|
tach |
|
|
|
also wenn du sie parallel schaltest wirken die batterien wie eine große somit kannst du die leistung von den batterien zusammen rechnen |
|
|
|
Xie soweit richtig |
|
|
|
ich würd mir dann einfach direkt ne vernünftige gelbatterie kaufen! |
|
|
|
Zitat: Deshalb ja das elektronische Ladekontrollsystem Zitat von CandyRed ich würd mir dann einfach direkt ne vernünftige gelbatterie kaufen! wenn du pech hast und eine bat komplett entladen is ( zu lange die musik laufen gelassen z.b. ) dann bringt dir auch deine 2. bat nichts da sich die leere bat den ganzen strom zieht, is dann sowas wie n verbraucher! außerdem bekommst du ein problem beim laden! wenn die eine bat voll is wird die andere auch nicht weiter geladen! wie gesagt, ne vernünftige gelbat kaufen, die hält schon um einiges länger als ne normale! ![]() |
|
|
|
also erst mal vielen dank für euren schnellen antworten. |
|
|
|
Braucht man da nicht so ein Laststromkreisrelais oder so was ähnliches? Damit die Batterien sich nicht gegenseitigt entladen könne und somit hoch gehen können? Ich meine mal irgendwie sowas hätte mir man mal auf nem Lehrgang erzählt. Wenn es falsch ist bitte verbessern. |
|
|
|
Zitat: Die Idee das Ganze mit ner Relais - Dioden - Schaltung zu vereinfachen hatte ich auch schon, aber irgendwie fehlt mir da das entscheidene i - Tüpfel. Das ganze ohne ein Ladekontrollsystem zu schalten wird wohl schwer Zitat von VWPolo2F Braucht man da nicht so ein Laststromkreisrelais oder so was ähnliches? Damit die Batterien sich nicht gegenseitigt entladen könne und somit hoch gehen können? Ich meine mal irgendwie sowas hätte mir man mal auf nem Lehrgang erzählt. Wenn es falsch ist bitte verbessern.MfG ![]() |
|
|
|
Moin |
|
|
|
So, |
|
|
|
Soweit ja wohl verständlich, aber wie haste dir das mit dem Steuerstrom für das Relais gedacht |
|
|
|
Hab mal bei google gesucht, und in nem anderen forum dann gefunden und da stand dann beschrieben das mann das an das Kabel d+ dran machen muss, der würde dann das relais schalten. keine ahnung ob das so funktioniert. |
|
|
|
Worauf ich noch achten würde das beide batterien gleiche daten haben also amperestunden und kurzschlusstrom sollten dieselben sein (das definiert nämlich den innenwiderstand) wenn beide gleich gross sind sollte eine simple parallelschaltung ausreichen, ich weiss jetzt leider nicht aus dem hinterkopf wie gross ne normale golf batterie ist aber normal 65Ah/300-400A dürfte es nicht übersteigen ggf langt ja dann schon eine grosse batterie mit 120 oder 150Ah sodass du keine 2 batt benötigst. Die Lima sollte schon grösser dimensioniert sein, würde die lima aus nem diesel golf verwenden da diesel grundsätzlich mit grösseren batterien ausgerüstet sind(und somit die LIma auch mehr saft abgibt). |
|
|
|
hmm |
|
|
|
was meinst du mit "D+" vom Kombiinstrument? |
|
|