golf 2 automatik, ölverlust und geräusche


  • Nickpage von daalig anzeigen daalig



    Zufahrtdichtparker


    1121 Beiträge
    Kennzeichen: DA

  • Nickpage von daalig anzeigen daalig



    Zufahrtdichtparker


    1121 Beiträge
    Kennzeichen: DA
  • | 24.10.2008 18:26

hallo erstmal an alle,
ich habe ein größeres problem mit meinem golf 2 Bj 1986 mit dem 1,8l (90PS) und automatikgetriebe.
seit etwa 500km macht der motor im 2. und 3.gang (ist nur dreigang)
ein geräusch, dass man mit einer anfahrenden u-bahn vergleichen kann.
allerdings nur, solange ich gas gebe (egal wieviel) und auch nicht sonderlich laut. bekannte und ich vermuteten das getriebe, aber bis auf das geräusch war es ja erstmal nicht weiter schlimm.

seit heute morgen ist es extrem laut und das gräusch kommt auch, wenn ich auskuppel (also fahrstufe N) oder vom gas gehe. dann ist es allerdings mehr ein rasseln.
hinzukommt, dass ich vor einer woche nen halben liter motoröl aufgefüllt habe, aber der ölstand wieder auf minimum ist.
hab mich mal vorhin unters auto gelegt und den halben liter wieder gefunden...schön verteilt.
ich vermute das das öl aus einem plastikschlauch austritt, von dem ich aber die funktion nciht kenne.
ich hoffe ihr könnt mir aufgrund der bilder ne fehrndiagnose geben.

zusammenfassend:
-laute geräusche beim vorwärts fahren. schneller->lauter
-NICHT drehzahlabhängig (geräusch bei 60 im dritten lauter und hochfrequenter als bei 40 im 2.ten)
-ausgekuppelt und im schiebebetrieb eher ein unrägelmäßiges rasseln
-kein getriebeölverlust, dafür ist ein halber liter motoröl weg.
-wahrscheinliche austrittstelle in einem plastikschlauch auf folgenden bildern

das bild ist von vor dem wagen stehend nach unten fotografiert.
aus einem teil, auf dem der zahnriemen aufgesetzt ist, geht eine metallleitung hervor (hydraulik, bzw. ölleitung, GRÜNER PFEIL)
diese verläuft paralell zum stoßfänger auf die, von vorne geschaut, rechte seite des motorraums. dabei geht sie in eine geriffelte plastikleitung über (ummantelung, eigene leitung?? ROTE PFEILE)
Name: Von_Oben.JPG Größe: 3456x2592 Dateigröße: 938302 Bytes


hier von unten in verlaufsrichtung blickend. vordergrund die metall- im hintergrund die plastikleitung.
Name: unten_quer.JPG Größe: 2592x3456 Dateigröße: 3116906 Bytes

hier ist der plastikschlauch gerissen (untere von beiden). das könnte die mögliche ölaustrittsstelle sein.
Name: defekte_stelle.JPG Größe: 3456x2592 Dateigröße: 3424498 Bytes

nochmals von oben auf den verlauf des plastikschlauchs entlag des stoßfängers
Name: oben_quer.JPG Größe: 2592x3456 Dateigröße: 3528346 Bytes


der plastikschlauch verschwindet dann richtung spritzwand und wird dort wieder zu einer metallernen hydraulikleitung (GRÜNER PFEIL)
Name: von_oben_nach_hinten.JPG Größe: 2592x3456 Dateigröße: 887721 Bytes


so ich hoffe, das in diesem post nicht zu viele fehler drin sind, und dass er so verständlich ist, dass mir jemand weitehelfen kann...zumindest mit der frage was das fürn schlauch ist.
mögliche lösungen für die ursache der geräusche wären natürlich noch besser.
danke im voraus
daalig


Zuletzt geändert 24.10.2008 18:30 von daalig. Insgesamt 1 mal.


  • Nickpage von daalig anzeigen daalig



    Zufahrtdichtparker


    1121 Beiträge
    Kennzeichen: DA

  • Nickpage von daalig anzeigen daalig



    Zufahrtdichtparker


    1121 Beiträge
    Kennzeichen: DA
  • | 27.10.2008 15:52

*hochschieb*

Niemand ne Idee?
würde gerne wissen ob ich damit noch bis zur werkstatt komme, wenn ich den schlauch mit panzertape erstmal abdichte.

  • Seatquäler
    Gast
  • Seatquäler
    Gast
  • | 27.10.2008 16:38

Also wenn ich jetzt nicht ganz doof bin und das beim Golf Automatik noch richtig in Erinnerung
(Das letze mal inner Lehre ein Automatikgetriebe zerlegt)
habe ist der Schlauch den du dort gezeigt hast der von deiner Servo Lenkung.

Weil das Planeten Getriebe hat eine eigene Turbine (Wandler) und auch eigentlich nur die normalen Schaltzüge vom Wählhebel und keine externe Hydraulikversorgung durch eine Externe Hydro Pumpe .

Name: Lenkunggolf.JPG Größe: 641x641 Dateigröße: 44069 Bytes


Zuletzt geändert 27.10.2008 16:45 von geloescht_gast. Insgesamt 2 mal.


  • Nickpage von daalig anzeigen daalig



    Zufahrtdichtparker


    1121 Beiträge
    Kennzeichen: DA

  • Nickpage von daalig anzeigen daalig



    Zufahrtdichtparker


    1121 Beiträge
    Kennzeichen: DA
  • | 27.10.2008 18:13

ja...der sabolcs (auch hier im forum) hat auch gemeint, dass es der schlauch von der servo sein müsste...
das komische ist aber, dass die servolenkung, an dem tag als das mit den geräuschen losgegangen ist noch funktioniert hat. macht das sinn?

ich bin auch am hoffen, dass das erstmal nichts mit dem getriebe zu tun hat, da es ja wurst ist ob ich eingekuppelt habe oder nicht (bzw. fahrstufe D oder N).

nur kann ich die geräusche nicht richtig zuordnen...kann ja sein, dass blöderweise gleichzeitig zwei unterschiedliche sachen kaputt gegangen sind.

HIER MAL EIN SOUNDFILE
(das was zwischendurch knackt ist meine hand, als ich das aufnahmegerät aufgehoben habe)

http://rapidshare.com/files/1580763..defekt.mp3.html

hat jemand ne idee, was so geräusche verursacht?

  • Seatquäler
    Gast
  • Seatquäler
    Gast
  • | 27.10.2008 18:38

Hmmm das Jaulen kommt aus dem Getriebe?
Ich tippe mal ganz,und mit Vorbehalt vorsichtig auf den Wandler im Getriebe, kann aber auch unter Umständen was anderes sein ...

Eventl. währe mal der Besuch inner Werkstatt mit Probefahrt doch mal angebracht weil so ist ne Ferndiagnose fast unmöglich

Aso füll doch auch mal Hydrauliköl in die Lenkung nach und den Schlauch von der Servo Lenkung bekommst Du bei jedem Teile Händler bzw. bei VW direkt auch noch .....


  • Nickpage von daalig anzeigen daalig



    Zufahrtdichtparker


    1121 Beiträge
    Kennzeichen: DA

  • Nickpage von daalig anzeigen daalig



    Zufahrtdichtparker


    1121 Beiträge
    Kennzeichen: DA
  • | 27.10.2008 18:50

jup, was anderes wird mir ja nicht übrig bleiben...
hoffe mal, dass das jaulen nicht vom wandler kommt, sondern von was billigerem...

danke erstmal auf jeden fall für die erste diagnose und dann schaun wir mal, was meine werkstatt dazu sagt


  • Nickpage von bandit7_2 anzeigen bandit7_2


    Mofafahrer


    103 Beiträge
    Kennzeichen: os

  • Nickpage von bandit7_2 anzeigen bandit7_2


    Mofafahrer


    103 Beiträge
    Kennzeichen: os
  • | 27.10.2008 19:54

also die leitung die da am ölen ist,ist eindeutig von der servo. das haben die golf 2 schon mal das die undicht werden.


Zuletzt geändert 27.10.2008 19:59 von bandit7_2. Insgesamt 1 mal.


  • Nickpage von daalig anzeigen daalig



    Zufahrtdichtparker


    1121 Beiträge
    Kennzeichen: DA

  • Nickpage von daalig anzeigen daalig



    Zufahrtdichtparker


    1121 Beiträge
    Kennzeichen: DA
  • | 29.10.2008 09:48

jup. gestern hat sich szabolcs den wagen mal kurz angeschaut...dass die servo leitung undicht ist, liegt auf der hand.

bleiben die geräusche.
wir haben jetzt erstmal das getriebe ausgeschlossen, da das geräusch ja geschwindigkeitsabhängig (nicht drehzahlabhängig) ist und beim rollen egal ist ob ich auf fahrstufe D bin oder auf N ausgekuppelt habe - das geräusch bleibt identisch und verstummt erst bei unter 10-15km/h.

ich muss zwar eh in die werkstatt. aber es wäre schon, wenn ich den fehler vorher schon auf 1 oder 2 mögliche bauteile einschränken könnte.
ideen? differential? lager der antriebswellen?

Gruß jonas

  • Treffenfahrer
    Gast
  • Treffenfahrer
    Gast
  • | 29.10.2008 12:03

hm naja der motor wird es nicht sein weil du ja sagst das sich das geräusch in den jeweiligen fahrstufen ändert. Ist denn noch genug öl auf dem getriebe. Die singen nämlich ganz gerne mal "Lieder" wenn die zahnräder nicht geschmiert werden.

Wie mein vorredner schon sagte ferndiagnose fast unmöglich. Fahr doch mal in eine freie werkstatt oder nach vw. :hut:

  • Seatquäler
    Gast
  • Seatquäler
    Gast
  • | 29.10.2008 16:02

ideen? differential? lager der antriebswellen?

Mal so ne ganz abwegige idee eventl. das Radlager vorne bzw. Hinten ? Die Jaulen Ähnlich.

  • Treffenfahrer
    Gast
  • Treffenfahrer
    Gast
  • | 29.10.2008 16:54

Ja aber die Radlager (wenn es die wäreen) würden sich ja nicht im lastwechsel vom Getriebe bemerkbar machen. Die würden kontenurirlich zur geschwindigkeit geräusche ändern.

Wie lange ist das Automatiköl denn schon im getriebe? Vielleicht solltest du es mal wechseln und ein aditiv beimischen.

soen Keramik additiv ist ganz gut. Das füll ich auch immer in das th getreibe da die belastung beim Rennenfahren ja wesentlich höher ist.

http://cgi.ebay.de/Additiv-zum-Moto..id=p3286.c0.m14

:hut:


  • Nickpage von bandit7_2 anzeigen bandit7_2


    Mofafahrer


    103 Beiträge
    Kennzeichen: os

  • Nickpage von bandit7_2 anzeigen bandit7_2


    Mofafahrer


    103 Beiträge
    Kennzeichen: os
  • | 29.10.2008 19:35

vor allem beachten:getriebeöl bei laufendem motor und warmen getrieb prüfen!!!


  • Nickpage von daalig anzeigen daalig



    Zufahrtdichtparker


    1121 Beiträge
    Kennzeichen: DA

  • Nickpage von daalig anzeigen daalig



    Zufahrtdichtparker


    1121 Beiträge
    Kennzeichen: DA
  • | 30.10.2008 21:37

jaaaaaa...also den wagen gibts nicht mehr...aufm weg zur werkstatt hat sich auf der B3 das getriebe aufgelöst.
klang nicht gut.
die anlage bau ich morgen noch aus und dann geht das teil am montag aufn schrott.
die kosten sind so hoch, dass es sich nicht lohnt was zu reparieren, besonders dann, wenn man bedenkt, dass ich nicht wirklich ein auto brauche (höchstens aus bequemlichkeitszwecken)...jetzt wird gespart und dann mal sehn was als nächstes kommt.

abgesehn davon, dass ich mein verdientes geld nicht dem staat, der versicherung und den mineralölmultis in den rachen werfen muss, sondern es für mich behalte, hat die sache noch den netten nebeneffekt, dass ich jetzt öfter im GTI unterwegs bin. :dancing:
mal gucken..der brauch eigentlich auch noch nen sub im kofferraum:P

trotzdem danke an alle, die versucht haben ne diagnose zu stellen.
gruß

Deinen Freunden empfehlen