|
Naja...mal in die Profile schauen, und Du wüsstest wir alt wir sind. |
|
|
|
wie lange war der berg um da 40kmh endgeschwindigkeit rauszukitzeln? 30km? |
|
|
|
Zitat: Also warum nimmt meine Aussage eigentlich keiner Ernst oder versucht wenigstens sachlich darauf einzugehen... LKW-Schaltung in Auto... die is viel zu groß und passt nicht rein... nochmal zum thema gänge, was er da erzählt hört sich so an wenn ich eine lkw gangschaltung mit 16 gängen verbaue müsste ich mit 250ps auf schallgeschwindkeit kommen nach seiner erfahrung schalt mal dein fahrrad in den höchsten gang und versuch anzufahren, dann merkst du vielleicht daß ein 115 ps astra auch bergab nicht auf reale 245 kommen kann, höchstens im freien fall. da fehlt es einfach an kraft, egal wie lang der letzte gang ist. die heutigen autos sind nicht auf Höchstgeschwindigkeit auslelegt, sondern mehr auf Beschleunigun... is doch auch sinnvoll, wozu brauche ich denn ein Auto das über 250 fährt... wo kann man dass denn mal fahren... Zitat: Ich brauch zwar bestimmt doppelt so lange um meine VMAX zu erreichen, wie ein 250 PS Wagen mit 6 Gängen, der mann bei 250 km/h 6500 Touren macht und abriegelt... aber es geht, bei 15% Gefälle auf ca. 2,5 Kilometer, vorher ne Gerade auf der ich schon VMAX erreicht hab...wie lange war der Berg Bestes Beispiel ist der Audi RS4 den ich selbst fahren durfte... der is ruck zuck auf 280, aber dann geht nix mehr da er abgeriegelt ist durch drehzahlbegrenzer... er dreht dann über 6500 Umdrehungen... Zitat: Guter Hinweis, danke !Naja...mal in die Profile schauen, und Du wüsstest wir alt wir sind. Zitat: OKay, dann bist du in etwa so alt wie ich...Aber um Dir die Arbeit zu ersparen: ich bin 29 3/4. Von daher kann ich ein wenig aus Erfahrung sprechen. Zitat: Also echte 210 auf der geraden mit nem 115ps Motor is wohl kein Problem, dass schafft sogar mein jetziges Auto mit 110ps...Ohne Berg 210 und mit 260? War das im freien Fall? Die 2l 16v DOHC Motoren von Opel waren bestimmt nicht schlecht, aber um solche Werte zu erreichen bedarf es mehr als 204 PS ... es waren keine 260, sondern nur aufm Tacho schätzungsweise, also echte 240-245... den steilen Berg runter... Was wär denn für dich ein realistischer Wert ?? Bei den heutigen Autos geht bergrunter meist nicht viel mehr als auf den ebenen... Du wirst mir doch aber ercht geben, dass das früher anders war.... Gruß QuentinT Edit:@Turbo Ich hab keine 40 km/h spitze rausgekitzelt... wollt ihr die Threads nicht lesen oder könnt ihr es nicht oder wo liegt das Problem ? Von 210 zu 240 sind es immerhin nur 30 km/h |
|
|
|
Schon klar...früher konnte man überdrehen und die Kisten gingen bis an die Schmerzgrenze bzgl. der Drehzahl. Zitat: Geschätzt? Hast Du denn mal das Tacho eichen lassen? Weil sonst ist es alles nur "geschätzt" und die Werte sind gefühlt.es waren keine 260, sondern nur aufm Tacho schätzungsweise, also echte 240-245... den steilen Berg runter... Was wär denn für dich ein realistischer Wert ?? Kann auch durchaus sein, dass das Tacho bei den Geschwindigkeiten mehr Vorlauf hatte... |
|
|
|
Also... geeicht nein, die Abweichung bei diesem Tempo wurde damals in der opel werkstatt in der ich das machen lies mit 15-20 km/h beziffert. Ausserdem hab ich bei 200 tacho mit nem Kollegen der nen Astra GSI hatte (Digitaltacho, geeicht) mal geprüft... da kommt die abweichung von 15 km/h hin... |
|
|
|
Schaut auch mal hier, ich bin nicht der eizigste der das behauptet und das ohne Turbo und offen udn mit kurzen Getriebe... |
|
|
|
Benutze die €ditfunktion ... Doppelposts sind hier nicht so gern gesehen |
|
|
|
Okay, werde ab sofort editieren... danke ! |
|
|
|
2,5km... alle achtung. in deinem alter kannst du sicher gut mathe, dann kannst du dir ja ausrechnen dass du bei 210kmh in einer minute 3,5km weit fährst, also benötigst du für deine 2,5km nur 42 Sek. Sprich 42 Sek von 210 auf 250-260. |
|
|
|
@Turbomanu |
|
|
|
könnte man einfach etwas sachlicher diskutieren und vor allem argumentieren?! |
|
|
|
Zitat: Sag ich doch Zitat von Celli könnte man einfach etwas sachlicher diskutieren und vor allem argumentieren?!fakt ist, es gibt zig leute die hier behaupten ihre karre würde xy km/h laufen bei soundsoviel PS. dann gibts die anderen die das dementieren. dann kommen immernoch die faktoren, kmh laut tacho, neigung, wind, aerodinamik des wagens etc etc etc. es hat doch keinen sinn über sowas zu streiten, soll jeder zufrieden sein wenn er eien solche rakete besitzt. am besten ma übers navi eine GPS messung machen und das ganze auf einem filmchen festhalten. alles andere ist doch bloss theorie, thesen und geschichten ohne beweise ![]() |
|
|
|
Ich hab ja nicht gepostet weil ich ne Geschichte erzählen wollte, sondern weil ich jemanden verteidigen wollte, dem das selbe wiederfahren ist wie mir, namlich das er ausgelacht oder sogar beledigt wurde, weil er was wahres erzählt hat... |
|
|
|
Naja - einig sein kann man sich bei den "alten" Opel daüber, daß die Kisten schnell liefen. Mein 90 PS "Gammel-Vectra" damals lief auch 210 auf gerader Strecke. |
|
|
|
@meteorman Zitat: Aber wir sind uns doch einig, dass die Tachoabweichung nicht größer 20-25 km/h ist, oder ? Alles andere wäre unrealistisch würde ich sagen...Nen Kollege hatte einen scharfgemachten Calibra 16V mit ca. 170 PS... und der lief auf der Geraden 250. Auch da möchte ich mal behaupten, daß die Tachoabweichung immens war. Dann lief der Calibra 225 km/h echt... und das mit 170 ps... Warum sollte dann mein Vectra keine 250 km/h laufen, mit Turbo (wesentlich höheres Drehmoment), 204 PS und anderem Getriebe... ?? Naja... Ich finde alleine an der Aussage Zitat: zeigt doch dass da was dran is...Mein 90 PS "Gammel-Vectra" damals lief auch 210 auf gerader Strecke. Der Nachfolger war ein G3, ebenfalls mit 90 PS... laut Tacho 190... bergab mit Rückenwind und Heimweh ggf. mal 200. Mich würde doch einfach nur interessieren, warum ich mit dem 115 PS Vectra damals meine beiden Kollegen, der eine mit nem 2.3 l Audi 100 mit 5 Zylindern und 136 PS locker stehen gelassen hab... In der Beschleunigung is klar, Gewicht, aber auch locker in der VMAX und Elastizität ??? Also ich weiss nur dass der Audi wesentlich kürzer übersetzt war... Ich hab mit dem Vectra sogar mit nem Audi A3 1.9 TDI 131PS PD mithalten. In allen Bereichen, nur in der VMAX war ich besser... Mich würde interssieren warum ich jetzt mir meinem 110ps Diesel oder meiner Mutter Ihrem A3 mit 100 ps nicht annähernd in die nähe dieser daten kommen... Was wir noch garnicht berücksichtigt haben ist der Hubraum... könnte das was damit zu tun haben, wenn ihr jetzt einfach mal bitte davon ausgeht, dass es stimmt was ich sage... und wenn ihr das nicht tut ist es trotzdem interssant denke ich ! |
|
|