Golf 3 Schiebedach Schlitten gebrochen


  • Nickpage von James anzeigen James


    Radler


    1 Beiträge
    Kennzeichen: BI

  • Nickpage von James anzeigen James


    Radler


    1 Beiträge
    Kennzeichen: BI
  • | 21.09.2006 20:53

Hallo,

bei meinem Golf 3 (Bj. 91; 55 KW) ist der linke Schlitten des elektr. Schiebedachs gebrochen.
Es schließt also nicht mehr. Wie kann ich das reparieren?
Kann mir einer eine Reparaturanleitung schicken?

Danke!!!


  • Nickpage von Corri anzeigen Corri


    Zufahrtdichtparker


    1079 Beiträge
    Kennzeichen: OS

  • Nickpage von Corri anzeigen Corri


    Zufahrtdichtparker


    1079 Beiträge
    Kennzeichen: OS
  • | 21.09.2006 21:43

Also ich geh jetzt einfach mal davon aus das das bei VW nicht so großartig verschieden ist, ich musste das bei meinem Corrado auf jeden Fall auch schonmal wechseln.

Dazu musste ich auf jeden Fall den Dachhimmel ausbauen und dann den Einbaurahmen in dem das Schiebedach sitzt, weil man da sonst nicht drankommt. Wenn man das erstmal hat ist der Rest gar nicht mehr so wild, wie die Teile da angebaut sind sieht man dann ganz gut. Ich hatte gleich alle beweglichen Teile auf beiden Seiten ausgewechselt weil die sowieso anfällig sind und bevor ich da zwei Wochen später wieder bei muß... Hat ~3-4 Stunden gedauert (wenn man's vorher noch nie gemacht hat geht man da ja vorsichtiger ran) dann lief das wieder wie neu. Nur die Teile waren nicht ganz billig, da hab ich ganz schön gestaunt als ich die bei VW geholt hatte... :staunen: (frag mich nicht nach dem genauen Preis, ist schon zwei Jahre her aber die "Kleinteile" lassen die sich gut bezahlen).


  • Nickpage von KostiK anzeigen KostiK



    Seitenstreifen Parker


    478 Beiträge
    Kennzeichen: OS

  • Nickpage von KostiK anzeigen KostiK



    Seitenstreifen Parker


    478 Beiträge
    Kennzeichen: OS
  • | 21.09.2006 23:35

hatte bei meinen beiden gölfen vorher das gleiche problem.
du kannst es so wie corri das bereits geschrieben hat austauschen, bekommst den schlitten leider nicht allein sondern musst noch die leiste bzw. das komplette Schiebedach mitbezahlen (bin mir jetzt aber nicht mehr ganz sicher ... ist schon länger her), deshalb kostet es auch einiges und ne verdammte arbeit mit dem dachfreimachen.

oder du musst dir nen gescheiten schweißer suchen und den schlitten anpunkten (aufpassen ist aluminium und verdammt schwer zu schweißen) zusätzlich ist es sehr schwer da vernünftig mit dem schweißgerät dranzukommen aber es geht, ging bei mir auch! :D


  • Nickpage von Dux anzeigen Dux



    Standspurheizer


    4513 Beiträge
    Kennzeichen: WAF

  • Nickpage von Dux anzeigen Dux



    Standspurheizer


    4513 Beiträge
    Kennzeichen: WAF
  • | 22.09.2006 00:00

Also falls es nicht mehr zu reparieren ist - n Kumpel hat noch nen Golf der geschalchtet wird und das Schiebedach aus dem wird nicht benötigt...

Kannst dich ja dann per PM melden falls interesse besteht ;)

  • 9C1
    Gast
  • 9C1
    Gast
  • | 22.09.2006 00:27

So soll es funktionieren:

Das Problem mit dem Fuehrungsschlitten des Schiebedachs tritt nach meinen
Internet- und Werkstattrecherchen haeufiger auf und scheint in meinen Augen ein
Konstruktionsfehler an einem Fuehrungsschlitten des Schiebedachs zu sein. Sobald das Dach nicht mehr ganz parallel laeuft (was man bevor es bricht an Geraeuschen und Schwergaengigkeit merkt), bricht ein Gussteil durch. Es ist an der Bruchstelle wirklich nur 2mm dick. Um es auszutauschen ist aber ein ziemlicher Arbeitsaufwand notwendig, weshalb die Werkstatt zwischen 600 und 1500 (!!!) Mark dafuer haben will. Es ist allerdings nur zeitaufwaendig, nicht wirklich schwierig. Ich habe mir ein ganzen Tag Zeit gelassen, auch wenn man es bestimmt in 3-4 Stunden schafft. Ich hatte sehr lange Respekt vor der Arbeit (bin ein halbes Jahr ohne funktionierendes Schiebedach rumgefahren) bis ich mich rangetraut habe. Wenn ich vorher gewusst haette wie einfach es ist, haette ich es sofort gemacht.
Du brauchst mindestens ein Helfer, ein neues Fuehrungsteil (die Teilenummer fuer die linke Seite, die bei mir kaputt war: 1H0 898 015) und VAG Spezialfett
G 000 450 02 (ich habe allerdings normales genommen). Das Teil selbst kostet ca. 70 DM, auch wenn es nur nach 20,- aussieht :-).

Um es auszutauschen muss als erstes der gesamte Dachhimmel ab. Ja, das ist der
eigentlich Aufwand. Du musst alle Verkleidungen oberhalb der Fensterkante
abbauen. Also die der A-, B- und C-Saeule, den Plastikrahmen ueber der
Heckklappe, alle Haltegriffe, die Sonnenblenden und die Innenbeleuchtung. Siehe
auch beiliegende Anleitung oder kurz wie folgt:

1. Als erstes musst du einmal die hintere Kunststoffblende abbauen (beim
Kofferraumdeckel) - die ist nur gesteckt (wie fast alles beim Golf). Am bestem mit einem großen Flachschraubendreher.
2. Die seitlichen Gurtverkleidungen demontieren - sind gesteckt und haben oben
beim Himmel 2 Haltenasen - vorsichtig runtergeben.
3. Die A-Säulenverkleidung demontieren - ist auch nur gesteckt aber auch
geschraubt (1* unter der Gurtverkleidung [Kreuzschraube])
4. B-Säulenverkleiung siehe oben (geht genau so)
5. Himmelbeleuchtung rausgeben & Schiebedachbetätigung rausgeben - ist alles
gesteckt

Dann den Dachhimmel nach hinten rausnehmen. Dazu brauchst Du unbedingt (!!!!)
einen Helfer (ich hatte zwei, das war noch besser). Man glaubt gar nicht wie duenn dieser Himmel ist, eine falsche Bewegung und er ist angeknackt. Also hier erhoehte Vorsicht walten lassen und viel Zeit nehmen.
So dann muss der Schiebedachrahmen raus, das dauert fuenf Minuten und bedarf
moeglichst auch einem Helfer, da es verdammt schwer ist. Das Schiebedach sollte zu sein! Dann schaust Du Dir genau an wie die Mechanik funktioniert, am besten mit der Kurbel fuer den Notfall (klemmt unter der Abdeckung am Schiebedachschalter) hin- und herbewegen. Den kaputten Fuehrungsschlitten mit einem Schraubenzieher entsprechend hin- und herschieben. Das ganze ist wichtig, um zu verstehen, wie die Teile in einandergreifen und damit der Wiederzusammenbau klappt.

Dann Glasdach in Stellung "geschlossen" (WICHTIG!) bewegen und den Motor
abschrauben! Nicht das Zahnrad verdrehen, es muss exakt so wieder rein, sonst
stimmt der Endanschlag nachher nicht mehr - ist mir beim ersten Mal passiert. Also aufpassen.
Dann die Jalousie unter dem Glasdach rausnehmen. Dazu seitlich zwei Federn
wegdruecken und dann nach unten (wenn Du es umgedreht hast, was sich besser
macht, natuerlich nach oben) raus. Dann mit einem Torx T25 (?) Schraubenzieher
das Glasdach abschrauben, dann kann man besser arbeiten und Du musst es
sowieso locker machen, um spaeter exakt den Wiedereinbau hinzubekommen. Dann
die Stellung der Fuehrungsteile an der Fuehrungsschiene markieren, so wie sie im geschlossenen Zustand sind. WICHTIG!!!

Dann am Rahmen hinten den Endanschlag rausnehmen und alle Fuehrungsteile
rausziehen. Vorsichtig, damit nicht noch ein Teil zerbricht. Da haengen jeweils die Bowdenzuege dran, die das Dach bzw. die Jalousie hin- und herbewegen und in die das Zahnrad vom Motor eingreift. Ein Teil davon ist das Kaputte. Wirst Du dann sehen. Dieses neu besorgen und alles wieder zusammen bauen. Das wird jetzt
einfach. Wichtig ist halt vorher verstanden zu haben, wie alles ineinander greift und bewegt wird. Alles fetten!!! Hier nicht sparen, du kannst ueberschuessiges Fett spaeter abwischen. WICHTIG: Motor noch nicht einbauen!
Dann alles oefter hin und herbewegen. Wenn alles leicht laeuft, parallel (!!) ausrichten und in die Stellung bringen, wie sie in geschlossenem Zustand sein muessten. Dazu hast Du vorher die Markierungen angebracht. So dann den Motor wieder rein. Aufpassen dass Du das Zahnrad nicht verdrehst!!! WICHTIG!

So jetzt alles mit der Handkurbel- hin und herbewegen und den Parallellauf
kontrollieren. Das muss stimmen, sonst ist der naechste Bruch des Schlittens
vorprogrammiert.

Das wars schon fast. Glasdach locker einsetzen (noch nicht festziehen) und das
gesamte Schiebedach wieder in den Wagen einbauen. Dann die Hoehe des
Glasdachs mit dem Dach ausrichten (am besten wieder mit Helfer) und
Torxschrauben festziehen. Elektrik ran und schauen, ob alles leicht laeuft. Dann wieder Dachhimmel rein und fertig bist Du.


Ist aus dem Motor Talk Forum und schon ein bißchen älter, hat bei meinem Vento aber im Wesentlichen hingehauen.

Bis dahin

Deinen Freunden empfehlen