|
Hi Leute, |
|
|
|
Hääää??? |
|
|
|
das sollte schon erlaubt sein weiß nich warum es net erlaubt sein sollte. stört doch net die anderen. |
|
|
|
du brauchst dann ein festigkeitsnachweiß für die spiegel und selbst kannst das nicht machen und dann wirds auch schon richtig teuer. |
|
|
|
Warum issn das nicht erlaubt ist doch praktisch wie lackieren |
|
|
|
Was ist denn Tüff? |
|
|
|
habe das im fernsehen geshen, die werden nur getaucht und mit klarlack lackiert, ich weiss nicht was der tüv daggegen habe soll |
|
|
|
WOW! erstmal danke für eure schnellen Antworten |
|
|
|
Zitat: So sehe ich das auch. Folien sind billig und sehen billig aus. Nen Kumpel hat das im Innenraum. sieht voll beknackt aus
Zitat von teamfox Die Geschichte mit dem eintunken mit dieser Lackfolie etc. will ich nicht machen, das wäre ein fake.. sowas kommt mir nicht ans auto ![]() MfG Timo |
|
|
|
Zitat: aber eine mit "echtem" karbon überzogene plastikabdeckung ist kein fake oder wie?
Zitat von teamfox WOW! erstmal danke für eure schnellen Antworten![]() Also die originalen Kappen bleiben erhalten, die werden eben nur mit einer Carbonschicht überzogen... und eben deswegen meint der Tüvler das das nicht geht, weil alle Materialien die aussen am Fahrzeug angebracht sind auf ihre splittereigenschaften geprüft sein muss...und das Carbon ist ja wesentlich fester als das Plastik der Spiegelkappen..... ![]() Die Geschichte mit dem eintunken mit dieser Lackfolie etc. will ich nicht machen, das wäre ein fake.. sowas kommt mir nicht ans auto ![]() MfG Timo |
|
|
|
hier, je härter ein kunstoff ist, desto spröder ist er und splittert schneller. und diese spliter sind scharfkantig. von dem her gefährlich, ausserdem du weißt wie das mit dem carbon funktioniert??? |
|
|
|
Heeeee? Backofen? Also mein heckspoiler ist auch mit echtem carbon überzogen und bei meinem alten 2er waren die steinschlagecken und heckleiste und spiegel auch überzogen, da hat nie einer was gesagt... |
|
|
|
normalerweise wird ne carbon matte aufgelegt, mit harz getränkt (das so oft wiederholt bis die gewünschte dicke erreicht ist) und dann "gebacken" |
|
|
|
Ich kann das nicht so richtig nachvollziehen. Die Argumentation mit dem Splitterverhalten ist sicherlich nicht falsch, aber meiner Meinung nach nicht angemessen und "praxisgerecht", von mir aus nenn es überzogen oder pingelig. |
|
|
|
klar geht das... www.k-tech-polish.de |
|
|