Was kann ich am Vorverstärker anschließen ???


  • Nickpage von zane anzeigen zane


    Radler


    6 Beiträge
    Kennzeichen: STD

  • Nickpage von zane anzeigen zane


    Radler


    6 Beiträge
    Kennzeichen: STD
  • | 02.06.2009 01:58

Hey Leute ich hab da mal eine frage und zwar habe ich mir letzte woche ein neues radio gekauf das Kenwood KDC-W 6541
das Radio hat hinten 2 Vorverstärker Ausgänge einen für hinten oder sub umstellbar den habe ich auf sub bzw geht zu meiner endstufe und der 2. ausgang für front da will ich die front boxen anschließen und jetzt meine frage könnte ich da jetzt per Y stecker die hinteren Boxen auch mit drann schließen geht das?
Wie seht das dann mit den Klang aus? weil eigentlich hat das Radio ja 4x50 Watt aber wenn ich das so mache habe ich dann nur 25watt oder wie bitte erklärt mir das mal bitte!!!

Danke tanne


  • Nickpage von der_boese_golf anzeigen der_boese_golf



    Erfinder des Rades


    2068 Beiträge
    Kennzeichen: HF
  • | 04.06.2009 20:51

die vorverstärkerausgänge sind zum anschließen einer separaten endstufe... wenn der zweite ausgang ne endstufe versorgt, an die der woofer angeschlossen ist, dann ist die einstellung "sub" im radio richtig und ermöglicht dort wahrscheinlich das setzen eines lowpass-filters und eine separate pegelregelung für den woofer.
wenn ne endstufe dran angeschlossen ist (oder auch die zwei "rear"-kanäle einer 4-kanal-endstufe), die nen lautsprecher-system versorgt, dann ist die einstellung "rear" im radio richtig, die dann nen highpass-filter und den fader (front/rear) ermöglicht.
das signal ist über die chinch-buchsen noch unverstärkt, denn es wird ja dann in einer endsprechenden endstufe verstärkt.

um direkt LS ans radio anzuschließen musst du die "normalen" lautsprecherkabel-ausgänge nehmen, da hier das signal von der internen endstufe des radios verstärkt wurde.

apropos interne endstufe:
dein radio leistet definitiv keine 4x50W... das ist das maximum, was rauskommt, kurz bevor es abbrennt. die dauerleistungsangabe ist der RMS-wert und da liegen alle radios irgendwo zw. 10 und 20W... rechne mal mit so 12-15W!
darum ist auch zum betrieb eines front- bzw. rear-sytems eine separate leistungsfähigere und vor allem mehr kontrolle bietende endstufe absolut empfehlenswert!


  • Nickpage von zane anzeigen zane


    Radler


    6 Beiträge
    Kennzeichen: STD

  • Nickpage von zane anzeigen zane


    Radler


    6 Beiträge
    Kennzeichen: STD
  • | 07.06.2009 19:35

Hey Leute ich habe mir ein Soundsystem in meinen auto gebaut und möchte es nun Optimieren bzw. erweitern !!!

Also ich habe einen Golf 3
Bassreflexkasten: Rodek RN112
Endstufe: SPECTRON SP-A1500D Amplifier
Radio: Kenwood KDC-W 6541
Hutablagenboxen: Hertz ECX 690 3-Wege Koaxial Lautspreche

Vorne in der Tür und habe ich 40€ billig Boxen von Magnat 2Wege mit Weiche.
Die HT sind oben in der ablage drinn drinn und die TMT unten in der Tür.

So und nun will ich mein Frontsystem noch umbauen was könnt ihr mir da empfehlen will maximal 250€ ausgeben

Soll ich mir einfach hochwertigere Boxen vorne einbauen oder soll ich mir Kickbässe in die Tür bauen oder ein Composystem oder wie? brauche ich eine zweite Endstufe ?

Ich hab da vllt auch noch eine gute idee was haltet ihr davon wenn ich die Hertz boxen aus der hutablage herrausnehme und mir nun damit Doorboards baue und dann halt noch neue Hochtöner für oben.


Bitte macht mir mal Vorschläge und Kaufempfehlungen


Vielen dank tanne


  • Nickpage von zane anzeigen zane


    Radler


    6 Beiträge
    Kennzeichen: STD

  • Nickpage von zane anzeigen zane


    Radler


    6 Beiträge
    Kennzeichen: STD
  • | 16.06.2009 22:10

Hey ich bins noch einmal ich habe mir jetzt die Hertz ECX 165L LS und eine SPECTRON SP-A4150 Amplifier 4x150 Watt Endstufe gekauf

Was für Lautsprecherkabel brauch ich wie dick müssen die sein und wie funktioniert das in der anleitug steht das die gebrückt mehr leistet wie brück ich die ???


  • Nickpage von Meteorman anzeigen Meteorman






    1896 Beiträge
    Kennzeichen: ST
  • | 17.06.2009 00:14

Lautsprecherleitung: 1,5 mm² oder 2,5 mm² reicht hin.

Amp-Betrieb:

Name: cimg0172bb6.jpg Größe: 1592x802 Dateigröße: 155763 Bytes


  • Nickpage von zane anzeigen zane


    Radler


    6 Beiträge
    Kennzeichen: STD

  • Nickpage von zane anzeigen zane


    Radler


    6 Beiträge
    Kennzeichen: STD
  • | 17.06.2009 19:57

ok aber in der anleitung steht das wenn ich ch 1+2 brücke habe ich 180 watt aber da steht nicht das sich ch 3+4 auch brücken lässt bzw. ob ich dann auch mehr leistung habe


  • Nickpage von Meteorman anzeigen Meteorman






    1896 Beiträge
    Kennzeichen: ST
  • | 17.06.2009 21:28

Beispiel:

4 Kanäle = 4 x 75 Watt

3+4 gebrückt = 3 Kanäle 2 x 75 Watt und 1 x 150 Watt

1+2 & 3+4 gebrückt = 2 Kanäle mit je 150 Watt


  • Nickpage von zane anzeigen zane


    Radler


    6 Beiträge
    Kennzeichen: STD

  • Nickpage von zane anzeigen zane


    Radler


    6 Beiträge
    Kennzeichen: STD
  • | 17.06.2009 22:42

hm ja das verstehe ich ja das das so ist aber bei meiner ist das glaube ich nicht
da kommt nur wenn kanal 1 und 2 gebrück sind mehr raus aber nicht bei 3 und 4 kann das sein


  • Nickpage von zane anzeigen zane


    Radler


    6 Beiträge
    Kennzeichen: STD

  • Nickpage von zane anzeigen zane


    Radler


    6 Beiträge
    Kennzeichen: STD
  • | 17.06.2009 22:58

ne habs gefunden - 2 Ohm stabil, jedes Kanalpaar im Brückenmodus
betreibbar

was heißt das meine boxen haben 4 ohm das ist egal oder ???


  • Nickpage von Meteorman anzeigen Meteorman






    1896 Beiträge
    Kennzeichen: ST
  • | 17.06.2009 23:05

Genau - ist latte.
Weniger wäre ein Problem - also wenn deine Lautsprecher nur 1 Ohm hätten z.B.

Deinen Freunden empfehlen