KFZ-Mechaniker bei der Bundeswehr


  • Nickpage von MartinSSL anzeigen MartinSSL



    Radler


    17 Beiträge
    Kennzeichen: LWL
  • | 09.09.2007 18:19

Ich habe vor nach dem ich Abitur gemacht habe zur Bundeswehr zu gehen. Dort gibt es die Möglichkeit eine Ausbildung zum KFZ-Mechaniker zu machen. Kann ich anschließend auch noch weitere Weiterbildungen machen um soetwas wie Feldwebel zu werden? Gibt es noch andere Möglichkeiten bei der Zivilen Bundeswehr einzusteigen, bei der man eine gehobenen Dienstgrad, wie Feldwebel erreichen kann und trotzdem für die Wartung und Reparatur von militärischen Fahrzeugen(LKW, PKW oder Panzer ...) zuständig ist. Ich meine so in Kasernen in Deutschland und nicht auf Auslandseinsätzen.

Danke!


  • Nickpage von xytobiyx anzeigen xytobiyx






    2181 Beiträge
    Kennzeichen: VEC
  • | 09.09.2007 18:25

Zivilist beim Bund ist so gut wie ausgeschlossen, die Stellen werden abgebaut.
KFZ und LKW Mechaniker wirds bald auch so gut wie keine mehr geben, weil alles nur noch geleast wird und in normale Werkstätten gegeben wird.
Wenn ich Abi hätte und zum Bund gehen wollte, würd ich da die Offiziers Laufbahn einschlagen und da studieren.
Und Soldat beim Bund ohne Auslandseinsatz wirds in Zukunft kaum geben.


  • Nickpage von CandyRed anzeigen CandyRed



    Kupplungsmörder


    5113 Beiträge
    Kennzeichen: OS-C

  • Nickpage von CandyRed anzeigen CandyRed



    Kupplungsmörder


    5113 Beiträge
    Kennzeichen: OS-C
  • | 09.09.2007 19:44

da kann ich echt nur mitn kopf schütteln. soldat aber bitte kein auslandseinsatz. vielleicht sollte man sich mal überlegen wofür die armee da is!

davon mal ab dürfte es doch vor allem auch mit abi kein problem sein eine ausbildungsstätte als kfz-machaniker zu bekommen! okay, in ner "normalen" werkstatt hat man wahrscheinlich nicht son lenz wie in ner werkstatt beim bund, aber wenn das der einzigste grund sein sollte is es meiner meinung nach auf jeden fall der falsche weg!


  • Nickpage von KingofBohmte anzeigen KingofBohmte


    pagenGrillmeister


    908 Beiträge
    Kennzeichen: OS
  • | 09.09.2007 19:59

Es gibt viele Wege in der Bundeswehr, die hier aufzuführen sprengt den Inhalt, zumal sich in den letzten Jahren seeehr viel verändert hat und man sich nicht auf das Verlassen kann, was man "damals" selber noch gesehen, gehört, gelesen und erklärt bekommen hat.
Wende Dich doch einfach an deinen Wehrdienstberater bei der Bundesanstalt für Arbeit, der wird Dir sichere und zuverlässige Infos geben können, die v.a. aktuell sind, auch über die Zukunft bestimmter Stellen und Berufe sowie die Pflichten des Soldaten allgemein, was z.B. die Einsatzform und -dauer im Ausland betrifft.


  • Nickpage von Meteorman anzeigen Meteorman






    1896 Beiträge
    Kennzeichen: ST
  • | 09.09.2007 21:40

Zitat:
Zitat von CandyRed
da kann ich echt nur mitn kopf schütteln. soldat aber bitte kein auslandseinsatz. vielleicht sollte man sich mal überlegen wofür die armee da is!
*Kopfschüttel* *Augenverdreh*
Naja, da denke ich wohl ein wenig anders... das hier auszudiskutieren passt nicht zum Titel und wäre auch eher was für die Prügelarena... deshalb nur zum Thema:

Wie KingofBohmte schon geschrieben hat:
Hier alles aufzulisten was möglich ist und mit welchen Vorraussetzungen dies zu erreichen ist, wäre viel zu langwierig. Desweiteren ändert sich da auch alle Nase lang mal was. Also ab zum Wehrdienstberater. Dafür ist der da. Ggf. kannste ein paar Tage bei der Truppe reinschnuppern im Rahmen eines Praktikums.

Sehr empfehlenswert, da du so auch mal erlebst wie es wirklich läuft - und nicht nur auf dem Papier...


  • Nickpage von onkel_picard anzeigen onkel_picard



    Abgasjunkie


    219 Beiträge
    Kennzeichen: OS
  • | 09.09.2007 22:23

Also um einen Auslandseinsatz kommt man als SaZ ( Soldat auf Zeit ) und Berufssoldat nicht rum.

Du kannst dich beim Bund im Inst-Bereich (Instandhaltung) entsprechend weiterbilden.

Der Feldwebel ist im Vergleich ein Kfz-Meister (je nach Fachgebiet Karosserie etc.)

Praktikum ist auf jedenfalls eine richtig gute Idee!!

Du kannst Dich direkt als Unteroffiziersanwärter bewerben, um in die Feldwebellaufbahn zu kommen. Frag mal dein Kreiswehrersatzamt.

Es gibt Zivile Mechaniker in der Bundeswehr, aber die bekommen keinen Rang oder so. Sind halt Angestellte im öffentlichen Dienst.

Viele Inst-Aufgaben werden aber inzwischen an Zivile Werkstätten vergeben z.B. Mercedes oder VW. Gilt natürlich nur für zivile und teilmilitärische Fahrzeuge.


  • Nickpage von KingofBohmte anzeigen KingofBohmte


    pagenGrillmeister


    908 Beiträge
    Kennzeichen: OS
  • | 09.09.2007 22:44

Und da fängt es schon an, weswegen man zum Wehrdienstberater mit solchen Fragen gehen sollte...

Zitat:
Zitat von onkel_picard
Also um einen Auslandseinsatz kommt man als SaZ ( Soldat auf Zeit ) und Berufssoldat nicht rum.
Auf dem Papier stimmt dies, aber in der Praxis nicht.
Man kommt drum rum, teils sogar recht einfach. Mein Bruder ist seit drei Jahren dabei und war kein einziges Mal im Rahmen eines Einsatzes im Ausland - ist auch nicht in dieser Richtung verplant - nur mal in den Niederlanden und in Skandinavien auf diversen Übungen. Die richtige Einheit machts möglich :p Des Weiteren kann man nach wie vor Stellen tauschen, so machts nen ehemaliger Kamerad von mir. Er sucht direkt nach Soldaten, die nicht ins Ausland möchten und springt dann für Diese ein.

Sicherlich, da gehört Glück dazu, aber es geht und ist mitunter Routine in der Truppe.


  • Nickpage von crazymatze anzeigen crazymatze



    Benzinpreisignorierer


    156 Beiträge
    Kennzeichen: RD

  • Nickpage von crazymatze anzeigen crazymatze



    Benzinpreisignorierer


    156 Beiträge
    Kennzeichen: RD
  • | 10.09.2007 00:45

naja 3 jahre ist ja auch nicht wirklich eine lange zeit in diesem verein, bin seit über 5 jahren dabei und noch nicht im auslandseinsatz gewesen, auf grund der ausbildung. aber vorallem im rahmen der inst. und dann mit einer höheren laufbahn, po oder offz, lässt sich ein auslandseinsatz nicht verhindern.
am besten kannst du dich über das kreiswehrersatzamt oder über die internetpräsenz der bundeswehr über deine möglichkeiten informieren, es gibt da sogar ein karriere-forum, wo alles genau beschrieben wird, sogar mit chatmöglichkeiten. link über www.bundeswehr.de

meine persönliche empfehlung dabei ist, mache dich über deine möglichkeiten sehr genau schlau - fragen kostet nichts- sei dir aber auch bewusst, dir wird dort nichts geschenkt, sondern es geht nach eignung, befähigung und notwendigkeit.


  • Nickpage von xytobiyx anzeigen xytobiyx






    2181 Beiträge
    Kennzeichen: VEC
  • | 10.09.2007 06:08

Dann poste wenigstens den richtigen Link ;)

http://www.bundeswehr-karriere.de/


  • Nickpage von Meteorman anzeigen Meteorman






    1896 Beiträge
    Kennzeichen: ST
  • | 10.09.2007 11:05

Zitat:
Zitat von onkel_picard
Also um einen Auslandseinsatz kommt man als SaZ ( Soldat auf Zeit ) und Berufssoldat nicht rum.
Bin jetzt seit über 10 Jahren dabei und war noch nicht im Einsatz. Liegt also ganz an der Tätigkeit...


  • Nickpage von GOLF1G60HB anzeigen GOLF1G60HB


    Pagen-Fan


    269 Beiträge
    Kennzeichen: HB
  • | 10.09.2007 12:29

Jo oder bist HptFw im Stab und heulst beim Spieß rum das du gerade gebaut hast . Habe ich alles gesehen in Werlte.:boese:


  • Nickpage von Meteorman anzeigen Meteorman






    1896 Beiträge
    Kennzeichen: ST
  • | 10.09.2007 12:40

Klar, mit Vitamin B geht auch einiges...

Aber in meinem Tätigkeitsbereich ist nunmal kein Auslandseinsatz erforderlich (mal abgesehen von diversen Übungen, aber die gehen i.d.R. nicht länger als 3-4 Wochen).

Hat man jedoch eine ATN in einem Teilstreitkraftübergreifendem Bereich, z.B. Sanitätsdienst, IT, Innendienst, oder eben auch KFz, so ist ein Einsatz im Ausland sehr warscheinlich...

...und jeder der sich heute verpflichtet sollte davon ausgehen, daß ein Einsatz möglich wäre.


  • Nickpage von Turbomanu anzeigen Turbomanu



    Pagen-Fan


    292 Beiträge
    Kennzeichen: hn

  • Nickpage von Turbomanu anzeigen Turbomanu



    Pagen-Fan


    292 Beiträge
    Kennzeichen: hn
  • | 10.09.2007 12:46

was bist du für ein dienstgrad meteor?


  • Nickpage von Meteorman anzeigen Meteorman






    1896 Beiträge
    Kennzeichen: ST
  • | 10.09.2007 13:02

Zur letzten Frage:
Das hat mit dem Thema hier nichts zu tun - also völlig irrelevant.

Deinen Freunden empfehlen