|
Hallo,
|
|
|
|
naja erstmal würde ich mich richtig schlau machen bzw nen fachmann fragen ..... möglich ist alles nur ob das was du hioer gepostet hast auch umsetzbar ist wage ich zu bezweifeln ....
|
|
|
|
Ich will dir deine Illusionen nicht zerstören, aber ich denke es ist das Beste wenn man dich gleich auf den Boden der Tatsachen zurückholt:
Zuletzt geändert 15.08.2008 23:25 von HAIDUK. Insgesamt 1 mal. |
|
|
|
Jo ich glaub des mir dem Turbolader zum kompressor umbauen, des funktioniert nicht, aber wenn ich n Eaton kompressor aus nem 230er CLK nehm und den einbau?
|
|
|
|
Zitat:
Zitat von GOLF GTI
Muss ich den Kompressor dann parallel zum Turbolader einbauen, oder kann ich den dann in den Kreislauf irgendwo zwischen Drosselklappe und Ladaluftkühler einbauen? Iss zwar von der Wärme her schlecht, aber man kann ja nicht alles haben. schau dich doch einfach mal in der vw motorenpalette um, dort gibts bereits einen turbo / kompressor motor. dort kannst du dir zumindest schonmal ansatzweise anschauen wie sowas verbaut ist. |
|
|
|
verbau doch einfach nen größeren turbo...
|
|
|
|
Also ich denke wenn man in einen 1,8 T mehr Power reibn haben will gibt es nichts besseres als G man zu fragen der sagt dir ganz genau was geht und am besten ist, was das kostet und was nicht !!!
|
|
|
|
@der boese Golf
Zitat:
Der erste Lader ist ein mechanischer Drehkolbenlader (Kompressor) im Roots-Prinzip, der im unteren Drehzahlbereich (bereits ab Standgas) die angesaugte Luft durchschiebt. Ab einer Drehzahl von etwa 2.000 U/min steuert dann eine Regelklappe die Beteiligung des Kompressors an der Aufladung. Zusätzlich beginnt hier die Verdichtung durch den zweiten Lader, einen Abgasturbolader, der ab etwa 3.500 U/min alleine die Aufladung des Motors übernimmt. Der Kompressor wird dann über eine Magnetkupplung abgetrennt. Also wenn du es schaffen solltest ein solches System, wie z.B. das TSI, zu entwickeln, dann hast du wirklich Respekt verdient ![]() Und zur Machbarkeit lies dir einfach meinen ersten Post in diesem Thread aufmerksam und genau durch ![]() ![]() MfG Haiduk |
|
|
|
Zitat: dem stimm ich zu wenn er sich nen größeren t-lader verbaut wird er wohl kaum ein kleineres turboloch haben ....... ich denke mal andre kann dir dein jetzieges wohl verkleinern .... aber mit dienem vorhaben wird das keinen
Zitat von HAIDUK @der boese Golf
Ein großer Turbolader ist eher kontraproduktiv beim Vorhaben des Threaderstellers, denn er will ja das Turboloch bei Anfahren minimieren. Ein größerer Lader bezweckt meist das Gegenteil ![]() @Golf GTI Für dich zitiere ich mich mal selber: Zitat:
Der erste Lader ist ein mechanischer Drehkolbenlader (Kompressor) im Roots-Prinzip, der im unteren Drehzahlbereich (bereits ab Standgas) die angesaugte Luft durchschiebt. Ab einer Drehzahl von etwa 2.000 U/min steuert dann eine Regelklappe die Beteiligung des Kompressors an der Aufladung. Zusätzlich beginnt hier die Verdichtung durch den zweiten Lader, einen Abgasturbolader, der ab etwa 3.500 U/min alleine die Aufladung des Motors übernimmt. Der Kompressor wird dann über eine Magnetkupplung abgetrennt. Also wenn du es schaffen solltest ein solches System, wie z.B. das TSI, zu entwickeln, dann hast du wirklich Respekt verdient ![]() Und zur Machbarkeit lies dir einfach meinen ersten Post in diesem Thread aufmerksam und genau durch ![]() ![]() MfG Haiduk ich kann mir auch ebendsowenig vorstellen das der motor standfest ist mit nem zusätzlichen kompressor Zuletzt geändert 16.08.2008 14:46 von Cojote16v. Insgesamt 1 mal. |
|
|
|
Jo ich denk ich werde des auf jeden fall mal versuchen. Abstimmen und des ganze kann ich natürlich nicht aber da lass ich dann n Fachmann ran.
|
|
|
|
ohh man mache dich mal schlau was du da vor hast, mit wieviel aufwand es verbunden ist und lese dann nochmal nen scheiss den du hier schreibst....
Zitat:
Zitat von GOLF GTI Ich wollte das aus einem Turbolader machen, bei dem ich einfach den Abgasbereich wegschraube und stattdessen von einem Klimakompressor eine Riemenscheibe auf die Welle setze.
du hast aber phantasie, wie kommt man den bitte auf eine solche idee.... ![]() |
|
|
|
Ja zufällig hab ich zu hause n Turbolader, bei dem die Druckdose kaputt iss, und den zu richten lohnt nicht, desshalb hab ich mir gedacht, machst da dras n Kompressor...
|
|
|
|
aber der turbo lädt mit seinen hochdrehzahlen seinen bestimmten ladedruck... den wird er bei nem zehntel der eigentlich drehzahl nie bringen |
|
|
|
mal ganz davon ab |
|
|
|
es gab doch bei ebay mal diesen "tuning-föhn", vielleicht wäre das was |
|
|