|
mal ne ganz kurze und schnelle frage: |
|
|
|
12v. |
|
|
|
Du musst vor jede led ein vorwiderstand von 180ohm löten. dann funzt dat auch |
|
|
|
STOP!!!!!!!!!!! 12 V spannung stimmt!!! |
|
|
|
der tacho kann von 3,6 volt bis 12 volt gedimmt werden... |
|
|
|
@bluepolo |
|
|
|
dann hat mich der kerl im Elektonik Laden aber verarscht. der meinte bei einer spannung von 12V bräuchte ich bei allen leds einen widerstand mit 180ohm. gut zu wissen das die mehr brauchen. |
|
|
|
also folgendens: ich hab es getestet! |
|
|
|
Zitat: Qelle:http://www.led-taschenlampe.deVorwiderstand berechnen Der Vorwiderstand ist für eine LED unbedingt erforderlich, um den Strom zu begrenzen. Fertig berechnete Widerstände erhalten Sie auch hier im Shop. Die Versorgungsspannung sollte minimal höher gewählt werden als die Nennspannung der LED, damit diese in einem vernünftigen Bereich arbeiten kann. Für die folgenden Formeln gelten: U = Spannung in Volt I = Strom in Ampere R = Widerstand in Ohm P = Leistung in Watt Zunächst rechnet man den Spannungsabfall am Widerstand aus. Da der Widerstand in Reihe mit der LED geschaltet ist, teilt sich die Betriebsspannung zwischen Widerstand und LED auf. Man subtrahiert einfach von der Betriebsspannung die Vorwärtsspannung der LED und erhält so die genaue Spannung am Widerstand. Die Vorwärtsspannung ist die Spannung, welche an der LED abfällt. Diese Spannung ist abhängig von der LED und hat zu tun mit Lichtfarbe und Leistung usw. Jede LED hat also ihre eigene Vorwärtsspannung und diese müssen Sie den technischen Daten der LED entnehmen! Kurz: Spannung der Stromquelle minus Spannung LED = Spannung am Widerstand. (U_Batt - U_LED = U_Widerstand) Welche Spannung beispielsweise an den LED-Lenser LEDs (durchschnitlich bei einer Strombelastung von 70 - 100%) an der LED abfällt, entnehmen Sie bitte folgender Tabelle: Weiß = 3,5 Volt Blau = 3,7 Volt Grün = 3,75 Volt Rot = 2 Volt (Tabelle gilt nur für LED-Lenser LEDs aus unserem Shop) Ansonsten müssen Sie die Vorwärtsspannung den technischen Daten der LED entnehmen! Als nächstes berechnet man den Widerstandswert in Ohm. Spannung am Widerstand geteilt durch Nennstrom LED = Widerstand in Ohm. (R = U/I) Zuletzt rechnet man noch die Leistung des Widerstands aus, um sicher zugehen, dass der Widerstand nicht überlastet wird und verbrennt. Dazu einfach Strom mit Spannung am Widerstand multiplizieren und raus kommt die Leistung in Watt. (P = U x I) Rechenbeispiel A: Eine rote LED soll an einer 6 Volt-Batterie betrieben werden. Am Vorwiderstand fällt folgende Spannung ab: 6V (Batterie) - 2V (Spannungsabfall LED aus technischen Daten der LED) = 4 Volt. Jetzt entnehmen wir den technischen Daten der LED den Nennstrom: Bsp.: 25 mA (= 0,025A) Mit diesen Werten können wir den Widerstand leicht berechnen: 4 Volt geteilt durch 0,025 Ampere = 133,33 Ohm. Der nächst passende genormte Wert ist 120 oder 150 Ohm. Der Widerstand muß eine Leistung von 0,025 A x 4 V = 0,1 Watt verkraften können. Also reicht hier ein Widerstand mit 1/4 Watt. Rechenbeispiel B: Eine blaue LED soll an einer 12 Volt-Auto-Batterie betrieben werden. Im Auto treten allerdings Spannungen bis ca 13,5 Volt auf! Am Vorwiderstand fällt maximal folgende Spannung ab: 13,5 V - 3,7 V (Spannungsabfall LED aus technischen Daten der LED) = 9,8 Volt. Jetz entnehmen wir den technischen Daten der LED den Nennstrom: 30 mA (= 0,03A) Mit diesen Werten können wir den Widerstand leicht berechnen: 9,8 Volt geteilt durch 0,03 = 326,66 Ohm. Der nächst passende genormte Wert ist 330 Ohm. Der Widerstand muß eine Leistung von 0,03 A x 9,8 Volt = 0,294 Watt verkraften können. Zum Einsatz sollte also ein Widerstand mit mindestens 1/2 Watt kommen. 3. Aufbau Für den Aufbau empfehlen wir Ihnen, mechanisch alles gut zu fixieren, und beispielsweise bei fliegender Verdrahtung alles gut zu isolieren, z.B. mit Schrumpfschlauch (hier im Shop erhältlich), damit keine Kurzschlüsse auftreten. Nur so erhalten Sie eine optimale Betriebssicherheit. LEDs leuchten bis zu 100.000 Stunden, das bedeutet über 11 Jahre ununterbrochen Licht! Einmal alles gut eingebaut und Sie müssen in der Regel nie mehr an Ihre Leuchte ran, sie funktioniert immer! 4. Arbeiten am KFZ Außer an der Zündanlage treten gewöhnlich im KFZ keine hohen Spannungen auf. Wirklich gefährlich ist es im Auto hingegen einen Kurzschluß zu produzieren. Die Autobatterie kann im Kurzschlussfall mühelos über 100 Ampere Strom liefern und jedes gelegte Kabel in Flammen aufgehen lassen. Bei einem Kabelbrand kann schlimmstenfalls das ganze Auto ***. Die Isolierungen der Kabel *** zu beißendem Rauch, dringt dieser während der Fahrt in den Innenraum und versperrt die Sicht, können schwere Unfälle die Folge sein. Hier soll keine Panik verbreitet werden, ich möchte nur die Einsteiger unter den Heimwerkern vor groben Fehlern bewahren. Zu beachten sind eigentlich nur zwei Dinge: 1. Sicherung einbauen Wenn man selber im Auto zusätzlich Kabel verlegt, einfach kurz hinter der Batterie (oder an der Stelle, wo man den Strom abgreift) eine entsprechende Sicherung einbauen. Die Sicherungsstärke so wählen, dass sie im Falle eines Kurzschlusses auch anspricht. Da LEDs ja fast keinen Strom brauchen, empfehlen wir einen Wert von 500mAT für bis zu 15 LEDs oder 1AT für bis zu 30 LEDs. Legen Sie Kabel mit mindestens 0,75 mm² Querschnitt. Kabel vernünftig mit Kabelbindern so verlegen, dass es nicht in bewegliche Teile vom Motor kommen kann und sich nirgendwo durchscheuern kann. 2. Kurzschluss an der Batterie vermeiden Falls Sie direkt an der Batterie arbeiten, achten Sie darauf mit dem Werkzeug keinen Kurzschluss zu machen. Besonders tückisch ist der Fall, mit einem Schraubenschlüssel am Pluspol der Batterie zu arbeiten. Rutscht der Schlüssel gegen die Fahrzeug-Karosserie (Masse = Minus) entsteht ein sehr gefährlicher Kurzschluss! Daher einfach vor Arbeiten am Pluspol und der elektrischen Anlage immer erst die Masse-Verbindung lösen und als letztes wieder anklemmen. damit dürfte das dann geklärt sein denke ich EDIT: ja man kann leds an 12 v anschliessen. aber ob sie dann lange leben is ne andere sache |
|
|
|
Zitat: das glaube ich nicht
Zitat von Bleifuß und noch was ein golf 3 hat keinen tachodimmer... zumndest meiner nicht, und auch keiner von meinen freunden! |
|
|
|
ok hast recht ich muss mich korigieren: |
|
|
|
Zitat: Dreh mal an einem der Rädchen rechts neben dem Schalter für die Scheinwerfer! *LOL*Zitat von Bleifuß und noch was ein golf 3 hat keinen tachodimmer... zumndest meiner nicht, und auch keiner von meinen freunden!Ein Golf 3 hat keinen Tachodimmer...tz tz tz |
|
|
|
ja aber mein golf drei hat kein abblendlicht mehr... warum auch immer. finde den fehler nicht. |
|
|
|
@striedel |
|
|