME hab ich keine Erfahrungen. Was stellst Du mit der Zündung an? Verbaust Du ruhende Zündung oder Verteiler? |
|
|
|
Also Zündung usw.. Elektik erstmal die vom G und mit Züdverteiler. Später vll mal Einzeldrossel. Pleul von nem 20V hab ich noch liegen aber woher seh ich welche es sind? weiß nur das sie mal von nem 5Zyl 20VT waren aber welcher weiß ich nicht mehr. Steht da ne nummer drauf. Hab ich noch nicht drauf geachtet. Kannst du mir noch was empfehlen? |
|
|