Skoda Octavia 1 - welche Motorisierung ?
|
Nun brauch ich mal eure Hilfe ... |
|
|
|
Also Schwachstellen kenne ich jetzt keine aber würde dir zu einem Diesel raten grad in dem Zeitalter Explodirender Benzin Preise und mit son 1,9 TDI mit 110 Ps kannste auch locker nen Hänger ziehen ! |
|
|
|
@Glatze: dafür langen da die Versicherungen und das Finanzamt richtig zu ... |
|
|
|
Ich würde auch den 1,9 TDI mit 110 PS vorschlagen, oder den 1,8T. Der hat eine gute Drehmomentkurve und sollte auch mit einem Anhänger keine Probleme haben |
|
|
|
Kauf dir den 110PS TDI. bei 20.000km pro Jahr lohnt sich das definitiv. Ich fahre seit 4 Jahren auch 20 - 25.000km pro Jahr mit meinem Octavia TDI, und glaub mir, es rechnet sich. |
|
|
|
Danke für die vielen Tips, aber da die Preise von gebrauchten Octavia TDI Kombi im Moment absolut überzogen sind (die spinnen doch alle), hab ich mir nun einen Vectra B Caravan als 2,0 DTI zugelegt ... Vollausstattung bis auf Leder und das für weniger Geld als mich ein Schmalspur-Skoda gekostet hätte ... |
|
|
|
und schon wieder einer mit nem vectra b caravan mehr hier... |
|
|
|
Naja, aber bei mir ist es nur das Familienauto ... ich darf das Ding whrscheilich wieder nur zum Tanken und Waschen fahren ... oder wenn Madame was trinken möchte |
|
|
|
Hallo, würd ja auch den 110PS TDI vorschlagen aber den willst du ja nich also kauf dir keinen Diesel wenn du nur kurze Strecken fährst da wird alles kaputt (Glühkerzen etc.) bei wenigen Kilometern nen Benziner |
|
|
|
Die kurzen Strecken als Familienauto belaufen sich bei uns auf min. 20000-25000 km im Jahr ... |
|
|
|
Ich glaub, da könnte sich nen Diesel schon lohnen! |
|
|