Probleme mit LiMa und Servo beim Astra G


  • Nickpage von Lorch anzeigen Lorch


    Abgasjunkie


    200 Beiträge
    Kennzeichen: OS

  • Nickpage von Lorch anzeigen Lorch


    Abgasjunkie


    200 Beiträge
    Kennzeichen: OS
  • | 19.12.2005 21:54

Guten Abend,

hab da ein problem mit einem Astra G EZ 1998 mit 1,6 l 75 PS

Und zwar folgendes, bevor man mit servounterstürzung fahren konnte mußte man beim starten einmal gas geben damit die servolenkung vernünftig läuft. Dann auf den weg zur disse am we fiel die lenkunterstützugn komplett aus. auffem rückweg leuchtete auf einmal die ladekontrolleuchte auf und dem entsprechend wurde die batterie auch nich mehr geladen und der wagen blieb letztendlich stehen.

Habe heute beim nachschauen gemessen, und festgestellt das der generator nur mit 2,3 V läd, also würde das schonmal den defekt mit der Ladung erklären.
Dann habe ich gesehen das die Servolenkung elektro/hydraulisch angetrieben wird und gemerkt das die letztendlich auch garnicht mehr funktioniert.
Jetzt stellt sich nur die frage ist das eine evtl. zusammenhängender Fehler beider Systeme oder nur ein dummer Zufall das alles so schnell hintereinander den geist aufgibt??

Hat jemand vielleicht schonmal erfahrung mit so einem problem speziell bei dem Modell oder Motor gemacht der mir evtl. einen tip geben kann??

Würde vernünftige antworten bin ich sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen


  • Nickpage von Opelforce anzeigen Opelforce



    Abgasjunkie


    209 Beiträge
    Kennzeichen: OS

  • Nickpage von Opelforce anzeigen Opelforce



    Abgasjunkie


    209 Beiträge
    Kennzeichen: OS
  • | 19.12.2005 22:16

Ich habe mich mal schlau gemacht und herausgefunden das es Probleme in der Baureihe gibt. Ab einer Spannung unter 9Volt z.b. beim Starten geht die elektrische Lenkungssteuerung in den Notlauf. Und dann wieder bei 10,5Volt wieder in den Normalmodus. Also das mit dem Starten ist dann klar!?
Ich gehen dann davon aus das die Lima den Geist aufgegeben hat und dann die Spannung unter 9Volt kam und dadurch die Lenkung ausfiel.


  • Nickpage von Lorch anzeigen Lorch


    Abgasjunkie


    200 Beiträge
    Kennzeichen: OS

  • Nickpage von Lorch anzeigen Lorch


    Abgasjunkie


    200 Beiträge
    Kennzeichen: OS
  • | 20.12.2005 17:35

ja hört sich schon mal gut an werde da mal weiterforschen aber erstmal besten dank.


  • Nickpage von Shrek anzeigen Shrek



    Pagen-Freak


    334 Beiträge
    Kennzeichen: LIP

  • Nickpage von Shrek anzeigen Shrek



    Pagen-Freak


    334 Beiträge
    Kennzeichen: LIP
  • | 20.12.2005 18:55

Was willst du da weiterforschen ?
Deine Lichtmaschinen ist defekt. Ist eine ganz normale Sache mit den 100A LiMas. Die sitzen in fast jedem Motor drinnen vom X16SZR bis zum X20XEV.

Kostet beim freundlichen Opel Händler ca. 195Euro + MWST.
Gibt es aber auch im Zubehör zu kaufen.

62 04 214 ist die neue Opel Teilenummer
62 04 000 die alte unter der die im Zubehörladen es wohl besser finden.

Wenn die LiMa den Geist aufgibt dann fällt auch die Servounterstützung aus.
Ist bei allem Fzg.en mit elektrohydraulischen bzw. rein elektrischen Servolenkungen weil die sehr viel Strom aufnehmen.

Deswegen kann es auch sein das bei deinem Astra die Servo-Lenkung erst nach ca. 5-10secunden arbeitet bis die Lima vollen Strom ins System speist.

Gruß


  • Nickpage von rocco2 anzeigen rocco2



    Radler


    23 Beiträge
    Kennzeichen: MS

  • Nickpage von rocco2 anzeigen rocco2



    Radler


    23 Beiträge
    Kennzeichen: MS
  • | 20.12.2005 19:08

Tach!

Shrek hat ganz recht mit dem was er sagt , nen kumpel von mir (opel-schrauber) hat gerade 2 x genau das problem was du geschildert hast behoben!!!! beide male neue lima und alles wieder beim alten!!!

gruß....


  • Nickpage von Opelforce anzeigen Opelforce



    Abgasjunkie


    209 Beiträge
    Kennzeichen: OS

  • Nickpage von Opelforce anzeigen Opelforce



    Abgasjunkie


    209 Beiträge
    Kennzeichen: OS
  • | 20.12.2005 19:15

Es wurden auch Änderungen am Steuergerät gemacht.
Damit das das starten des Motors merkt und nicht in den Notlauf schaltet, wegen des Spannungsverlust.


  • Nickpage von Shrek anzeigen Shrek



    Pagen-Freak


    334 Beiträge
    Kennzeichen: LIP

  • Nickpage von Shrek anzeigen Shrek



    Pagen-Freak


    334 Beiträge
    Kennzeichen: LIP
  • | 20.12.2005 20:54

@Opelforce

Das mag ja sein, aber das Problem liegt trotzdem am Generator selber.
Wir wechseln in der Woche mal mindestens an 2 Autos die Lima´s.

Beim X16SZR sind unter anderem auch die Steuergeräte defekt aber es äußert sich kpl. anders als in diesem Fall.

Gruß


  • Nickpage von Lorch anzeigen Lorch


    Abgasjunkie


    200 Beiträge
    Kennzeichen: OS

  • Nickpage von Lorch anzeigen Lorch


    Abgasjunkie


    200 Beiträge
    Kennzeichen: OS
  • | 20.12.2005 21:25

joa besten dank das reicht dann an tips. wußte ja nich das das bei opel öfters mal so der fall ist. :)


  • Nickpage von Shrek anzeigen Shrek



    Pagen-Freak


    334 Beiträge
    Kennzeichen: LIP

  • Nickpage von Shrek anzeigen Shrek



    Pagen-Freak


    334 Beiträge
    Kennzeichen: LIP
  • | 20.12.2005 22:58

Jeder Automobilhersteller bzw. jedes Modell hat irgendwo eine Seuche am gange..mal mehr mal weniger.
Beim Opelmotor ist es halt die Lima aber komischerweise nur die 100A Lima.

Bei anderen Herstellern fallen mir auch gleich diverse Kostenintensive sachen ein aber das gehört nicht hierher. Nicht das einer meint alles scheiße bei Opel.. Alle kochen nur mit Wasser und die Lima´s kommen meißt von Valeo/Hella/Bosch und wie se nich alle heißen.

So genug jetzt..

Gruß


  • Nickpage von Lorch anzeigen Lorch


    Abgasjunkie


    200 Beiträge
    Kennzeichen: OS

  • Nickpage von Lorch anzeigen Lorch


    Abgasjunkie


    200 Beiträge
    Kennzeichen: OS
  • | 21.12.2005 16:56

jaja ich weiß dasdwohl. bin aber eher bei vw tätig als bei opel ;) kenne das zu genüge!!

Deinen Freunden empfehlen