Golf 4 Antriebswelle defekt wg. zu tief?
|
Hi Leute. |
|
|
|
so wie ich weiß braucht man beim golf 4 gekürzte antriebswellen wenn der golf tiefer als 40/40 ist. suche noch mal den link wo ich das gefunden habe |
|
|
|
Die Gummilager der Achslenker werden vor allem durch Felgen mit anderer Einpresstiefe belastet und verschleißen stärker. |
|
|
|
hier hab ich was gefunden: |
|
|
|
Wie tief soll der Golf den durch das Fahrwerk kommen? Bei manchen braucht man bei bestimmten Antriebswellendurchmessern andere Stabis oder Koppelstangen. Steht aber schon im Gutachten von H&R drin. |
|
|
|
also ich kann vorne noch gut 6cm schrauben wegen kurzer rennsportfeder. stabi habe ich schon geändert und koppelstange auch. |
|
|
|
Zitat: Richtig. Entscheidend ist aber die die Änderung der Lage der Reifenaufstandsfläche gegenüber des Serienzustands.
also sind spurplatten scheiße für die gummilager |
|
|
|
d.h ich sollte die spurplatten im winter lieber weglassden richtig? |
|
|
|
Sind die Felgen denn eingetragen?? Doofe Frage, aber bei meinem 4er habe ich RH 17 Zöller drauf. Die bekomme ich nur mit den Spurplatten eingetragen.Also wenn die bei Dir innen schleifen wirst Du die Felgen wohl ohne Platten nicht fahren dürfen. |
|
|
|
klar ist alles eingetragen schleift auch nur vorne innen an der schraube vom innenkotflügel bei extremer kurvengeschwindigkeit. wenn ich die schraube rausdrehe schleift gar nüscht mehr. will demnächst eh ma kotflügel ziehen und dann statt der 3mm ne 5mm spurplatte dann passt alles locker ins radhaus. |
|
|
|
Hi! Also so wie ich das kenne, tauschen die Leute bei neueren VWs die hohlen Antribeswellen gegen welche aus vollmaterial, die somit dann dünner sind, aber die gleiche haltbarkeit! zudem müssten die noch ein wenig Kürzer sein! Beim Polo ist das Problem das bei tieferlegung immer der Stabi anschlägt, ob das beim Golf auch so ist weiß ich nicht! Die dünneren Antriebswellen gibt es bei KW! |
|
|
|
Also bei kw hab ich jetzt ma gefragt die haben keine kürzeren/dünnere wellen mehr. |
|
|