|
[b]Ich wurde heute Abend in Ibbenbüren von ziwi Grün Weis (einem Dunkelroten Mercedes E Klasse) angehalten.Die haben einen 7x7x7 Holzwürfel an einer Gewindestange im Auto liegen.Es wird verschärft auf Reifen-Felgen, Auspuff, Fahrwerkskennung und Bodenfreiheit geschaut.Die meinten mindestens 7 cm müssen sein.So schlau wie ich bin habe ich sie gleich mal auf die Gesätze was bodenfreiheit betifft angesprochen und das es nur richt- und keine soll- werte gibt.Antwort darauf: Das stimmt aber eine bodenfreiheit unter 7 cm kann bei hoher geschwindigkeit zum aufsetzen und dadurch zu einer gefärdung des strassenferkehrs führen. |
|
|
|
Es gibt, wie die schon gesagt hast, kein Gesetz, dass eine Bodenfreiheit vorschreibt! Es gibt nur Angaben, als ein Anhaltspunkt für den Prüfer! |
|
|
|
hi |
|
|
|
Das mit dem "Es gibt kein Gesetz, das die Bodenfreiheit vorschreibt" ist zwar korrekt, aber nichts auf das man sich berufen kann. Das etwas nicht in einer Verordnung niedergeschrieben ist, heißt nicht, dass es nicht rechtlich geregelt ist. Wir haben den berühmten § 30 StVZO, der besagt, dass Fahrzeuge so beschaffen sein müssen, dass kein Verkehrsteilnehmer gefährdet ist. Wo es dazu keine konkreten Bau- und Betriebsvorschriften gibt, tritt der sogenannte "anerkannte Stand der Technik" in Kraft. Das ebenfalls berühmte VDTÜV-Merblatt, das besagt, dass ein Fahrzeug eine 80 cm breite und 11 cm hohe Barriere berührungslos überfahren sollte, definiert in diesem Fall den anerkannten Stand der Technik. Jeder Polizist oder Sachverständige kann sich darauf berufen und seine Handlung somit wasserdicht begründen. |
|
|
|
Aber hat es denn schon einmal verkehrsunfälle oder Gefährdung durch eine tieferlegung unter 7 oder 11 cm gegeben? |
|
|
|
Ja, hat es. Besonders in Baustellenbereichen auf Autobahnen, in denen 60 km/h oder schneller zulässig waren. Häufig ist ein Aufsetzen der vermeintlich unkritischen (da nachgiebigen) Frontspoiler unfallursächlich. |
|
|
|
Dann mus z.b. vw bei dem r32 die bodenfreiheit ja ändern da beträgt am tiefsten punt (untere getriebeaufhängung) keine 7 cm es sind 6.2. |
|
|
|
[img]http://www.autotouring.at/data/technik/webuse/bp_golfrdreizwo_4.jpg[/img] |
|
|
|
Dann fahr mal nach vw und frag dich shlau den gibt es auch noch tiefer (Sonderausstattung) den den du da auf foto hast der is ja standart |
|
|
|
@walpurgis, |
|
|
|
HAHAHA, wir sind am Car-Freitag auch in Ibbenbüren von den netten Schnittlauchfans aufgehalten worden. |
|
|
|
@marcmuh...da haste ja noch mal glück gehabt, das sie die karre nicht mitgenommen haben!!und stell dir mal vor, du wolltest mir noch deine räder zeigen, und ich hab sie noch nicht gesehen...gruss kev.. |
|
|
|
na dann bin ich mal gespannt, mein wagen stand jetzt 1 woche in der garage da ich im urlaub war....aber muss gleich nochmal los ein paar besorgungen machen......und meine bodenfreiheit....die sind so 9-10 cm...ich komme da überall rüber und eingetragen hab ich auch alles.....aber wurde in fast 2 jahren noch nie angehalten.... |
|
|
|
Ich würd auch gern mal wissen wie das mit der Bodenfreiheit bei Sportwagen a la Ferrari oder Lamborghini aussieht.. |
|
|
|
Ist irgendwie immer das gleiche Thema. |
|
|