Bei 80 km/h vibriert Karosserie

Hallo!

Beim Auto meiner Mum (Skoda Felicia, BJ. 99, ca. 50 000 km) ist ein sehr seltsamer Fehler aufgetreten. Bei 80 Km/h fängt auf einmal das gesamte Auto an zu vibrieren, d. h. erst der Unterboden und dann auch die Türen und alles andere. Ab 100 km/h hört es wieder auf. Waren schon in der Werkstatt, konnten uns aber auch nicht weiterhelfen.

Wäre super nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Vielen Dank!

Kathi :)

  • ~Bostik
    Gast
  • ~Bostik
    Gast
  • | 13.04.2006 21:02

ich bin mir zwar nicht sicher,aber vielleicht müsstest du oder sie mal die räder auswuchten lassen? :frage: hatte mein golf damals auch ab 130...datt war nen ritt lol


  • Nickpage von hoagie anzeigen hoagie



    Pagen-Freak


    330 Beiträge
    Kennzeichen: GI

  • Nickpage von hoagie anzeigen hoagie



    Pagen-Freak


    330 Beiträge
    Kennzeichen: GI
  • | 13.04.2006 21:22

Ja, hab auch spontan an auswuchten gedacht. Hast Du vor kurzem auf Sommerreifen gewechselt?


  • Nickpage von raederwelt anzeigen raederwelt



    Pagen-Freak


    337 Beiträge
    Kennzeichen: OS
  • | 13.04.2006 21:35

Wenn das irgendwann mehr wird und zwischendurch bei bestimmten Geschwindigkeiten auftritt, sind es sehr warscheinlich die Reifen!!

Würde auch mal vorschlagen: So schnell wie möglich in die Reifen-(Fach)werkstatt!

Gruß

Hy!
Danke für die Ratschläge, aber an den Rädern liegt's nicht, die wurden erst ausgewuchtet. Hat noch jemand eine andere Idee woran es liegen könnte. Aufhängung vom Motor oder der Achse oder sowas? Oder das 'n Teil bei der Achse locker ist was dann ab 100 km/h wieder rund läuft?


  • Nickpage von Redpolo2F anzeigen Redpolo2F



    Motorabwürger


    65 Beiträge
    Kennzeichen: ERH

  • Nickpage von Redpolo2F anzeigen Redpolo2F



    Motorabwürger


    65 Beiträge
    Kennzeichen: ERH
  • | 15.04.2006 10:17

Ich weiss ja nicht genau aber vielleicht radlager!?! Weiss aber nicht vielleicht kennt sich hier jemand besser aus!!!!!:?


  • Nickpage von Corona anzeigen Corona



    Fast+Furious Statist


    1326 Beiträge
    Kennzeichen: NOH

  • Nickpage von Corona anzeigen Corona



    Fast+Furious Statist


    1326 Beiträge
    Kennzeichen: NOH
  • | 15.04.2006 10:35

wie lang ist denn das auswuchten her? kann vielleicht sein das nach dem auswuchten eins (oder mehr) von den kleinen angeklebten gewichten nen abgang gemacht hat? vielleicht saßen die nicht richtig fest...


  • Nickpage von CandyRed anzeigen CandyRed



    Kupplungsmörder


    5113 Beiträge
    Kennzeichen: OS-C

  • Nickpage von CandyRed anzeigen CandyRed



    Kupplungsmörder


    5113 Beiträge
    Kennzeichen: OS-C
  • | 15.04.2006 12:15

radlager würdest du hören, kann aber auch ein spurstangengelenk oder ähnliches sein, was die werkstatt allerdings hätte feststellen müssen!

guck dir mal die reifen und felgen an, vielleicht haben die nen schlag oder sowas abbekommen. würd die einfah nochmal auswuchten lassen, kann sein das deine ma oder wer auch immer das auto fährt mal nen bordstein hochgebrettert is und schon haste wieder ne unwucht drin.


  • Nickpage von szabolcs anzeigen szabolcs



    pagenGrillmeister


    959 Beiträge
    Kennzeichen: DA

  • Nickpage von szabolcs anzeigen szabolcs



    pagenGrillmeister


    959 Beiträge
    Kennzeichen: DA
  • | 15.04.2006 12:47

kann auch von den stoßdämpfern kommen...

das hatten wir als unsere stoßdämpfer hinten kaputt waren und dadurch waren die reifen unrund abgenutzt.

das war auch so, dass es ab ner bestimmten geschwindigkeit angefangen hat zu vibrieren wie verrückt.

also reifen und stoßdämpfer checken lassen ;)

mfg szabolcs


  • Nickpage von daalig anzeigen daalig



    Zufahrtdichtparker


    1121 Beiträge
    Kennzeichen: DA

  • Nickpage von daalig anzeigen daalig



    Zufahrtdichtparker


    1121 Beiträge
    Kennzeichen: DA
  • | 15.04.2006 13:17

hab zufälligerweise letztens einen bericht über dieses phänomen gelesen. tritt vorallem bei älteren autos auf.
das problem ist, dass die karosserie eine bestimmte eigenschwingfrequenz hat. kommt es nun im auto durch ein teil (z.B. den motor) zu dieser frequenz, dann schwingt die karosse mit. desshalb werden moderne autos so entworfen, dass diese eigenschwingfrequenz außerhalb der möglichen frequenzen des motors liegt, damit da nichts anfängt mitzuschwingen und zu klappern.
also guck mal ob das klappern zwischen 80 und 100 nur in einem bestimmten gang auftritt. ein bekanannter hatte mal nen kadett, da war das auch so. man konnte weniger als 100 fahren oder mehr als 110. dazwischen war das auto verdammt laut. das trat auch nur in einem gang auf. ein motor hat eine frequenz die nicht nur von der drehzahl abhängt, sondern auch vom eingelegten gang. sonst hättest du das dröhnen ja immer zwischen nem bestimmten drehzahlbereich.
wenn das bei dir auch der fall ist, kannste ja mal an der aufhängung des motors was erneuern lassen, damit die vibrationen besser gedämpft werden.
wenn nicht bleibt halt nur die sache mit der aufhängung des gesamten autos.woanders können die vibrationen nicht herkommen.
halt und mal aufm neusten stand. würde mich interessieren.
MfG


  • Nickpage von Uno_Turbo_2 anzeigen Uno_Turbo_2



    Radler


    14 Beiträge
    Kennzeichen: H
  • | 16.04.2006 00:55

Wenn du Schäden an den Reifen und Felgen ( Karkassenriss oder Höhenschlag ) ausschliessen kannst, würde ich mir die Bremsscheiben anschauen. Wenn die zu wellig sind kann das auch vorkommen. Das würdest du aber auch beim Bremsen merken.(Fading)
Ansonsten fällt mir noch ein das die Radnabe ( hatte ich gerade bei einem Polo3) unwuchtig/verzogen sein könnte.Ist aber bei 50tkm unwahrscheinlich.

Fährt das Auto mit Alufelgen?

Sind die Alus korrekt mit einen Drehmomentschlüssel montiert worden? Und nicht mit Schlagschrauber oder Radkreuz? ( und auch korrekt nach 100km nachgezogen worden?)

Wenn du in dem Bereich fährst und trittst die Kupplung wird es dann anders?

was passiert wenn du ohne Gang dann bremst?

Merst du auch was im Lenkrad?

mfg uno

Deinen Freunden empfehlen