ventildeckeldichtung undicht.. macht das was?


  • Nickpage von DeserTStorM anzeigen DeserTStorM



    Schiermeier Camper


    653 Beiträge
    Kennzeichen: AN

  • Nickpage von DeserTStorM anzeigen DeserTStorM



    Schiermeier Camper


    653 Beiträge
    Kennzeichen: AN
  • | 10.10.2005 19:45

moin leute,

da ich ja das prob mit dem spritverbrauch habe hab ich mal angefangen alles so durchzuchecken ;)

wollte da gleich mal ölwechsel machen, da ist mir aufgefallen das an der ventildeckeldichtung (das ist doch die ganz oben druff unter dem metall ding oder? ) irgendwie öl ausläuft.

jedenfalls ist die sehr sehr ölig un läuft auch bisschen runter.

nun meine frage, ist das schlimm? sollte man die wechseln? riskiert man da irgend einen schaden wenn man es nicht macht?

weil wenns nur heißt nen halben liter hin und wieder reinzuschütten würde ich das vorrübergehend mal noch so lassen da ich derzeit wenig zeit & geld habe das zu machen...

was sagt ihr? schlimm oder nicht so schlimm?


und gleich noch was. wo ist die anreicherungsmembrane? am luftfilter?

achja isn kadett ;)

und wo was ist den ein "dichtring unter schwimmernadelventil" ? o_O

wäre super wenn jemand mir helfen könnte ;)

gruß


  • Nickpage von xytobiyx anzeigen xytobiyx






    2181 Beiträge
    Kennzeichen: VEC
  • | 10.10.2005 19:47

Ich würd die Dichtung wechseln, nach 2Litern Öl haste den Preis für ne Dichtung schon fast wieder raus


  • Nickpage von DeserTStorM anzeigen DeserTStorM



    Schiermeier Camper


    653 Beiträge
    Kennzeichen: AN

  • Nickpage von DeserTStorM anzeigen DeserTStorM



    Schiermeier Camper


    653 Beiträge
    Kennzeichen: AN
  • | 10.10.2005 19:51

was kost so ne dichtung den?
hm aber die schrauben von dem dingens sind doch so sensibel was das anziehen angeht oder?


  • Nickpage von xytobiyx anzeigen xytobiyx






    2181 Beiträge
    Kennzeichen: VEC
  • | 10.10.2005 19:55

Für nen Kadett 1,6S mit 60KW
5,55€
Du meinst die Schrauben für den Zylinderkopf.
Die für den Ventildeckel kannste normalerweise Handfest anziehen (ich hab nich so viel Ahnung von Opel, aber bei einer Werkstatt wird man dir bestimmt weiterhelfen wenn du nett fragst;))


  • Nickpage von endee anzeigen endee



    Fast+Furious Statist


    1368 Beiträge
    Kennzeichen: HAM

  • Nickpage von endee anzeigen endee



    Fast+Furious Statist


    1368 Beiträge
    Kennzeichen: HAM
  • | 10.10.2005 20:17

Also mal erhrlich, was soll die Frage ob das Schlimm ist wenn der Motor Öl verliert? Noch ganz bei Trost? Also da muss ich mich echt mal am Kopf fassen! Das grenzt schon sehr nah an Dummheit!

Selbstverständlich ist das Schlimm, vieleicht nicht für den Motor am Anfang, bis auf das die volle Schmierschicht für die Nockenwelle nicht mehr da ist, bzw. das es sich so auswirken kann!

Was ist denn wenn es mal einen Polizisten auffällt das dein Motor Öl verliert, das kann dann mal ganz schön teuer werden, wegen Umwelt und so! Dann siehts mal nicht nur im Geldbeutel richtig Mieß aus, sondern auch mit dem Führerschein!

Ausserdem wie schon gesagt, kostet die Ventildeckel dichtung nicht mal 10 Euro und das wechseln dauert wenn man es selber macht vieleicht 15 Minuten!

Bei den ventildeckelschrauben musst du mit dem Festziehen aufpassen, weil nach Fest kommt ab, und das geht bei den Schrauben ganz Schnell! Nach gefühl Handfest anziehen aber ohne Kraftaufwand! Gegebenden falls kannst du nach paar Kilometern noch mal nachziehen wenn immer noch Öl rausgedrückt wird! Am besten aber auch mal die Kurbelgehäuse entlüftung nachschauen, wenn die Platt oder dicht ist, fängt es meistens an der Ventildeckeldichtung an raus zudrücken, weil sonst der Druck nirgends entweichen kann!

:hut:


  • Nickpage von DeserTStorM anzeigen DeserTStorM



    Schiermeier Camper


    653 Beiträge
    Kennzeichen: AN

  • Nickpage von DeserTStorM anzeigen DeserTStorM



    Schiermeier Camper


    653 Beiträge
    Kennzeichen: AN
  • | 10.10.2005 21:22

was hat das mit dummheit zu tun? hättest du meinen post richtig gelesen...

mir ist natürlich bewusst das wenn das öl zu wenig wird das schlecht für den motor ist... war sicherlich auch sehr schwer rauszulesen...

darum sagte ich auch das mit dem öl nachschütten :rolleyes:

es ging mir darum ob da sonst irgendwelche sachen dadurch in mitleidenschaft gezogen wwerden können :rolleyes:

hm ist das also nur nockenwellengehäuse abnehmen, alte dichtung raus, alles sauber machen, neue dichtung rein, dichtmittel druff und dann nach anleitung die schrauben wieder rein.

in der anleitung steht das es wichtig ist auf jeden fall neue schrauben zu benutzen. ist dat so? gehen die alten dann nicht mehr?

kann mir noch jemand was zu den anderen fragen sagen?


  • Nickpage von maho anzeigen maho



    Zufahrtdichtparker


    1074 Beiträge
    Kennzeichen: WAF

  • Nickpage von maho anzeigen maho



    Zufahrtdichtparker


    1074 Beiträge
    Kennzeichen: WAF
  • | 10.10.2005 21:30

Quatsch! Kannst die alten Schrauben nehmen. Nichtmal in ner Werkstatt setzen die neue ein. Gibt keinen Grund neue zu nehmen.


munter bleiben.......................:cool:


  • Nickpage von DeserTStorM anzeigen DeserTStorM



    Schiermeier Camper


    653 Beiträge
    Kennzeichen: AN

  • Nickpage von DeserTStorM anzeigen DeserTStorM



    Schiermeier Camper


    653 Beiträge
    Kennzeichen: AN
  • | 10.10.2005 21:36

;)

weiß noch einer was wegen den anderen fragen?


  • Nickpage von Grummelz anzeigen Grummelz



    Seitenstreifen Parker


    483 Beiträge
    Kennzeichen: OE

  • Nickpage von Grummelz anzeigen Grummelz



    Seitenstreifen Parker


    483 Beiträge
    Kennzeichen: OE
  • | 10.10.2005 22:08

hi also meine ventildeckeldichtung hat glaub 17€ gekostet und war in 20minz (mit sauber machen) gewechselt, echt kein ding hatte dadurch auch vorher erhebliche probs mit dem kühlwasser und ziemlichen ölverlust, seitdem is alles in der angelegenheit bestens


  • Nickpage von endee anzeigen endee



    Fast+Furious Statist


    1368 Beiträge
    Kennzeichen: HAM

  • Nickpage von endee anzeigen endee



    Fast+Furious Statist


    1368 Beiträge
    Kennzeichen: HAM
  • | 10.10.2005 23:40

Neue Schrauben brauchst du nur wenn die Zylinderkopfdichtung gewechselt wird, weil das Dehnschrauben sind die sich von selbst noch mal fastdrücken wenn der Motor das erste mal nach dem wechsel wieder Warm wird! Die kann man auf keinen Fall 2 mal nehmen wenn die einmal draussen waren!

Mit den Ventildeckelschrauben ist das nicht so! Das wechseln läuft so ab wie du das gesagt hast, Deckel ab, dichtung ab, sauber machen und die neue wieder drauf! Wenn du ne Gummidichtung hast brauchst du nichtmal Dichtmittel, bei einer Korkdichtung schon!

:hut:


  • Nickpage von DeserTStorM anzeigen DeserTStorM



    Schiermeier Camper


    653 Beiträge
    Kennzeichen: AN

  • Nickpage von DeserTStorM anzeigen DeserTStorM



    Schiermeier Camper


    653 Beiträge
    Kennzeichen: AN
  • | 11.10.2005 01:54

ok klasse dann werd ich das die tage wohl doch mal in angriff nehmen ;)

kann mir jemand hierbei noch helfen bzw. dazu was sagen?

Zitat:
und gleich noch was. wo ist die anreicherungsmembrane? am luftfilter?

achja isn kadett

und wo was ist den ein "dichtring unter schwimmernadelventil" ? o_O

wäre super wenn jemand mir helfen könnte
weil dazu find ich garnix :-( nichtmal im schrauberbuch :-(

gruß


  • Nickpage von Mr. Tuning anzeigen Mr. Tuning



    Fast+Furious Regie


    1592 Beiträge
    Kennzeichen: UN

  • Nickpage von Mr. Tuning anzeigen Mr. Tuning



    Fast+Furious Regie


    1592 Beiträge
    Kennzeichen: UN
  • | 11.10.2005 14:44

Leider nicht.

Wollte dir auch nur nochmal dazu raten, die VDD zu wechseln, ist nämlich weder teuer noch aufwändig, also gibts keinen Grund nen Risiko einzugehen, den Motor irgendwie zu schroten.


Gruss


p.s. mein Tuner hat mir das sogar einfach mal mit der Motorwäsche zusammen gemacht, da hab ich nix für bezahlt.


:hut:

Deinen Freunden empfehlen