2SItzer gleich LKWZulassung????
|
Hallo, |
|
|
|
das gab es wohl mal, aber so einfach ist es nicht mehr! |
|
|
|
Ich glaube das gab es eh nur bei Golf I und Golf II Diesel Modellen, so habe ich es jedenfalls erzählt bekommen. |
|
|
|
Das hängt noch irgendwie mit Gewicht zusammen. Zum Beispiel kann man n Geländewagen relativ einfach umrüsten so daß er mehr Last verträgt. Das zulässige Gesamtgewicht samt Zuladung muss glaub nen bestimmten Wert mindestens erreichen damit die LKW Zulassung möglich is und man so bei Motoren mit viel Hubraum Steuern sparen kann. |
|
|
|
achso okay erstmal danke |
|
|
|
Habe mal ein paar Textstellen dazu rausgesucht : Zitat: Antworten :Tach zusammen, ich hab ein golf gti ohne kat. die karre kostet richtig steuer. was muß ich tun das ich für das auto ne lkw zulassung bekomme? und wieviel kostet das? danke für eure antworten im vorraus mfg chris Zitat: Die messen die länge vom Gaspedal bis zur Heckklappe innen. Von dieser länge müssen wenigstens 2/3 klar als Ladefläche zu erkennen sein. D.h keine Gurte (gurtlöcher zuschweissen), keine Sitze und wenn der Prüfer nen schlechten Tag hat verlangt er auch noch eine Trennwand und du musst die Scheiben hinten zuschweissen. Das wird bei nen Golf ein bisschen schwierig.Wenn du dazu noch fragen hast, mail mich an habe öfter mit dem Thema zu tun (Fahre VW T3 mit LKW Zulassung) Zitat: Um Steuer zu sparen kannst du die Umtragung in einen "LKW" machen oder einen Kat einbauen. Die Eintragung "LKW" hängt wirklich etwas von der Laune des Prüfers ab. Wenn er einen schlechten Tag hat, verlangt er, das im Innenraum eine Trennwand ist, die Heckfenster mit Metallplatten verschweißt sind und im Boden alle Halterungen für Sitze und Gurte verschweißt sind. Korrekt wird vom TÜV verlangt, das die Ladefläche 2/3 des Innenraumes beträgt. Wenn er einen guten Tag hat, reicht dem (wie bei uns) einen Blick in den Wagen um zur Kenntnis zu nehmen das der Innenraum ohne Sitze ist, ohne eines der oben aufgeführten Arbeiten. Witzig ist aber in beiden Fällen : Selbst wenn du den Eintrag bekommst, muß das vom Finanzamt nicht übernommen werden. Wenn das Finanzamt sagt a.) der Wagen ist kein LKW oder b.) der Wagen wird nicht als LKW genutzt oder c.) es besteht keine Notwendigkeit für den Halter den Wagen als LKW zu nutzen, bekommst du trotz Eintrag als LKW in den Papieren die volle Kfz-Steuer. Spaßig, nicht? Aber am sinnvollsten ist wirklich ein Nachrüstkat, weil sich auch die Kosten irgendwann amortisieren. Gehe mal zu dem Thema auf diese zwei WebSiten : 1.) http://www.delatec.de 2.) http://www.winni-the-pooh.de/auto/kfzsteuer.htm (im Aufbau) Zitat: Quelle : http://www.wer-weiss-was.de/theme10..cle1721974.html
ich erlaube mir eine knallharte ehrliche Antwort: Wer GTi fahren will, aber nicht bezahlen kann, muß es lassen. Genauso wird das Finanzamt und der TÜV Dir antworten, denn dieses "Steuerschlupfloch" versuchen mittlerweile alle Behörden zu schließen. Einen Geländewagen bekommst Du noch als Lkw, Du mußt Dir nur den BMW X5, VW Touareg, Porsche Cayenne oder einen alten schweren Geländewagen kaufen. Sonst geht da nichts mehr, wie schon von BIGMike beschrieben (alte Post-Golf) Du schreibst er hat keinen KAT. Hast Du noch einen der seltenen Golf I GTi ?? Willst Du den nur wegen der Steuer dann Bautechnisch verschandeln ? Wäre Schade. |
|
|
|
omg |
|
|
|
und was glaub ich noch nicht genannt wurde was aber noch gemacht werden muss, das die seitenfenster dicht sein müssen (siehe die alten Post Golfs) |
|
|
|
@ matze: |
|
|
|
@ Golf2Black |
|
|
|
Haben unseren T5 vor 14 Tagen auch auflasten lassen (2810Kg) und als LKW zugelassen! |
|
|
Ähnliche Tuning Themen