Probleme nach Zahnriemenwechsel bei Golf III GT


  • Nickpage von sharkbyte anzeigen sharkbyte


    Radler


    6 Beiträge
    Kennzeichen: WM
  • | 28.03.2006 14:06

Hallo

Folgendes Problem
Letzten Mittwoch gab ich mein Auto in eine VW/Audi Werkstatt. Bei dem Auto handelt es sich um einen Golf III GT, 1,8, MKB ABS, 139.000 km
Es sollte lediglich der Zahnriemen erneuert werden. Als ich am Abend das Auto wieder vor die Tür geliefert bekam wurde mir gesagt, dass das Auto etwas "müde" wäre, worauf ich nur entgegnete, dass es sich um einen 90 PS Golf handle und dieser für 90 PS eigentlich relativ gut gehen würde. Ich fahre das Auto seit über einem Jahr und bin immer recht zügig unterwegs gewesen. Auf der Autobahn ging das KFZ bis jetzt immer 190-200km/h.

Als ich am Nächsten Tag mit dem Auto fuhr, merkte ich dass das Auto von unten keine Leistung hat. Auf der Autobahn fuhr es nur noch 160km/h. Also bin ich zurück zur Werkstatt, habe dies bemängelt und mir wurde an den Kopf geworfen dass das Auto vorher schon so schlecht ging. Angeblich haben 2 Mechaniker eine Probefahrt gemacht und dies bestätigt. Trotzdem wollte die Werkstatt auf meinen Wunsch hin das KFZ noch einmal untersuchen.

Fazit:
-Die Steuerzeiten wurden überprüft (stimmen immer um einen halben Zahn nicht überein aber dies wäre durch Zündungseinstellung auszugleichen)
- Die Zündung wurde erneut eingestellt.
- Die Drosselklappe wurde gereinigt
- Der Auspuff wurde zerlegt, kat geprüft ob evtl Rückstau sich bildet. Kat in Ordnung
- Abgaswerte bestens
- 4 neue Zündkerzen wurden verbaut
- Da das Öl alt war wurde mit einem Additiv gereinigt und ein Ölwechsel vorgenommen
- Kompression geprüft (nur 4 - 5 bar auf allen Zylindern)
Dies ist zwar massiv zu wenig, aber das Auto lief bis zur Reparatur 190 und ging recht flott

Das KFZ läuft aber immer noch nicht, mittlerweile Rep.kosten von ca. 550 Euro


Also auf zur Werkstatt 2. ich habe mich erkundigt ob der richtige Steuerriemen verbaut ist. Laut KFZ Schein brauche ich Zahnriemen mit Teilenummer 056 109 119 A, eingebaut ist jedoch Zahnriemen mit Teilenummer 026 109 119 D. Dieser ist für ABS Motoren ab Baujahr 95, mein Auto ist jedoch Baujahr 93. Angeblich hat der Zahnriemen aber auch 121 Zähne und kann bedenkenlos verwendet werden. Dies muss ich der Werkstatt natürlich glauben.

Werkstatt 2 (auch Audi/VW) hat das Auto nochmals geprüft.
- Steuerzeiten wurden überprüft
- Zündzeitpunkt überprüft und eingestellt
- Fehlerspeicher ausgelesen

wieder mal knappe 100 Euro bezahlt

Das Auto hat immer noch keine Leistung, fährt max. 160km/h und ich kann der Werkstatt nicht nachweisen dass das Auto vorher nicht kaputt war weil es in dem Fall Aussage gegen Aussage steht.

Kan es an dem Steuerriemen liegen der erst ab 95 verbaut wird? Oder noch andere Ursachen haben?
Wr kann mir da ein paar Tips geben was es noch sein könnte

Grüsse


  • Nickpage von nazcas anzeigen nazcas



    Seitenstreifen Parker


    504 Beiträge
    Kennzeichen: UN

  • Nickpage von nazcas anzeigen nazcas



    Seitenstreifen Parker


    504 Beiträge
    Kennzeichen: UN
  • | 28.03.2006 14:54

Wieso die Kompression nicht stimmt konnte dir niemand sagen? denn wenn die nicht stimmt, stimmt die Leistung logischerweise auch nicht, da der Zylinder nicht den eigentlichen Füllungsgrad erreicht -> Leistungsverlust.

Würde darauf bestehen, das die de Zahnriemen und einen Zahn in die andere Richtung versetzten und dann nochmal Zündung einstellen...
mfg


  • Nickpage von sharkbyte anzeigen sharkbyte


    Radler


    6 Beiträge
    Kennzeichen: WM
  • | 28.03.2006 15:59

das mit der Kompression ist denke ich auch das Hauptproblem :)
Aber warum das Auto vorher 190 ging und jetzt nur noch 160 geht ist mir immer noch ein Rätsel. Dann müsste die Kompression ja vorher eigentlich auch schon so schlecht gewesen sein, denn über nacht ändert sich da denke ich nichts


  • Nickpage von nazcas anzeigen nazcas



    Seitenstreifen Parker


    504 Beiträge
    Kennzeichen: UN

  • Nickpage von nazcas anzeigen nazcas



    Seitenstreifen Parker


    504 Beiträge
    Kennzeichen: UN
  • | 28.03.2006 16:13

ohne jetzt den genauen wert zu kennen aber nen GTI hat 11-13bar kompression, auch wenn deiner anders verdichtet ist, bleibt er ein sauger welcher 10bar haben sollte, mindestens. deswegen stimmt die leistung wohl auch net, denn beschleunigen soll er ja ebenfalls bescheiden und nicht nur ein mangel an V/max.

Fahr zum freundlichen lass dir die Kompressionswerte für den Motor geben und fahr zur ersten Werkstatt, die haben des verbockt, wenn du wirklich so wenig kompression hast, und dann können die auch nichts sagen, da die wissen sollten das die kompression bei dir, die eines Motors ist welcher ne defekte ZKD hat oder nen defektes Ventil...
mfg

  • ~state opponent
    Gast
  • ~state opponent
    Gast
  • | 28.03.2006 16:20

Ja Steuerriemen richtig auf mackierung stellen. Wenn die Steuerzeiten nicht stimmen dann stimmt auch die Kompression nicht!


  • Nickpage von 16V-ossi anzeigen 16V-ossi



    Erfinder des Rades


    2130 Beiträge
    Kennzeichen: ST-I

  • Nickpage von 16V-ossi anzeigen 16V-ossi



    Erfinder des Rades


    2130 Beiträge
    Kennzeichen: ST-I
  • | 28.03.2006 20:59

Zitat:
Zitat von state opponent
Ja Steuerriemen richtig auf mackierung stellen. Wenn die Steuerzeiten nicht stimmen dann stimmt auch die Kompression nicht!
Diese wurden 2 mal geprüft - also dürften sie stimmen!


Also die Verschleißgrenze bei der Kompression liegt bei 9 bar. Alles darunter ist eindeutig zu wenig. Haben die das Nockenwellenritzel runter gehabt???

Wenn ja, das kann man "2 mal einbauen" - aber nur 1 Mal isses richtig. Wenn es anderes rum ist, sind die Steuerzeiten um 2-3 Zähne versetzt!:hut:

  • Seck
    Gast
  • Seck
    Gast
  • | 28.03.2006 21:36

Zitat:
Zitat von 16V-ossi

Wenn ja, das kann man "2 mal einbauen" - aber nur 1 Mal isses richtig. Wenn es anderes rum ist, sind die Steuerzeiten um 2-3 Zähne versetzt!:hut:
das sollte aber gerade VW wissen finde ich, aber naja man weiß ja nie... :rolleyes:


  • Nickpage von 16V-ossi anzeigen 16V-ossi



    Erfinder des Rades


    2130 Beiträge
    Kennzeichen: ST-I

  • Nickpage von 16V-ossi anzeigen 16V-ossi



    Erfinder des Rades


    2130 Beiträge
    Kennzeichen: ST-I
  • | 28.03.2006 21:41

Ich kenne diesen Fehler aus eigener Erfahrung - :rofl:


  • Nickpage von sharkbyte anzeigen sharkbyte


    Radler


    6 Beiträge
    Kennzeichen: WM
  • | 28.03.2006 23:00

Da werd ich mich morgen bei Händler 3 nochmal erkundigen ;)

Ich weiss nur dass er etwas gesagt hat, dass sie nen Flansch erneuert haben. Ob man dazu das Nockenwellenritzel entfernen muss weiss ich net genau. Kenn mich da leider nicht sooooooo gut aus. Habs mir aber notiert und werde das dem Händler 3 morgen auch so noch mal berichten.
Danke schon mal für die ersten Hilfestellungen.

Wie gesagt von heute auf morgen auto keine Kompression mehr ist schon sehr merkwürdig :(

Der Motor hat das Problem das dieser mehrere OT Markierungen auf der Nockenwellenrad hat. Kenne dies genauso wie 16v Ossi aus eigener Erfahrung! Und zwar hat der eine Markierung von vorne und eine von hinten an der Nockenwellenrad! Am besten den Ventildeckel ab und auf die Nocken von ersten Zylinder schauen um die richtige Markierung heraus zu finden, oder mal schauen ob auf dem anderen Ende der Nockenwelle eine Kerbe ist. Diese dann waagerecht zum Kopf ausrichten und den Zahnriemen auflegen!

Eine versierte VW Fachwerkstatt sollte dies allerdings wissen und ich verstehe das nicht das die so mit einem Kunden herum springen!!!!


  • Nickpage von xxliftsupxx anzeigen xxliftsupxx


    Radler


    1 Beiträge
    Kennzeichen: DZ
  • | 30.03.2006 12:13

Hallo hab den Thread hier zufällig über Googel gefunden und bin ganz überrascht wie Werkstätten die KFZ ausliefern.

Kompression von 4-5 Bar da sollte die Werkstatt aber mal nen Licht aufgehen das da irgendwas falsch gelaufen ist.

Kauf Dir den richten Zahnriemen mit der von Dir oben genannten Nummer bring ihn zur 1. Werkstatt laß ihn Dir dort einbauen. Danach Zündung wieder einstellen.

Glaube kaum das die Werkstatt das NWRad demontiert hat. Aus erfahrung setzt man sich eigene Markierungspunkte zbsp. mit nem Lackstift. Da es ja mehrere Markierungspunkte gibt. So kann man zu Bsp. nix verkehrt mach eigentlich. desweiteren kannst Du Dir den alten Zahnriemen ja geben lassen diese mit dem der Falsch ist vergleichen in dem du ihn Zahn auf Zahn übereinanderlegst...hat das nicht hin...ist klar das der Zahnriemen falsch ist!
Ein "halber Zahn" kann diesen Verlust vielleicht nicht auslösen ...denke da das zwei fehler aufgedrehten sind (falsch montage des NWRades) das währen dann 2 Fehler und ca 3-4 Zähne versetzt....wobei ich kaum glaube das er dann noch laufen würde.

Wenn nach erneuten Zahnriemenwechsel die ganze sache wieder läuft deine Unkosten der Werkstatt in Rechnung stellen...dabei achten das die letzte Rechnung was ja eine Reklamation! war dir zurückgibt....
Denn da stellten sie dir sinnlose Dinge in Rechnung Injektion Reiniger und Additive- wobei ein ADDITIV niemals 5 bar erziehlt -(kopfschüttel) das sollte ein KFZ- Mechaniker wissen... und was sollen da 4 neue Zündkerzen bringen? Also eher ne Abzocke und "verzweiflungsversuche" einer Reperatur.

Desweiteren Rede mit dem Geschäftsführer nicht mit den Meister...sein Leute werden auch nicht dumm sein und zugeben das dies vorher nicht war.
Übe Druck aus und mach ihn klar das du ansonsten ein Gutachten erstellst bei der Dekra und diese sammt allen Kosten+Unkosten dem Autohaus in Rechnung stellst.

Ein Fehler jedoch war das Auto in eine andere Werkstatt zu bringen da Werkstatt 1 behauptet das die Werkstatt 2 dran schuld wäre- da bin ich mir sicher.

Ansonsten bleibt Dir nur noch Verbraucherzentrale oder eventuell hilft Dir der ADAC... man kann es nur versuchen.


  • Nickpage von Uno_Turbo_2 anzeigen Uno_Turbo_2



    Radler


    14 Beiträge
    Kennzeichen: H
  • | 17.04.2006 01:42

Da MUSS was mit dem Steuerzeiten nicht stimmen. Wäre es was anderes wäre die Kompression da.

Ausser die Monteure haben es erst total verkehrt gehabt und deine Ventile beschädigt.

Habe selber das schon mal um 180 Grad verdreht. Da war es so das Kurbelwellenrad dreht sich einmal und das Nockenwellenrad zweimal...

.... und alle Markierungen passten aber der Motor hatte keine Leistung.

Such dir ne Werkstatt die das findet und verklage die erste!!! Pfusch Pfui

:boese::boese::boese:

mfg


  • Nickpage von sharkbyte anzeigen sharkbyte


    Radler


    6 Beiträge
    Kennzeichen: WM
  • | 21.04.2006 16:08

Also, 16V Ossi hatte recht

Werkstatt 2 hat sich das jetzt mal angeschaut (nur angeschaut) und hat mir bestätigt dass die das Nockenwellenrad falsch rum draufgebaut haben. Allerdings hätten sie den Fehler auch nicht gefunden wenn man sie nicht darauf hingewiesen hätte. Dafür war das anschauen kostenlos, denn sie haben ja gerade was gelernt ^^ (Originalzitat) Auch der Abstand zur Abdeckung ist bei falscher Montage viel zu knapp, so dass sie bereits beim montieren merken hätten müssen dass es so nicht passen kann

War eben bei Werkstatt 1, die haben mir das erst nicht geglaubt aber nachdem sie das ganze bei 2 anderen Golf nachgeschaut haben die bei ihnen rumstehen sind sie dann doch ziemlich schnell sehr klein geworden und piepen jetzt nicht mehr ^^

Nächsten freitag hab ich nen Termin, der Fehler wird behoben und die Rechnung wird komplett neu geschrieben.

Ich bin auch froph dass ich nun nach fast 3 Wochen nun den Fehler endlich hab. Special thanks to 16V Ossi

Deinen Freunden empfehlen