Spiegel mit Carbon überziehen?????? - Seite 1

Seiten: 212>

  • Nickpage von teamfox anzeigen teamfox


    Radler


    3 Beiträge
    Kennzeichen: HB

  • Nickpage von teamfox anzeigen teamfox


    Radler


    3 Beiträge
    Kennzeichen: HB
  • | 22.06.2005 17:29

Hi Leute,

ist es erlaubt die Aussenspiegel (davon die Kappen) mit einer echten Carbonschicht überziehen zu lassen?????

Der Tüv meinte das geht nicht?!:boese:

Im Motor-talk Forum komme ich leider nicht weiter:heul:
schaut mal hier (auch Bilder): Beitrag aus dem anderen Forum

Bitte um Hilfe!!!!

MfG Timo:D


  • Nickpage von endee anzeigen endee



    Fast+Furious Statist


    1368 Beiträge
    Kennzeichen: HAM

  • Nickpage von endee anzeigen endee



    Fast+Furious Statist


    1368 Beiträge
    Kennzeichen: HAM
  • | 22.06.2005 17:44

Hääää???

Wieso sollte das nicht erlaubt sein? Was hat das Tüv Männchen denn genau gesagt?


  • Nickpage von el-loco anzeigen el-loco



    Schlaglochbremser


    8874 Beiträge
    Kennzeichen: LIP

  • Nickpage von el-loco anzeigen el-loco



    Schlaglochbremser


    8874 Beiträge
    Kennzeichen: LIP
  • | 22.06.2005 17:55

das sollte schon erlaubt sein weiß nich warum es net erlaubt sein sollte. stört doch net die anderen. :frage:


  • Nickpage von golf-mv anzeigen golf-mv



    Mofafahrer


    78 Beiträge
    Kennzeichen: LWL

  • Nickpage von golf-mv anzeigen golf-mv



    Mofafahrer


    78 Beiträge
    Kennzeichen: LWL
  • | 22.06.2005 18:09

du brauchst dann ein festigkeitsnachweiß für die spiegel und selbst kannst das nicht machen und dann wirds auch schon richtig teuer.
hol dir doch diese folie fürs wasser und tauch deine spiegelkappen... oder kauf dir gleich was vernünftiges...


  • Nickpage von Krie6hofv anzeigen Krie6hofv



    Erfinder des Rades


    2137 Beiträge
    Kennzeichen: E

  • Nickpage von Krie6hofv anzeigen Krie6hofv



    Erfinder des Rades


    2137 Beiträge
    Kennzeichen: E
  • | 22.06.2005 19:12

Warum issn das nicht erlaubt ist doch praktisch wie lackieren :frage:


  • Nickpage von Stammtischgott anzeigen Stammtischgott


    Motorabwürger


    64 Beiträge
    Kennzeichen: OS
  • | 22.06.2005 19:21

Was ist denn Tüff?:D


  • Nickpage von frankie-d anzeigen frankie-d



    Mofafahrer


    94 Beiträge
    Kennzeichen: H-D

  • Nickpage von frankie-d anzeigen frankie-d



    Mofafahrer


    94 Beiträge
    Kennzeichen: H-D
  • | 22.06.2005 19:59

habe das im fernsehen geshen, die werden nur getaucht und mit klarlack lackiert, ich weiss nicht was der tüv daggegen habe soll


  • Nickpage von teamfox anzeigen teamfox


    Radler


    3 Beiträge
    Kennzeichen: HB

  • Nickpage von teamfox anzeigen teamfox


    Radler


    3 Beiträge
    Kennzeichen: HB
  • | 22.06.2005 20:13

WOW! erstmal danke für eure schnellen Antworten:applaus:

Also die originalen Kappen bleiben erhalten, die werden eben nur mit einer
Carbonschicht überzogen... und eben deswegen meint der Tüvler das das nicht geht, weil alle Materialien die aussen am Fahrzeug angebracht sind auf ihre splittereigenschaften geprüft sein muss...und das Carbon ist ja wesentlich fester als das Plastik der Spiegelkappen.....:staunen:

Die Geschichte mit dem eintunken mit dieser Lackfolie etc. will ich nicht machen, das wäre ein fake.. sowas kommt mir nicht ans auto:rolleyes:

MfG Timo


  • Nickpage von CorsaJani anzeigen CorsaJani


    Ameisenkiller


    789 Beiträge
    Kennzeichen: RT

  • Nickpage von CorsaJani anzeigen CorsaJani


    Ameisenkiller


    789 Beiträge
    Kennzeichen: RT
  • | 22.06.2005 20:40

Zitat:
Zitat von teamfox


Die Geschichte mit dem eintunken mit dieser Lackfolie etc. will ich nicht machen, das wäre ein fake.. sowas kommt mir nicht ans auto:rolleyes:

MfG Timo
So sehe ich das auch. Folien sind billig und sehen billig aus. Nen Kumpel hat das im Innenraum. sieht voll beknackt aus


  • Nickpage von Leitwolf anzeigen Leitwolf


    Bergaufbremser


    2318 Beiträge
    Kennzeichen: VAE

  • Nickpage von Leitwolf anzeigen Leitwolf


    Bergaufbremser


    2318 Beiträge
    Kennzeichen: VAE
  • | 22.06.2005 20:59

Zitat:
Zitat von teamfox
WOW! erstmal danke für eure schnellen Antworten:applaus:

Also die originalen Kappen bleiben erhalten, die werden eben nur mit einer
Carbonschicht überzogen... und eben deswegen meint der Tüvler das das nicht geht, weil alle Materialien die aussen am Fahrzeug angebracht sind auf ihre splittereigenschaften geprüft sein muss...und das Carbon ist ja wesentlich fester als das Plastik der Spiegelkappen.....:staunen:

Die Geschichte mit dem eintunken mit dieser Lackfolie etc. will ich nicht machen, das wäre ein fake.. sowas kommt mir nicht ans auto:rolleyes:

MfG Timo
aber eine mit "echtem" karbon überzogene plastikabdeckung ist kein fake oder wie?


  • Nickpage von golf-mv anzeigen golf-mv



    Mofafahrer


    78 Beiträge
    Kennzeichen: LWL

  • Nickpage von golf-mv anzeigen golf-mv



    Mofafahrer


    78 Beiträge
    Kennzeichen: LWL
  • | 22.06.2005 21:05

hier, je härter ein kunstoff ist, desto spröder ist er und splittert schneller. und diese spliter sind scharfkantig. von dem her gefährlich, ausserdem du weißt wie das mit dem carbon funktioniert???
und da würd ich mal aus technischer sicht sagen, dass sich spätestens im backoffen der innere teil vom spiegel verabschiedet...
was soll das überhaupt, hol dir son spiegel ausm zubehör, ist günstiger und sieht deutlich besser aus...


  • Nickpage von VR6-Turbo-Flo anzeigen VR6-Turbo-Flo



    Zufahrtdichtparker


    1004 Beiträge
    Kennzeichen: GT
  • | 22.06.2005 21:38

Heeeee? Backofen? Also mein heckspoiler ist auch mit echtem carbon überzogen und bei meinem alten 2er waren die steinschlagecken und heckleiste und spiegel auch überzogen, da hat nie einer was gesagt...


  • Nickpage von Grummelz anzeigen Grummelz



    Seitenstreifen Parker


    483 Beiträge
    Kennzeichen: OE

  • Nickpage von Grummelz anzeigen Grummelz



    Seitenstreifen Parker


    483 Beiträge
    Kennzeichen: OE
  • | 22.06.2005 22:12

normalerweise wird ne carbon matte aufgelegt, mit harz getränkt (das so oft wiederholt bis die gewünschte dicke erreicht ist) und dann "gebacken"
dabei wird dir der spiegel schmelzen
es gibt zwar soweit ich weis auch ne methode ohne backen aber dann isses kein "echtes" carbon und wenn du da son wert drauf legst haste auch nicht mehr von als von der folie


  • Nickpage von walpurgis anzeigen walpurgis






    1593 Beiträge
    Kennzeichen: XX
  • | 22.06.2005 23:20

Ich kann das nicht so richtig nachvollziehen. Die Argumentation mit dem Splitterverhalten ist sicherlich nicht falsch, aber meiner Meinung nach nicht angemessen und "praxisgerecht", von mir aus nenn es überzogen oder pingelig.

Ich gehe jetzt mal davon aus, der Spiegel hat ein Prüfzeichen, ist also bauartgenehmigt. Das bedeutet, dass er nach der entsprechenden ECE-Regelung geprüft ist und diese Vorgaben erfüllt. Mag sein, dass er durch die Laminierung diese Bauartgenehmigung verloren hat, aber die muss er auch nicht haben, er muss ihr nur entsprechen. Das unterscheidet den Spiegel von einigen anderen Bauteilen, wie z.B. Scheinwerfern, Leuchten oder Scheiben, an denen man "per Definition" nichts verändern darf.

Deshalb würde ich so einen Spiegel nicht beanstanden.

Voraussetzung ist natürlich, dass er keine scharfen Kanten hat, die Funktion (Sicht, Einstellbarkeit usw.) nicht beeinträchtigt ist und er nach wie vor ohne veränderten Kraftaufwand abklappbar ist.

Wie gesagt, ich behaupte nicht, dass der Kollege vom TÜV Unrecht hat, aber ich meine, bei solchen Entscheidungen schießt die technische Überwachung über ihr Ziel raus und verliert an Akzeptanz.

  • ~CruisinDeluxe
    Gast
  • ~CruisinDeluxe
    Gast
  • | 22.06.2005 23:35

klar geht das... www.k-tech-polish.de

der tüv ,bzw die polizei hat da garnichts zu melden.

PS: Bei k -tech kommt keine billige komische folie drauf, sondern echtes carbon!

Seiten: 212>

Deinen Freunden empfehlen