Golf 4 Antriebswelle defekt wg. zu tief?

  • Kaufi
    Gast
  • Kaufi
    Gast
  • | 04.06.2005 19:41

Hi Leute.
Mir ist gestern anscheinend die Antriebswelle hochgegangen (linke Seite).
Habe vor nem Monat H&R Fahrwerk bekommen.
Der VW Typ sagt mir jetzt dass sei normal das die Anbtriebswelle kaputt geht. Habe mit dem neuen Fahrwerk jetzt gerade mal 900km gefahren.

zuvor sind angeblich vom dreieckslenker die gummipuffer verschlissen. wollte die am donnerstag auswechseln lassen und aufm heimweg ging plötzlich nach nem bremsvorgang dann gar nichts mehr. musste abgeschleppt werden.

jetzt meine Frage:
ist datt normal? wem ist das alles schon passiert? gibt ja genug tiefergelegte gölfe oder? und meiner ist noch nicht mal sooo extrem tief (Bodenfreiheit ca 7-8cm).
kann das problem vielleicht mit ner kürzeren Antriebswelle gelöst werden? weil ich habe nicht vor den höher zu schrauebn, eher noch tiefer ;)

Preis lt vw: antriebswelle ca 280euro plus einbau
dreieckslenker nur die gummis mit einbau (beide seiten) ca 250euro
danke im Vorraus schon mal.

  • Golf4Green
    Gast
  • Golf4Green
    Gast
  • | 04.06.2005 20:11

so wie ich weiß braucht man beim golf 4 gekürzte antriebswellen wenn der golf tiefer als 40/40 ist. suche noch mal den link wo ich das gefunden habe


  • Nickpage von walpurgis anzeigen walpurgis






    1593 Beiträge
    Kennzeichen: XX
  • | 04.06.2005 20:16

Die Gummilager der Achslenker werden vor allem durch Felgen mit anderer Einpresstiefe belastet und verschleißen stärker.

  • Golf4Green
    Gast
  • Golf4Green
    Gast
  • | 04.06.2005 20:18

hier hab ich was gefunden:

[code]Nur mit Sportfahrwerken dritt dieses Phänomen ein.
Und da erst ab ca. 50mm Tieferlegung (ist abhängig vom Gewicht des Motors).
An alle bei denen schon mal die Antriebswelle geschliffen hat: "Viel Spaß leuts, es dauert nicht mehr lang und dann werden Vibrationen ans Lenkrad/Pedale/Innenraum übertragen da Antriebswellen durch solche Aktionen kaputt gehen!"
Antriebswellen sind auch gewuchtet und sobald man z.B. nur mit einem Hammer schlag dagegen haut, läuft eine Antriebswelle nicht mehr Rund!

Es gibt drei Varianten wie man das Problem des schleifens in den Griff bekommt.
1. anderer Stabi (empfehlenswert)
2. dünnere Antriebswelle (evtl. bei Ebay noch eine ergattern, z.B. K&W)
3. Pendelstangen (würd ich nicht empfehlen)

Achtung: Bei extremen Tieferlegungen schleift die Rechte Antriebswelle am Rahmen, hauptsächlich bei TDI Modellen da schwererer Motor. Dies bekommt man mit einem K&W Gewinde Fahrwerk hin in dem man es komplett runterschraubt. Problembehebung: Stabi und dünner Antriebswelle.

[/code]

Wie tief soll der Golf den durch das Fahrwerk kommen? Bei manchen braucht man bei bestimmten Antriebswellendurchmessern andere Stabis oder Koppelstangen. Steht aber schon im Gutachten von H&R drin.

  • Kaufi
    Gast
  • Kaufi
    Gast
  • | 04.06.2005 22:35

also ich kann vorne noch gut 6cm schrauben wegen kurzer rennsportfeder. stabi habe ich schon geändert und koppelstange auch.
antriebswelle werde ich dann jetzt mal ändern.
habe vorne ne normale et 35 aber mit 3mm spurplatte weil sonst die felge 8,5j18 innen am, federbein schleifen würde. und hinten ist ne 20er platte drauf.
diese ist dann im winter vorne drauf und dann hinten ne 25er.
@walpurgis: also sind spurplaten scheiße für die gummilager. so wie ich es verstanden habe ist ja ne et35 mit 20er spurplatte nur noch et15 oder?
@golf2black danke dir sehr informativ. meiner ist ja inzwischen tiefer als 40/40. glaube der hat im moment 70/60


  • Nickpage von walpurgis anzeigen walpurgis






    1593 Beiträge
    Kennzeichen: XX
  • | 04.06.2005 22:41

Zitat:
also sind spurplatten scheiße für die gummilager
Richtig. Entscheidend ist aber die die Änderung der Lage der Reifenaufstandsfläche gegenüber des Serienzustands.

  • Kaufi
    Gast
  • Kaufi
    Gast
  • | 04.06.2005 22:45

d.h ich sollte die spurplatten im winter lieber weglassden richtig?
kann ein verschleiß auch mit einem unfall zu tun haben? seitlicher aufprall speziell?

Sind die Felgen denn eingetragen?? Doofe Frage, aber bei meinem 4er habe ich RH 17 Zöller drauf. Die bekomme ich nur mit den Spurplatten eingetragen.Also wenn die bei Dir innen schleifen wirst Du die Felgen wohl ohne Platten nicht fahren dürfen.
Je breiter Deine Reifen/Felgen sind und je geringer die Einpresstiefe um so größer der Verschleiß an den Lagern. Denn im Bezug zum Fegerbeim und Felge ergibt sich quasi eine Hebelwirkung wenn Du über Unebenheiten fährst und umso stärker die Belastung. Ist halt so bei tiefer gelegten Wagen.

Entweder andere Stabis oder Koppelstangen. Oder Fahrwerk wieder raus (aber wer will das schon);)

Sag ich mal so....

:hut:

  • Kaufi
    Gast
  • Kaufi
    Gast
  • | 04.06.2005 23:11

klar ist alles eingetragen schleift auch nur vorne innen an der schraube vom innenkotflügel bei extremer kurvengeschwindigkeit. wenn ich die schraube rausdrehe schleift gar nüscht mehr. will demnächst eh ma kotflügel ziehen und dann statt der 3mm ne 5mm spurplatte dann passt alles locker ins radhaus.


  • Nickpage von endee anzeigen endee



    Fast+Furious Statist


    1368 Beiträge
    Kennzeichen: HAM

  • Nickpage von endee anzeigen endee



    Fast+Furious Statist


    1368 Beiträge
    Kennzeichen: HAM
  • | 04.06.2005 23:16

Hi! Also so wie ich das kenne, tauschen die Leute bei neueren VWs die hohlen Antribeswellen gegen welche aus vollmaterial, die somit dann dünner sind, aber die gleiche haltbarkeit! zudem müssten die noch ein wenig Kürzer sein! Beim Polo ist das Problem das bei tieferlegung immer der Stabi anschlägt, ob das beim Golf auch so ist weiß ich nicht! Die dünneren Antriebswellen gibt es bei KW!

:hut:

  • Kaufi
    Gast
  • Kaufi
    Gast
  • | 06.06.2005 11:15

Also bei kw hab ich jetzt ma gefragt die haben keine kürzeren/dünnere wellen mehr.
und bei h&r gibts sowas auch nicht. ein anderer stabi ist ja schon drin und den gibts auch nur in dieser version und in keiner anderen. jetzt heißt es dann wohl doch wieder original welle rein.
die welle ist nicht oben an den stabi geschlagen wegen zu tief sondern seitlich wegen der ausgeleierten lager. so ne scheiße. war also unglücklicher zufall :boese:
und die gummipuffer sind definitiv wegen spurplatten und unfall kaputt gegangen. hoffe mal ich krieg das bei der versicherung durch als folgeschaden
:?

Deinen Freunden empfehlen