tüv frage zur umgebauten original stossstange


  • Nickpage von Cojote16v anzeigen Cojote16v



    pagenGrillmeister


    916 Beiträge
    Kennzeichen: ST

  • Nickpage von Cojote16v anzeigen Cojote16v



    pagenGrillmeister


    916 Beiträge
    Kennzeichen: ST
  • | 19.01.2010 17:05

moin moin

habe mal fix eine frage ...
und zwar ollte ich meine 35i stossstange mit hilfe einer golf 4 stossie umbauen ...

ich wollte das untere stück der G4 stossie an meine 35i stossie per kunststoffschweißen anbringen verspachteln lacken etc ...

nur wie schaut das mit der eintragung aus? :frage:?
denn eigendlich sind es ja 2 originale stossfänger ... aus denen einfach mal eine gemacht wurde ...

läuft das alles dann per einzelabnahme???
oder sogar eintragungsfrei ;) (kann ich mir aber nicht vorstellen)

danke für die hilfe ...
gruß

  • 16V-Corsa
    Gast
  • 16V-Corsa
    Gast
  • | 19.01.2010 17:46

ich hatte das auch schonmal vor, der dekraprüfer meinte das man ein materialgutachten dafür brauche.


  • Nickpage von walpurgis anzeigen walpurgis






    1593 Beiträge
    Kennzeichen: XX
  • | 19.01.2010 17:47

Sollt per Einzelbegutachtung gehen. Am Besten im Vorfeld kurz mit einem TÜVler sprechen, dann hat man bei der Abnahme gleich einen Ansprechpartner. Wenn sauber geschweißt wurde und alles andere Wie Befestigungen, Außenkanten, Zugänglichkeit der Abschleppvorrichtung usw. in Ordnung sind, spricht eigentlich nichts dagegen. Ich würde dann u.U. vor dem Spachteln und Lackieren zur Abnahme fahren, damit sich der Prüfer die Schweißverbindung ansehen kann.

Problematisch könnte die Beschreibung sein, sprich der Eintragungstext (m. Stoßfänger Marke Eigenbau, Kennzeichnung: Keine), aber da muss sich der aaS halt was einfallen lassen. Wichtig: Die Kosten vorher abklären.


  • Nickpage von Cojote16v anzeigen Cojote16v



    pagenGrillmeister


    916 Beiträge
    Kennzeichen: ST

  • Nickpage von Cojote16v anzeigen Cojote16v



    pagenGrillmeister


    916 Beiträge
    Kennzeichen: ST
  • | 19.01.2010 19:01

ok danke walpurgis ...
aber was versteht man unter kosten abklären???
in welchem rahmen bewegt man sich denn da in etwa für die einzelabnahme??


  • Nickpage von walpurgis anzeigen walpurgis






    1593 Beiträge
    Kennzeichen: XX
  • | 19.01.2010 22:17

Kosten abklären heißt, vorab sich nach den Kosten zu erkundigen. Diese werden nicht pauschal, sondern nach Aufwand erhoben. Bei einer einfachen Sichtprüfung plus Papierkram liegen diese nicht wesentlich höher als bei einer "normalen" Änderungsabnahme mit Prüfzeugnis. Wenn der aaS mein, dass ein größerer Prüfaufwand vonnöten ist, könnte es so teuer werden, dass sich die Sache nicht mehr lohnt. Deshalb vorher abklären.


  • Nickpage von tose-tuning anzeigen tose-tuning



    Mofafahrer


    103 Beiträge
    Kennzeichen: HRO
  • | 22.01.2010 08:52

Habe schön öfter so komplette Bodykits gebaut und per §21 abnehmen lassen... ...ist gar keine Problem da es für die beiden Stoßstangen die Du verwenden möchtest ja bereits durch ihre Zulassung im Straßenverkehr anerkannte Material-Gutachten gibt.

Es wird dann lediglich die Montage gebprüft bzw. auf den üblich passiven Unfallschutz.

Wir haben z.B. auch schon Stoßfänger geklebt anstat zu Schweißen und auch ohne Probleme unsere Zulassung bekommen.

Ansonsten ist es so wie walpurgis geschrieben hat... ...vorher mit einem Sachverständigen abklären was die mitmachen und wie teuer es wird. Ich zahle pro Bodykit zwischen 100€- 150€.

Hier mal ein Beispiel meiner Arbeit...
Sonderanfertigung BodyKit

Deinen Freunden empfehlen