neuer Fahrzeugschein - ???Daten fehlen???? - Seite 2

Seiten: 3< 123>

  • Nickpage von zulassungsfuchs anzeigen zulassungsfuchs


    Seitenstreifen Parker


    477 Beiträge
    Kennzeichen: DU -
  • | 19.03.2006 22:05

Die Polizei hat natürlich die möglichkeit z.B. Halter und Fahrzeugdaten Abzufragen beispielweise über ZEVIS. Vorraussetzung ist allerdings das die DAten dort gespeichert sind. Und wenn man es Dir nicht eingetragen hat ist es auch nicht gespeichert.

Überrings Theorie und Praxis ich führe am Tag im schnitt ca. 30 Besitzumschreibungen und ca 20 Neuzulassungen durch. Mein Kerngebiet
umfasst 22 Zulassungsbezirke mit 29 Zulassungsstellen. Ich denke mal ich weiß was in der Praxis geht und was geht nix.


  • Nickpage von wavekid169 anzeigen wavekid169



    Pagen-Freak


    321 Beiträge
    Kennzeichen: LB
  • | 15.05.2006 20:43

Hi!
Habe auch mal eine Frage. Habe seit heute auch diese neuen Zulassungsbescheinigungen. Fahre einen New Beetle und eingetragen ist eigentlich alles bis auf meine Original-Bereifung. Aber das ist nicht meine Frage.. Es geht da um die Schadstoffnorm. Bei meinem alten stand D4 drin und ich dachte, wenn der Schein neu ausgestellt wird kommt automatisch die umgeschlüsselte EURO Norm rein. Soweit ich weiss, ist D4 mal eine gültige Norm gewesen aber nur übergangsweise bis die EURO Norm kam. Hab ich jedenfalls mal irgentwo gehört.
Aber es steht weiterhin die D4 Norm drin. Ist das normal ??

Danke für eure Hilfe....


  • Nickpage von zulassungsfuchs anzeigen zulassungsfuchs


    Seitenstreifen Parker


    477 Beiträge
    Kennzeichen: DU -
  • | 16.05.2006 12:37

Die Eintragung ist korrekt.


  • Nickpage von Lantis323 anzeigen Lantis323



    pagenGrillmeister


    905 Beiträge
    Kennzeichen: R

  • Nickpage von Lantis323 anzeigen Lantis323



    pagenGrillmeister


    905 Beiträge
    Kennzeichen: R
  • | 16.05.2006 12:55

Warum steht eigentlich im neuen Brief/Schein unter Farbe eigentlich kein Farbcode mehr? :frage:

Bei mir haben sie GRÜN eingetragen, diese Helden, wer auf meine np kuckt kann ja mal untersuchen, ob mein Auto grün ist. ;)

-----
Laute Rohre für Sicherheit - Sie hören mich kommen


  • Nickpage von zulassungsfuchs anzeigen zulassungsfuchs


    Seitenstreifen Parker


    477 Beiträge
    Kennzeichen: DU -
  • | 16.05.2006 13:01

Dann Schau mal richtig nach der Code wird weiterhin eingetragen!

Jeweils in der selben Spalte:

Zulassungsbescheinigung Teil I: Feld 11
Zulassungsbescheinigung Teil II: Feld 11 Code zu R

In deinem Fall also 6


  • Nickpage von Lantis323 anzeigen Lantis323



    pagenGrillmeister


    905 Beiträge
    Kennzeichen: R

  • Nickpage von Lantis323 anzeigen Lantis323



    pagenGrillmeister


    905 Beiträge
    Kennzeichen: R
  • | 16.05.2006 13:09

@zulassungsfuchs: Ganz blöde bin ich auch ned ;) bei mir steht da nur GRÜN, das andere Feld ist leer, genaugenommen müsste da 11N stehen...

--------
Laute Rohre für Sicherheit - Sie hören mich kommen


  • Nickpage von zulassungsfuchs anzeigen zulassungsfuchs


    Seitenstreifen Parker


    477 Beiträge
    Kennzeichen: DU -
  • | 16.05.2006 13:21

Was hat das mit blödheit zu tun:frage: Es wird da normalerweise der Farbcode eingetragen warum das bei Dir nicht gemacht wurde weiß nur der Sachbearbeiter der diese ausgestellt hat. Es kommt auch schonmal vor das gar nichts von beiden eingetragen wird!

Aber wieso 11N:frage:


  • Nickpage von Lantis323 anzeigen Lantis323



    pagenGrillmeister


    905 Beiträge
    Kennzeichen: R

  • Nickpage von Lantis323 anzeigen Lantis323



    pagenGrillmeister


    905 Beiträge
    Kennzeichen: R
  • | 16.05.2006 13:25

11N ist der genau Farbcode, der zu meinem Metallic-Blau gehört.
Das mit der Blödheit sollte darauf bezogen sein, dass ich weiß, dass es zwei Felder für die Farbe gibt ;) Aber egal.

Werde dann wohl meinen Schein+Brief wieder zur Zulassungsstelle bringen. Die sind ja eh voll über die Zeilen gerutscht, so dass sie teilweise die Felder kaum getroffen haben....
Schlamperei:boese:

------
Laute Rohre für Sicherheit - Sie hören mich kommen


  • Nickpage von zulassungsfuchs anzeigen zulassungsfuchs


    Seitenstreifen Parker


    477 Beiträge
    Kennzeichen: DU -
  • | 16.05.2006 13:31

Es wird und wurde auch früher nicht der genaue Farbcode eingetragen es wird immer nur der Fabtonbereich der entsprechenden Farbe eingetragen und zwa die erste ziffer der RAL-Tonfarbe:

z.B.: 3 = rot, 6 = grün. Bei Silbernen FAhrzeuge die 7 für Grau dort steht dann auch grau nicht silber.


  • Nickpage von Lantis323 anzeigen Lantis323



    pagenGrillmeister


    905 Beiträge
    Kennzeichen: R

  • Nickpage von Lantis323 anzeigen Lantis323



    pagenGrillmeister


    905 Beiträge
    Kennzeichen: R
  • | 16.05.2006 13:33

Echt jetzt? Also alle Fahrzeugscheine, die ich bis jetzt gesehen habe aus dem Familien oder Freundeskreis hatten da den selben Code wie auf der Plakete im Motorraum. Also die genaue Bezeichnung.

Naja, man lernt nie aus. Danke für die Infos. :hut:

-------
Laute Rohre für Sicherheit - Sie hören mich kommen


  • Nickpage von B-m2k-T anzeigen B-m2k-T



    Rollerfahrer


    143 Beiträge
    Kennzeichen: UL

  • Nickpage von B-m2k-T anzeigen B-m2k-T



    Rollerfahrer


    143 Beiträge
    Kennzeichen: UL
  • | 16.05.2006 13:35

habe meinen alten Brief sogar unentwertet zurückbekommen *gg*
haben die wohl vergessen.
Und ein Kaltlaufregler arbeitet nicht bei niedrigen Drehzahlen, sondern regelt die Luftzufuhr bei kaltem Motor und Kat, da im kalten Zustand von Haus aus ein fetteres Gemisch, was nicht vollständig verbrennt, angereichert wird. Durch mehr Luftzufuhr steigt auch die Drehzahl, somit wird der Motor und der Kat früher warm und der Kat arbeitet ja erst wenn er warm ist.
Den Schadstoffausstoß, bzw. das Gehalt der Stoffe zwischen einem warmen Motor mit KLR und einem ohne ändert sich jedoch nicht


  • Nickpage von zulassungsfuchs anzeigen zulassungsfuchs


    Seitenstreifen Parker


    477 Beiträge
    Kennzeichen: DU -
  • | 16.05.2006 13:36

Woher soll die Zulassungsstelle den den genauen Farbton kennen?


  • Nickpage von Lantis323 anzeigen Lantis323



    pagenGrillmeister


    905 Beiträge
    Kennzeichen: R

  • Nickpage von Lantis323 anzeigen Lantis323



    pagenGrillmeister


    905 Beiträge
    Kennzeichen: R
  • | 16.05.2006 13:40

In meinem alten Schein und Brief stand der genaue Code "11N" drinnen! Daher dachte ich, dass sie den wieder reinschreiben. Zumindestens BLAU oder den RAL Ton, aber NICHT GRÜN. :D

-----
Laute Rohre für Sicherheit - Sie hören mich kommen


  • Nickpage von zulassungsfuchs anzeigen zulassungsfuchs


    Seitenstreifen Parker


    477 Beiträge
    Kennzeichen: DU -
  • | 16.05.2006 13:53

Das würde mich sehr wundern, wenn da genaue Farbcods stehen würden.


Grundfarben der Pkw einschließlich Kombi

Farbreihe

Weiß = 0 Cremeweiß Grauweiß Reinweiß Papyrusweiß

Gelb = 1
Beige
Grünbeige
Sandgelb
Goldgelb
Honiggelb
Maisgelb
Chromgelb
Braunbeige
Zitronengelb
Perlweiß
Elfenbein
Hellelfenbein
Schwefelgelb
Safrangelb
Zinkgelb
Graubeige
Olivgelb
Kadmiumgelb
Ockergelb
Leuchtgelb
Currygelb
Goldmetallic

Orange = 2
Gelborange
Rotorange
Blutorange
Pastellorange
Reinorange
Leuchtorange
Leuchthellorange
Hellrotorange

Rot = 3
Feuerrot
Karminrot
Rubinrot
Purpurrot
Weinrot
Schwarzrot
Oxidrot
Braunrot
Beigerot
Tomatenrot
Altrosa
Hellrosa
Korallenrot
Rose
Erdbeerrot
Lachsrot
Leuchtrot
Leuchthellrot

Lila/Violett = 4
Rotlila
Rotviolett, Erikaviolett, Bordeauxviolett, Blaulila

Blau = 5
Violettblau
Grünblau
Ultramarinblau
Saphirblau
Schwarzblau
Brillantblau
Graublau
Azurblau
Enzianblau
Stahlblau
Lichtblau
Kobaltblau
Taubenblau
Himmelblau
Türkisblau
Capriblau

Grün = 6
Patinagrün
Smaragdgrün
Laubgrün
Olivgrün
Blaugrün
Moosgrün
Grauoliv
Flaschengrün
Braungrün
Tannengrün
Grasgrün
Resedagrün
Schwarzgrün
Schilfgrün
Gelboliv
Schwarzoliv
Türkisgrün
Maigrün
Gelbgrün
Weißgrün
Chromocidgrün
Blaßgrün
Braunoliv
Farngrün
Opalgrün
Lichtgrün
Kieferngrün
Minzgrün

Grau = 7
Fehgrau
Silbergrau
Olivgrau
Moosgrau
Mausgrau
Beigegrau
Khakigrau
Grüngrau
Zeltgrau
Eisengrau
Basaltgrau
Braungrau
Schiefergrau
Anthrazitgrau
Schwarzgrau
Umbragrau
Betongrau
Graphitgrau
Granitgrau
Steingrau
Blaugrau
Kieselgrau
Zementgrau
Gelbgrau
Lichtgrau
Platingrau
Staubgrau
Achatgrau
Quarzgrau
Bronzemetallic
Silbermetallic
Aluminium

Braun = 8
Grünbraun
Ockerbraun
Lehmbraun
Kupferbraun
Rehbraun
Olivbraun
Nußbraun
Rotbraun
Sepiabraun
Kastanienbraun
Mahagonibraun
Schokoladenbraun
Graubraun
Schwarzbraun
Orangenbraun
Beigebraun
Blaßbraun

Schwarz = 9 Tiefschwarz, Graphitschwarz

Metallicfarben Die nicht aufgeführten Metallicfarben sind nach dem Grundton in die jeweilige Farbreihe einzuordnen.

Zwei- oder Mehrfarbigkeit Die Schlüsselnummer ist zweistellig. Links steht die Schlüsselnummer der vorherrschenden Grundfarbe und rechts die der Nebengrundfarbe oder der zweiten vorherrschenden Grundfarbe, z. B. 39 = rot vorherrschende Farbe, Schwarz Nebenfarbe oder zweite vorherrschende Farbe.

Ausnahmen = 00 Wenn für das Fahrzeug keine Farbe angegeben werden kann, ist in den Fahrzeugbrief die Schlüsselnummer 00 einzutragen, sofern der Fahrzeugbrief sonst nach § 20 oder 21 StVZO vollständig ausgefüllt wird.

"Verkehrsblatt Amtlicher Teil 1977, Heft 18, Seite 543"


  • Nickpage von Lantis323 anzeigen Lantis323



    pagenGrillmeister


    905 Beiträge
    Kennzeichen: R

  • Nickpage von Lantis323 anzeigen Lantis323



    pagenGrillmeister


    905 Beiträge
    Kennzeichen: R
  • | 16.05.2006 14:03

Klasse. Danke schonmal, wieder was gelernt. Evtl habe ich noch eine Kopie von meinem alten Schein am PC, das poste ich dann morgen.

-------
Laute Rohre für Sicherheit - Sie hören mich kommen

Seiten: 3< 123>

Deinen Freunden empfehlen