Antriebswelle locker? oder kaputt?
|
Moin moin, |
|
|
|
Achte doch mal darauf wenn du an der welle drehst, ob sich der Flansch am Getriebe auch bis zu dem Punkt mitdreht. Wenn du die welle drehen kannst und der Flansch vom Getriebe stehen bleibt dann ist sie defekt. (was ich mir allerdings nicht vorstellen kann weil du dann ein richtiges schlagen verspühren würdest beim fahren). |
|
|
|
klackert da was beim fahren!? das is nämlich immer der erste indiz für eine defekte antriebswelle! |
|
|
|
ich hab grad im internet gelesen das da vorne dran das getriebeseitige gelenk gern mal kaputt geht, besonders wenn wohl das fett mal ausläuft oder so, und dafür gibts ersatz, d.h. man muss nicht die ganze welle tauschen sondern nur das gelenk + neues fett rein + neue manschette. |
|
|
|
hmm also nur etwas fett und manschetee neu damit ist es glaube ich nicht getann |
|
|
|
ich sagte ja auch nicht nur manschette und fett, sondern auch das gelenk neu das oben auf der stange sitzt |
|
|
|
Ja aber wenn du die welle schon mit der hand drehen kannst dann nützt auch kein fett was. Wie weit kannste die welle denn verdrehen? |
|
|
|
also wenn ich das richtig verstanden habe, will er das Gelenk der Welle tauschen. |
|
|
|
Ja allerdings wenn er das schon mit der Hand drehen kann dann ist die entweder derbe ausgeschlagen oder es stimmt irgendetwas nicht. DIe welle müßte dann schon lange durch sein. |
|
|
|
Wenn die welle ab wäre, würde das Auto nicht mehr fahren!!!!!!! Wenn eine Welle ab ist, wird die andere vom Getriebe nicht mehr angetrieben. |
|
|
|
Gibt das beim Fahren auch so ein Klopfen von vorne? |
|
|
|
boah mädels |
|
|