Amps/Subs/Power Cap anschliessen - Seite 1

Seiten: 212>

  • Nickpage von Hacker9k3 anzeigen Hacker9k3



    Seitenstreifen Parker


    508 Beiträge
    Kennzeichen: ST

  • Nickpage von Hacker9k3 anzeigen Hacker9k3



    Seitenstreifen Parker


    508 Beiträge
    Kennzeichen: ST
  • | 06.12.2005 16:50

Hallo!

Ich hab 2 Amps, ein 800W-Monoblock, eine 600W-2Kanal und ein Hifonics 1Farad-Kondensator.

An dem Monoblock hängt eine 900W Basstube, die für den richtigen Bass sorgt.

An der 600W gebrückt sitzt eine Basskiste mit 300W, die eher für den Kick im Bass sorgt.

Jetzt kommt die PowerCap neu dazu. Wie sollte ich diese am Besten einsetzen?
Sollte die PowerCap beide Endstufen versorgen oder nur den 800W-Monoblock, da der Wohl am meisten Strom braucht, und die 600W ganz normal weiter über die Batterie?

Gruß
Hacker9k3


  • Nickpage von W8 anzeigen W8


    Ameisenkiller


    780 Beiträge
    Kennzeichen: CB

  • Nickpage von W8 anzeigen W8


    Ameisenkiller


    780 Beiträge
    Kennzeichen: CB
  • | 06.12.2005 16:54

Im Grunde nahe an die 800Watt Endstufe /Monoblock.... Aber dein Powercap stabilisiert ja das ganze Strom(eigentlich Spannungs)netz... Deshalb wird dein Cap auch die Spannung für deine 600Watt Endstuffe stützen...


  • Nickpage von Hacker9k3 anzeigen Hacker9k3



    Seitenstreifen Parker


    508 Beiträge
    Kennzeichen: ST

  • Nickpage von Hacker9k3 anzeigen Hacker9k3



    Seitenstreifen Parker


    508 Beiträge
    Kennzeichen: ST
  • | 06.12.2005 16:56

das heisst also, dass sich beide Endstufen den Strom von der PowerCap nehmen können?


  • Nickpage von W8 anzeigen W8


    Ameisenkiller


    780 Beiträge
    Kennzeichen: CB

  • Nickpage von W8 anzeigen W8


    Ameisenkiller


    780 Beiträge
    Kennzeichen: CB
  • | 06.12.2005 17:04

Ja, quasi heist das so... Nur dein Cap sollte gross genug sein um dein Netz mit beiden Endstufen zu stabilisieren....

Frag mich jetzt bitte nicht, wie groß dein Cap sein mus, weil so viel Ahnung habe ich jetzt auch nicht... Leider.... Aber minimum 1Fahrad sollte er haben!!!


  • Nickpage von Hacker9k3 anzeigen Hacker9k3



    Seitenstreifen Parker


    508 Beiträge
    Kennzeichen: ST

  • Nickpage von Hacker9k3 anzeigen Hacker9k3



    Seitenstreifen Parker


    508 Beiträge
    Kennzeichen: ST
  • | 06.12.2005 17:05

hat er ja auch.
ist nen Hifonics XXCAP 1000-D


  • Nickpage von Sicos anzeigen Sicos



    Zufahrtdichtparker


    1108 Beiträge
    Kennzeichen: OS

  • Nickpage von Sicos anzeigen Sicos



    Zufahrtdichtparker


    1108 Beiträge
    Kennzeichen: OS
  • | 06.12.2005 17:10

Ich an deiner Stelle würde erst einmal den Unsinn mit der Basstube und Kiste beseitigen.
Hier wäre dann die Entscheidung ganz klar, Basstube weg, Kiste behalten oder ne andere, "bessere" KISTE holen.

Dann stellt sich die Frage auch nicht mehr, es bleibt ja nur noch eine Stufe übrig:)

:hut: Sicos


  • Nickpage von WCC_BigDane anzeigen WCC_BigDane



    Seitenstreifen Parker


    525 Beiträge
    Kennzeichen: WAF

  • Nickpage von WCC_BigDane anzeigen WCC_BigDane



    Seitenstreifen Parker


    525 Beiträge
    Kennzeichen: WAF
  • | 06.12.2005 17:11

1 Farad kannst du bis zu einer Sinusleistung von 1000 Watt nehmen, bei mehr musst du ein größeres Powercap haben! Es ist sogar sinvoll das komplette Bordnetz an den Kondensator anzuschließen!
Zum Anschluss kannste den Kondensator als Verteiler nutzen, da hast keine Probleme! Bloß mit Masse musst du aufpassen, die beiden Amps und das Powercap müssen ein einzelnde Masseleitung haben, also für die masse nicht das Powercap als Verteiler nutzen! Am besten alle drei Leitungen an einem Massepunkt, verhindert Störgeräusche!


  • Nickpage von Hacker9k3 anzeigen Hacker9k3



    Seitenstreifen Parker


    508 Beiträge
    Kennzeichen: ST

  • Nickpage von Hacker9k3 anzeigen Hacker9k3



    Seitenstreifen Parker


    508 Beiträge
    Kennzeichen: ST
  • | 06.12.2005 17:13

Zitat:
Zitat von Sicos
Ich an deiner Stelle würde erst einmal den Unsinn mit der Basstube und Kiste beseitigen.
Hier wäre dann die Entscheidung ganz klar, Basstube weg, Kiste behalten oder ne andere, "bessere" KISTE holen.

Dann stellt sich die Frage auch nicht mehr, es bleibt ja nur noch eine Stufe übrig:)

:hut: Sicos
Ich will ja nix sagen, aber in meinem Auto ist die Tube der Krachmacher. 45cm 900W aluminiumverstärkte Membran gibts nicht überall...

Und dann willste auch noch eine Endstufe rausschmeissen? Bist du nen Platz-Fetischist? Ich hab nen Stufenheck, da können 50 Endstufen rein! ;-)


  • Nickpage von WCC_BigDane anzeigen WCC_BigDane



    Seitenstreifen Parker


    525 Beiträge
    Kennzeichen: WAF

  • Nickpage von WCC_BigDane anzeigen WCC_BigDane



    Seitenstreifen Parker


    525 Beiträge
    Kennzeichen: WAF
  • | 06.12.2005 17:17

Ich will dir nicht zu nahe treten, aber an deiner Stelle würde ich das genauso machen, wie Sicos es gesagt hat! Glaub mir, es ist besser so, Sicos ist hier im Forum einer der Koriphäen, was Car Hifi und Audio angeht! :)


  • Nickpage von W8 anzeigen W8


    Ameisenkiller


    780 Beiträge
    Kennzeichen: CB

  • Nickpage von W8 anzeigen W8


    Ameisenkiller


    780 Beiträge
    Kennzeichen: CB
  • | 06.12.2005 17:24

Zitat:
Zitat von WCC_BigDane
Ich will dir nicht zu nahe treten, aber an deiner Stelle würde ich das genauso machen, wie Sicos es gesagt hat! Glaub mir, es ist besser so, Sicos ist hier im Forum einer der Koriphäen, was Car Hifi und Audio angeht! :)
Wollte es gerade ansprechen.... Hier fühlt sich wohl jemand immer gleich auf den Schlips getreten

@Hacker9k3....Wir helfen hier alle wohl gern weiter, aber wenn dann solche eher ahnungslosen Antworten zurückkommen wird das nicht immer so sein...Hör dir lieber an wer dir was erklärt und antworte in einem Vernünftigen ton... Ob bei dir eine oder 50 Endstufen reinpassen ist doch egal, wenn der Klang nicht stimmt.....


  • Nickpage von WCC_BigDane anzeigen WCC_BigDane



    Seitenstreifen Parker


    525 Beiträge
    Kennzeichen: WAF

  • Nickpage von WCC_BigDane anzeigen WCC_BigDane



    Seitenstreifen Parker


    525 Beiträge
    Kennzeichen: WAF
  • | 06.12.2005 17:29

Zitat:
Zitat von W8
Zitat:
Zitat von WCC_BigDane
Ich will dir nicht zu nahe treten, aber an deiner Stelle würde ich das genauso machen, wie Sicos es gesagt hat! Glaub mir, es ist besser so, Sicos ist hier im Forum einer der Koriphäen, was Car Hifi und Audio angeht! :)
Wollte es gerade ansprechen.... Hier fühlt sich wohl jemand immer gleich auf den Schlips getreten

@Hacker9k3....Wir helfen hier alle wohl gern weiter, aber wenn dann solche eher ahnungslosen Antworten zurückkommen wird das nicht immer so sein...Hör dir lieber an wer dir was erklärt und antworte in einem Vernünftigen ton... Ob bei dir eine oder 50 Endstufen reinpassen ist doch egal, wenn der Klang nicht stimmt.....
Da muss ich nichts mehr hinzuzufügen, auch mit einer AMP hört sich die Mucke auch gut an, hast doch was vernünftiges im Auto, was willste mehr! :)


  • Nickpage von Hacker9k3 anzeigen Hacker9k3



    Seitenstreifen Parker


    508 Beiträge
    Kennzeichen: ST

  • Nickpage von Hacker9k3 anzeigen Hacker9k3



    Seitenstreifen Parker


    508 Beiträge
    Kennzeichen: ST
  • | 06.12.2005 17:31

Ich wollte ja auch nicht rummeckern, deswegen ja auch das smiley hinter meinem Beitrag Nr. 007, um den es hier geht.

Vielleicht sollte ich die Sache von Anfang an kurz umreissen:

Ich habe 2 Endstufen. Da die Leistung der Batterie leider nicht ausreicht, kommt aus beiden Endstufen nicht genügend Leistung raus. Der Monoblock frisst der kleineren Endstufe alles weg ;-)
Also hab ich erstmal die kleine Endstufe abgeklemmt, sodaß momentan nur der Monoblock läuft. Das ist ja aber nicht Sinn und zweck der Sache, wenn ich doch 2 Endstufen habe. Also hab ich mir die PowerCap geholt, damit ich wieder beide Endstufen anschliessen kann.

Evtl. kommt auch noch eine dritte Endstufe hinzu, die dann ein 3Wege-System mit genügend Leistung belefern soll.

Ich kann euch beruhigen, auf Klangqualität kommt es auch mir an. Sehr sogar. Und der Klang in meinem Auto ist gut, auch bei hohen Lautstärken. Aber man kann es halt immer noch verbessern.


  • Nickpage von W8 anzeigen W8


    Ameisenkiller


    780 Beiträge
    Kennzeichen: CB

  • Nickpage von W8 anzeigen W8


    Ameisenkiller


    780 Beiträge
    Kennzeichen: CB
  • | 06.12.2005 17:39

Na super.... Waren zwar relative harte Worte, aber jeder weiß was ich sagen wollte.

Ist doch in Ordnug wie Du es jetzt erklärt hast, aber im Betrag 007 kam es nun mal so rüder, als ob du es eigentlich besser weist als alle hier...

Naja... egal jetzt.... Im Grunde ist die mit dem Cap richtig!!! Bei dem Massepunkt darauf achten, wie es WCC_BigDane erklärt hat... Besser hätte ich es jatzt so auch nicht erklären können....

Bei klanglichen kann ich dir nicht weiterhelfen, da ich davon nur so viel Ahnung habe, wie es angeschlossen werden sollte.... Wie du Lautsprecher/Endstufen auswählst oder positionierst müssen dir hier andere erklären...

Ich klinke mich hier aus und wünsch dir viel Spass beim basteln...


  • Nickpage von Hacker9k3 anzeigen Hacker9k3



    Seitenstreifen Parker


    508 Beiträge
    Kennzeichen: ST

  • Nickpage von Hacker9k3 anzeigen Hacker9k3



    Seitenstreifen Parker


    508 Beiträge
    Kennzeichen: ST
  • | 06.12.2005 17:55

mal gucken, ob ich das richtig verstanden habe:

die PowerCap wird wiefolgt angeschlossen:
+Pol Batterie an +Pol PowerCap
-Pol Batterie an -Pol PowerCap

Dann die beiden Amps:
+Pole der Amps an +Pol PowerCap
-Pole der Amps an -Pol Batterie

Bedeutet: die Minus-Pole der Endstufen gehen direkt auf die Batterie, und nicht an den Kondensator. Bedeutet auch: Ich habe insgesamt 3 Kabel an meiner PowerCap.

Ist das so richtig???


  • Nickpage von WCC_BigDane anzeigen WCC_BigDane



    Seitenstreifen Parker


    525 Beiträge
    Kennzeichen: WAF

  • Nickpage von WCC_BigDane anzeigen WCC_BigDane



    Seitenstreifen Parker


    525 Beiträge
    Kennzeichen: WAF
  • | 06.12.2005 18:04

Als erstes solltest du die Endstufe einpegeln d.h. du setzt in deinem Radio Bass, Höhe etc. alles auf null ebenso bei der Endstufe, da drehste alles auf Null bzw. stellst die Crossover auf OFF! Dann drehst du 2/3 der Lautstärke deines Radios auf! Wenn du das hast, dann langsam den Gain (Level) Regler aufdrehen und das bis zu der Grenze an dem es anfängt zu verzerren, kleines Stück zurück und fertig! :)
Was jetzt Bass angeht da musste es selber wissen wie du es haben willst! Also habe es bei mir so, dass ich die Endstufe für den Sub auf Crossover LP gestellt habe, sodass die Amp die Signale über 80 Hz unterdrückt und alle drunteren gleichmäßig verstärkt!
Bei den Systemen habe ich mehr auf Hochton gesetz als auf Bass, man will ja was von der Musik haben und der Sub versorgt schon die Anlage mit ordentlich Bass!

Und wichtig einspielen nicht vergessen, wenn du am Anfang voll aufdrehst, dann aus die Maus!

Seiten: 212>

Deinen Freunden empfehlen