BMW ETA Motor im E21


  • Nickpage von Gwito anzeigen Gwito


    Motorabwürger


    46 Beiträge
    Kennzeichen: M

  • Nickpage von Gwito anzeigen Gwito


    Motorabwürger


    46 Beiträge
    Kennzeichen: M
  • | 21.08.2009 18:11

Hallo,

hab einen BMW E21 gefunden, es ist original ein 323i wurde aber mit nem ETA 2.5l aufgerüstet. Er soll aber 2.7l haben. kannte bisher nur den 2.5l... Wurde der Humbraum vergrößert oder ist es ggf. ein Tippfehler?!
Der Motor soll mit Krümmer und ggf noch Sportauspuff 204PS geben, ist das realistisch ohne Chip etc?

Bzw sind die ETA Motor auch mit Tuning noch "sparsam"? Oder ist der E21 damit ein Geldfresser?


  • Nickpage von Caficho anzeigen Caficho






    4857 Beiträge
    Kennzeichen: KR

  • Nickpage von Caficho anzeigen Caficho






    4857 Beiträge
    Kennzeichen: KR
  • | 21.08.2009 20:18

ein thread reicht!


  • Nickpage von Gwito anzeigen Gwito


    Motorabwürger


    46 Beiträge
    Kennzeichen: M

  • Nickpage von Gwito anzeigen Gwito


    Motorabwürger


    46 Beiträge
    Kennzeichen: M
  • | 21.08.2009 20:30

Ich hab doch nur einen Thread?!


  • Nickpage von Thiesy anzeigen Thiesy



    Mofafahrer


    96 Beiträge
    Kennzeichen: HR

  • Nickpage von Thiesy anzeigen Thiesy



    Mofafahrer


    96 Beiträge
    Kennzeichen: HR
  • | 21.08.2009 22:40

Der Eta-Motor ist von Haus aus ein 2,7 l Motor. Es gibt 2 Varianten mit ursprünglich 122 und 129 PS.
Mit ein paar Umbauten, anderer Krümmer und Nockenwelle vom 325 sind die 204 PS ohne weiteres machbar.
Wenn der Preis stimmt und die Karosse vom E21 in einen guten Zustand ist (ohne Rost) ist das ne wirkliche Spassmaschine.


  • Nickpage von Gwito anzeigen Gwito


    Motorabwürger


    46 Beiträge
    Kennzeichen: M

  • Nickpage von Gwito anzeigen Gwito


    Motorabwürger


    46 Beiträge
    Kennzeichen: M
  • | 21.08.2009 23:06

Und man hat nicht viel Probleme mit Rost? Ansich ist ja Rost nicht so das Problem, sollte halt nicht extrem werden, da im Winter das Auto auch genutzt werden muss.
Was von den Bildern her zu sehen ist, sieht es noch super aus, Probefahrt etc zeigt ja genaueres.


  • Nickpage von ram anzeigen ram



    Radkappenfetischist


    760 Beiträge
    Kennzeichen: GC

  • Nickpage von ram anzeigen ram



    Radkappenfetischist


    760 Beiträge
    Kennzeichen: GC
  • | 21.08.2009 23:35

du meinst bestimmt den hier
Name: e21.JPG Größe: 1218x978 Dateigröße: 74799 Bytes
muss sagen schöner wagen auf den bilder :)


mfg


  • Nickpage von Gwito anzeigen Gwito


    Motorabwürger


    46 Beiträge
    Kennzeichen: M

  • Nickpage von Gwito anzeigen Gwito


    Motorabwürger


    46 Beiträge
    Kennzeichen: M
  • | 22.08.2009 19:21

Jop :D
Naja ist bissl weit weg aber Montag werd ich ihn ggf. mal besuchen, hoffe nur das er nicht total weggerostet ist ;/


  • Nickpage von ram anzeigen ram



    Radkappenfetischist


    760 Beiträge
    Kennzeichen: GC

  • Nickpage von ram anzeigen ram



    Radkappenfetischist


    760 Beiträge
    Kennzeichen: GC
  • | 22.08.2009 19:27

tu mal bericht erstatten wenn du dort warst :) also wenn der keinen rost hat u gut läuft dann schlag zu ;) is auf jeden ein hinkucker...für das geld.


  • Nickpage von Gwito anzeigen Gwito


    Motorabwürger


    46 Beiträge
    Kennzeichen: M

  • Nickpage von Gwito anzeigen Gwito


    Motorabwürger


    46 Beiträge
    Kennzeichen: M
  • | 25.08.2009 17:09

Da das mit meinem Auto noch etwas länger gedauert hat hab ich noch mit dem besichtigen gewartet, sind ja immerhin 600km fahrt.

Zwischendurch kam aber ein Kollege und meinte er hatte auch mal einen E21, und das war eine finanzielle Katastophe. Die Ersatzteile bekäme man zwar bei BMW (und wohl fast auch nur da) aber die seien extrem teuer, dann soll sein 323i immer um die 15l geschluckt haben, da dieser auch noch mehr PS hat und 2.7cm³ wird er wohl kaum weniger schlucken.

War dieser BMW ne Ausnahme oder ist das bei den alten E21 die Regel? Dachte eigentlich im Unterhalt seien die noch ok...

Deinen Freunden empfehlen